Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Online-Materialien des Staatsarchivs Münster

https://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/westfalen/OnlineMaterialien/index.php

“Um halb 7 Uhr stehe ich auf, ziehe mein altes graues Kleid und dabey eine
Morgen Mütze an und gehe nun zum Frühstück zu Lisettchen, wo ich erst für die
Kinder Semmeln schmiere und dann zwey Tassen Thee trinke, bey welchen ich
ebenfals kleine, geschmierte Semmeln zu mir nehme”

Von welchem Datum ist dieser Eintrag?

50 Jahre Sportmuseum Berlin

Die Eröffnung des Sporthistorischen Kabinetts in der Kinder- und Jugendsportschule “Werner Seelenbinder” in Berlin (Ost) am 24. April 1970 bildete die Grundlage der heutigen Sportmuseums Berlin. Anlass genug, um auf diese wichtige Institution aufmerksam zu machen. Wegen der momentanen Ausnahmesituation konnte das Jubiläum nicht mit einer Festivität oder Ausstellungseröffnung begangen werden. Das Forum für Sportgeschichte – Förderverein für das Sportmuseum hat daher einen sehr beachtenswerten Newsletter zum “Fünfzigsten” erstellt.

Newsletter-5_komplett

In diesem Zusammenhang sei auch auf den ca. fünfminütigen Film des Landessportbundes Berlin zu “30 Jahre Mauerfall” aus der Sicht des Sports hingewiesen.

http://bit.ly/MauerfallSport

Ist das Königsgut Zimbra 839 Zimmern bei Schwäbisch Gmünd?

1979 schrieb ich: “Wenn Ludwig der Fromme 839 einen Tausch von Besitz in einer villa, quae dicitur Zimbra durch seinen Vasallen Helmerich mit Kloster Fulda gegen Güter und Leute in Steinheim (Kr. Heidenheim) und Hammerstatt (heute Stadt Aalen) gestattet (Böhmer-Mühlbacher² Nr. 987; Ernst Friedr. Joh. Dronke, Codex Diplomaticus Fuldensis, 1850, 230f. Nr. 523; Wirt. UB 1, 116 Nr. 101), so ist die Identifizierung dieses ursprünglichen Königsguts Zimbra mit Zimmern (heute Stadt Schwäbisch Gmünd) im Remstal um so unwahrscheinlicher, als Fulda in der zweiten Hälfte des 8.Jahrhunderts durch Scoran (vgl. Michael Gockel, Karolingische Königshöfe am Mittelrhein, 1970, 235 mit Anm. 115) Liegenschaften in Weihengau, Lauingen und Zimbra geschenkt erhält, vgl. Edmund Ernst Stengel, Urkundenbuch des Klosters Fulda, 1 (1958) 431 Nr. 319, wofür nach Kudorfer (wie Anm. 18) 25 Dürrenzimmern und Klosterzimmern (beide Kreis Nördlingen) oder Zimmern im Kreis Weissenburg in Frage kommen. Aber auch Benzenzimmern (Gde. Kirchheim/Ries, Ostalbkreis) heißt 1254 (?) einfach Cimbern, Wirt. UB 5, 56 Nr. 1291, vgl. Beschreibung des Oberamts Ellwangen (1886) 538. – Was es mit dem Wustenzymern/Wüstenzimmern auf sich hat, dem ich bei der Durchsicht des Ellwanger Lehenregisters D (vgl. unten Anm. 114) unter „W” und im Lehenbuch C f. 159V in einem Eintrag von 1429 zusammen mit Neubronn (Ostalbkreis) begegnet bin, kann ich vorerst nicht sagen.” (Graf: Fulradzelle 1979, S. 200 Anm. 104, Freidok)

Es ist unglaublich, welche Möglichkeiten heute zur Verfügung stehen, von denen man damals nur träumen konnte.

Alle Nachweise konnten mit Hyperlinks versehen werden.

Es gibt eine Online-Fassung des Wirtembergischen Urkundenbuchs, in der (zumindest indirekt) die Regesta Imperii Online verlinkt sind. Diese führen direkt zu einem Farb-Digitalisat der Urkunde von 839 im Staatsarchiv Marburg.

Dort ist die Nummer 393 der 2016 erschienenen MGH-Ausgabe der Diplome Ludwig des Frommen vermerkt (S. 973-975). Diese ist zwar noch nicht online, aber es dauerte keine halbe Stunde und Clemens Radl half per Mail.

Heute findet man in Google Books sofort, dass Dörrenzimmern bei Sulzdorf (Kreis Schwäbisch Hall) früher Wüstenzimmern hieß: Beschreibung des Oberamts Hall (GBS); Leo BW; Beleg “Wustenzimmern” 1283 (WUB)

Google Books liefert zu dem Schenker Scoran die biographische Notiz in “Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter”, die in Digi20 online ist. [31.5.2020 Abbildungen der Scoran-Schenkung aus dem Codex Eberhardi bot Seitz 1979, nach S. 148 (UB Augsburg). Die beiden Seiten sind im Digitalisat derzeit als Scans 200 und 203 zu finden.]

