Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neue Online-Nachweise zum Handschriftencensus

Wieso man die in wenigen Tagen endende paradiesische Literaturversorgung mit elektronischem Kopienversand per Fernleihe nicht stärker genützt hat, Gemeinfreies (und sei es auch nur in den USA: Werke bis 1924) ins Netz zu bringen, verstehe ich nicht. Seit dem Oktober 2018 trage ich Ergänzungen zu den Online-Nachweisen des Handschriftencensus zusammen, ohne dass man, respektlos genug, die Veranlassung gesehen hat, diese einzuarbeiten.

Dokument für 2018
https://docs.google.com/document/d/1izOqXVBpGKr_TqeTlWhREnpJRvybfB1JuaAdy3iOagY/edit?usp=sharing

Dokument für 2019
https://docs.google.com/document/d/14-TxlfHCDh2k0iXKRLXal_gim7tYXaxFDDfAxmj2PC0/edit?usp=sharing

Im Dokument für 2020 sind die folgenden Titel neu:

J. Knight Bostock, Albertanus Brixiensis In Germany. Being an account of the Middle High German translations from his didactic treatises, Oxford 1924
https://archive.org/details/bostock_albertanusbrixiensisingermany_1924

Carl von Kraus, Neue Bruchstücke einer mittelhochdeutschen Liederhandschrift, in: Germanica. Eduard Sievers zum 75. Geburtstag, Halle a.d. Saale 1925, S. 504-529
https://archive.org/details/kraus_bruchstuecke_liederhandschrift

Josef Matzura, Zu einer Geschichte der Nikolsburger Schloßbibliothek, in: Zeitschrift des deutschen Vereines für die Geschichte Mährens und Schlesiens 26 (1924), H. 4 [= Festgabe zum 80. Geburtstage Paul Strzemchas, Brünn 1924], S. 13-28
https://archive.org/details/matzura-nikolsburg

Karl Menne, Mittelniederdeutsches aus Kölner Sammlungen, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 52 (1926), S. 85-120
https://archive.org/details/menne-mittelniederdeutsches-1926

Richard Newald, Dye siben seulein, in: Münchener Museum für Philologie des Mittelalters und der Renaissance 4 (1924), S. 320-322
https://archive.org/details/newald-seulein-1924

Edward Schröder, Die Strassburg-Molsheimer Handschrift, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (Jg. 1925), philol.-hist. Klasse, Berlin 1926, S. 148-160
https://archive.org/details/schroeder_strassburg_molsheimer_handschrift

Edward Schröder, Die Giessener Handschrift 876 und die rheinfränkische ‘Himmelfahrt Mariae’. Nebst zwei Anhängen, in: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen aus dem Jahre 1931, phil.-hist. Klasse, Berlin 1931, S. 1-27
https://archive.org/details/schroeder-giessener-handschrift-876

Max Voigt, Beiträge zur Geschichte der Visionenliteratur im Mittelalter I.II (Palaestra 146), Leipzig 1924
https://archive.org/details/voigt_beitragezurgeschichtedervisionenliteraturimmittelalteri-ii_1924

Johannes Nuhn: Chronica und altes Herkommen der Lantgraven zu Döringen und Hessen und Markgraven zu Meissen…

Zu https://archivalia.hypotheses.org/8059 sei ergänzt:

http://www.geschichtsquellen.de/werk/3797 haben die jetzt digitalisierte, bislang nicht gelistete Gießener Handschrift 415 mit Hinweis auf mich verzeichnet und das Digitalisat verlinkt, wofür gedankt sei.

Graphbasierte digitale Edition der sozinianischen Briefwechsel

https://sozinianer.de/

“Sie waren verstreut in Stockholm, Hamburg oder Rom: Hunderte von Briefen aus den Jahren 1580 bis 1740 ruhten in Archiven und Bibliotheken. Jetzt sind sie in einem Forschungsprojekt in Mainz und Emden mit Hilfe digitaler Verfahren zusammengeführt und in einer Online-Edition veröffentlicht worden, für alle frei zugänglich. Die bislang isolierten historischen Quellen fügen sich so zu einem bisher kaum bekannten Bild eines einzigartigen Netzwerks von Gelehrten zusammen, das die Wurzeln der europäischen Aufklärung neu beleuchtet. Für den Forscher Kestutis Daugirdas ist diese in der allgemeinen Öffentlichkeit kaum bekannte Bewegung der Sozinianer, einer aus dem protestantischen Christentum hervorgegangenen Minderheit, bis heute aktuell: “Die Sozinianer vertreten eine Position der Toleranz, dass man den anderen aushält in seiner Andersartigkeit.” Die Beschäftigung mit dieser kleinen Glaubensgemeinschaft könne dazu beitragen, “das Polemische abzustreifen und im andersartigen Gegenüber jemanden zu sehen, der nicht als bedrohlich wahrgenommen wird, sondern von dem man etwas lernen kann”. Benannt nach den italienischen Juristen Lelio Sozzini (1525-1562) und Fausto Sozzini (1539-1604), lehnten die Sozinianer den Glaubenssatz, dass Jesus Christus Mensch und Gott zugleich sei, als widervernünftig ab. “Darauf stand im Alten Reich die Todesstrafe”, erklärt Daugirdas, der bis 2017 als Wissenschaftler in Mainz tätig war und jetzt die Johannes a Lasco Bibliothek in Emden leitet. “Daher konnten sie nur im Untergrund oder in rechtlich anders verfassten Ländern wie Polen-Litauen wirken.” Im allgemeinen Bewusstsein gelten bekannte Philosophen wie Rousseau oder Voltaire als wichtigste Denker der Aufklärung. “Sich des eigenen Verstandes zu bedienen und der Vernunft zur Anerkennung zu verhelfen, hielten sich seit dem 16. Jahrhundert aber auch Gelehrte und Theologen für berufen, die aus heutiger Sicht als große Unbekannte gelten”, erklärt die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, die zusammen mit der Bibliothek in Emden das Projekt betreibt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 840 000 Euro gefördert wird.” (Trierischer Volksfreund Nr. 120 – Zeitung für Bitburg-Prüm, 25.05.2020, S. 23)

Keine Ahnung, was Kanonische IRI (=Permalink) bedeutet …

Digitalisierung wichtige Aufgabe im Stadtarchiv Hilden

“Wie auch ihr Vorgänger möchte Mendrychowski Schwerpunkte in den Bereichen Bildungsarbeit und Kooperation setzen. Für diese Aufgaben bringt die studierte Philologin und Archivwissenschaftlerin nicht nur Fachwissen, sondern auch praktische Erfahrung aus dem Historischen Archiv der Stadt Köln mit. “Mit Frau Mendrychowski haben wir eine sehr qualifizierte, freundliche und offene Person für diese wichtige Stelle gefunden”, freut sich Ute Holz, Sachgebietsleiterin für die Bereiche Kulturverwaltung, Archiv und Museum. “Da hat sich auch das Warten gelohnt.” Nina Mendrychowski lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Düsseldorf. Sie hat Germanistik und Medienwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf studiert und ist mit einer Doktorarbeit über ein rundfunkhistorisches Thema zum Dr. phil. promoviert worden. Anschließend schloss sie eine archivfachliche Ausbildung in Potsdam mit dem Master ab. Ihre Abschlussarbeit beschäftigte sich mit digitaler Langzeitarchivierung. Zuletzt hat die 38-Jährige als Archivarin im Stadtarchiv Köln gearbeitet. “Das Archiv in Hilden hat genau die richtige Größe”, ist Nina Mendrychowski überzeugt: “Groß genug, um spannende Projekte anzugehen, aber trotzdem so überschaubar, dass jedes Teammitglied verschiedene Aufgaben übernehmen kann und die Arbeit immer abwechslungsreich bleibt.” Außerdem sei das Archiv sowohl inhaltlich als auch personell gut aufgestellt. “Mit Frau Dütjer und Herrn Winter habe ich zwei echte Hildener an meiner Seite, die das Archiv und auch die Stadt gut kennen.” Den Medizinhistorischen Schwerpunkt habe sie so nicht erwartet: Der berühmteste Hildener, Wilhelm Fabry (1560-1634), gilt als Wegbereiter der modernen Chirurgie. Seine Frau Marie Colinet (1550-1640) ist die berühmteste Hebamme der Schweiz und war eine herausragende Ärztin. Beide haben zusammen praktiziert, zu ihrer Zeit eine große Ausnahme. ” Die Digitalisierung ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben”, unterstreicht Nina Mendrychowski. “Das haben uns die letzten Tage und Wochen noch einmal deutlich vor Augen geführt.” ”

Rheinische Post Nr. 119 – Hilden, 23.05.2020, S. 30

Uri: In Staatsarchiv und Kantonsbibliothek werden vier Millionen Franken investiert

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/uri/in-staatsarchiv-und-kantonsbibliothek-werden-vier-millionen-investiert-ld.1221546

Merke: Ein Kantonsarchiv entspricht etwa einem Kreisarchiv in Deutschland.

[Korrektur: Irrtümlich war in der Überschrift von Luzern die Rede.]

Aufzeichnungen Rudolf Wesers über Inschriften online

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd hat die Bände Nr. 39 (Gmünder Inschriften) und Nr. 80 (Bau- und Glockeninschriften, ca. 1940) aus dem Nachlass von Rudolf Weser online gestellt:

https://archive.org/details/d-03-nr.-39/
https://archive.org/details/d-03-nr.-80/

Nr. 80 bezieht sich auf den ganzen württembergischen Raum, berücksichtigt aber wohl nur auch anderweitig gut dokumentierte Bauinschriften vor allem von Kirchen sowie Glockeninschriften, die ja im Glockenatlas von Thurm 1959 (Rezension) wissenschaftlich erfasst sind. Allenfalls eine Handvoll Inschriften, etwa die Inschrift der Altarkonsekration in Reichenbach unter Rechberg 1519 (Internet Archive), die aber wohl eher eine Pergamenturkunde darstellen dürfte, dürfte von Wert sein.

Gleiches gilt für den Gmünder Band, da die meisten Inschriften (nur aus den Kirchen!) im großen Kunstdenkmäler-Inventar von Richard Strobel dokumentiert sein dürften.

“Es ist ein Unding, dass das Projektende der Deutschen Inschriften auf 2030 festgesetzt wurde. Dies bedeutet, dass die Südhälfte Baden-Württembergs ohne die hochwertige Dokumentation der Inschriften auskommen muss. Die Kommission für geschichtliche Landeskunde, aber auch die historischen und genealogischen Vereine müssen alles dafür tun, dass dieses Grundlagenprojekt, “das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet” (Goethe), in der bewährten Qualität weitergeführt werden kann!” (Rezension 2018)

Die Erfassung der Schwäbisch Gmünder Inschriften (möglichst bis zur Gegenwart) wäre ein typisches Bürgerwissenschafts-Projekt, das mit Unterstützung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd und des Geschichtsvereins und dem Ankauf epigraphischer Expertise aus dem Kreis professioneller Mitarbeiter des Inschriftenprojekts als Berater/innen ohne riesigen finanziellen Aufwand durchgeführt werden könnte. Fotografien der älteren Inschriften wurden für die Heidelberger Arbeitsstelle bereits angefertigt; nach meiner Einschätzung ist der Umfang der kopialen Überlieferung (leider) überschaubar. Außer der Chronik Dominikus Deblers (um 1800) fallen mir nur einzelne Stücke ein.

#epigraphik

Der seit Oktober 2012 geschlossene Lesesaal des Stralsunder Stadtarchivs kann heute wieder öffnen

https://stadtarchiv.stralsund.de/
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Lesesaal-des-Stralsunder-Stadtarchivs-oeffnet-wieder,stadtarchiv146.html

” Auch von den damals knapp 6.000 widerrechlich verkauften Büchern der Gymnasialbibliothek sind rund 90 Prozent wieder nach Stralsund zurückgekehrt.” Das bezweifle ich.

Zur Causa Stralsund siehe

https://archivalia.hypotheses.org/?s=causa+stralsund&submit=Suchen

http://recherche.stralsund.de:88/ nimmt es übel, wenn man nach Klaus Graf sucht. Der Server ist nicht mehr erreichbar.

Arbeitschreiben.de

Aus Anlass von https://archivalia.hypotheses.org/52797 weist mich Sebastian Müller auf seine Seite zum Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit hin:

http://www.arbeitschreiben.de/

Diese Seite wurde nach seinen Angaben von über 20 Universitäten verlinkt, wie z. B.:

https://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/geschichte-suedost-osteuropa/studium/suedosteuropastudien/index.html
https://www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/lehre/linksnuetzlich.html
https://www.ph-freiburg.de/hochschule/weitere-einrichtungen/schreibzentrum/beratung/online-selbstlernmaterial.html
https://ku-linz.at/bibliothek/elektronische_medien/allgemeine_informationen_zum_wissenschaftlichen_arbeiten/
https://www.is.inf.uni-due.de/courses/sem_ss08/index.html.en
https://bib.hwg-lu.de/service/wissenschaftliches-arbeiten-und-literaturverwaltung.html

1884 gab es schon Internet!

https://doi.org/10.7788/annalen-1884-jg05

Wieso kann ein so sündteures Angebot nicht einfach das machen, was die Wissenschaft braucht? Komplette Metadaten zum Kopieren nach geisteswissenschaftlichem Usus: R. Pick: Die Priorinnen des Klosters St. Barbaragarten zu Rheinberg, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 42 (1882), S. 150-156.