Außerdem konnte ich mittels umap.openstreetmap.fr sofort eine Karte mit den relevanten Orten erstellen.

villa Zimbra

***

Der Herrscher “bestätigt einen von abt Rabban von Fulda erbetenen tausch, durch welchen dieser klosterbesitz im herzogtum Alamannien in der villa Steinheim und zu Hammerstadt mit 3 sesshaften leuten und 15 hörigen an den kaiserlichen vasallen Helmerich zu dessen lehen gibt und aus diesem auf seinen befehl 10 öde hufen in der villa Zimmern erhält, nachdem er seinen vasallen Poppo beauftragt hatte mit den bevollmächtigten des abts unter beiziehung von nachbarn die tauschobiekte auszumessen und abzuschätzen und dieser ihm günstigen bericht erstattet hatte” (Böhmer-Mühlbacher). Das Kurzregest der Diplomata-Ausgabe lautet (Petitschrift kennzeichnet MGH-üblich die Abhängigkeit): “Ludwig der Fromme bestätigt einen zwischen Abt Hrabanus von Fulda und dem kaiserlichen Vasallen Helmerich geschlossenen Tauschvertrag, nachdem letzterer seinen Vasallen Poppo beauftragt hatte, mit den Bevollmächtigten des Abts unter Beiziehung von Nachbarn die Tauschobjekte auszumessen und abzuschätzen, und dieser ihm günstigen Bericht erstattet hatte.” Der günstige Bericht klingt mir etwas zu sehr altväterisch. Kaiser Ludwig beauftragte seinen eigenen Vasallen Poppo (laut MGH der Graf im Grabfeld), der nach der Erkundigung (vor Ort) den Tausch für beide Teile vorteilhaft befand.

“Dedit igitur praedictus venerabilis Rabban abba de rebus monasterii sui vocabulo Uulda praedicto Helmerico ad partem beneficii sui iurisque nostri in ducatu Alamanniae in villa vocatam Steinheim hobas quattuor et unam ad Hamarstat tresque homines ibidem manentes ac mancipia numero sedecim, quae Teotmar, Uuolftrud, Hruotland, Hruotmar, Engilgart, Liutmar, Eheni, Arhilt, Patarih, Holda, Teotmar, Anulo, Deinka, Hildifrid, Uuolftrud et Guntbald nominantur, quarum rerum ac mancipiorum merito dedit praedictus Helmericus vassallus noster per nostram iussionem saepedicto venerabili Rabban abbati ad partem iamfati monasterii sui de rebus iuris nostri, quas ipse iure beneficiario possidere cognoscitur in villa, quae dicitur Zimbra, hobas decim desertas.”

Wird dem kleinen Teilort Zimmern von Schwäbisch Gmünd die Erstnennung 839 aberkannt, verliert die Stadt Schwäbisch Gmünd die bisher für sicher geglaubte Erstnennung für die Orte ihres Stadtgebiets (denn die Erwähnung der Fulradzelle im 9. Jahrhundert ist doch recht unsicher). Dass die MGH meine berechtigten Zweifel an der Identifizierung ignorierte, hat vor allem zwei Gründe: Regionalia non leguntur und der druckbedingte Zwang zur Kürze, der es nicht erlaubt im Register Identifizierungen mit üblichem wissenschaftlichen Apparat zu diskutieren. Beide Gründe haben übrigens in den Barbarossa-Diplomen zu einer Reihe gänzlich inakzeptabler Gleichsetzungen im Register geführt.

Die von mir generell wenig geschätzte Zusammenstellung von Lutz Reichardt: Ortsnamenbuch des Ostalbkreises 2 (1999), S. 317-319 (Artikel Zimmern) setzt das “Zimbra” von 839 umstandslos mit Zimmern bei Schwäbisch Gmünd gleich, räumt aber wenigstens mit den Faseleien von Hans Jänichen auf, der die Zimmern-Orte auf Wehrbauten des 7. Jahrhunderts zurückführen wollte. Der erste sichere Beleg stammt aus dem Jahr 1324: “Zimmern” (Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Spitalarchiv U 6, Digitalisat). Denn die beiden Kaisheimer Urkunden (bei Reichardt: 1214-29, 1221) dürften sich auf ein anderes Zimmern beziehen. Auf die Urkunde von 1143 komme ich noch zurück. Immerhin ein Fragezeichen angesichts der mehreren in Betracht kommenden Zimmern formulierte Richard Strobel in seiner knappen Darstellung der Ortsgeschichte von Zimmern bei Schwäbisch Gmünd (Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd 4, 2003, S. 490f.).

Die im Herzogtum Schwaben gelegenen Orte Steinheim (am Albuch) und “Hamarstat” (Hammerstadt bei Aalen: Reichardt 1, S. 245 mit irrtümlicher Deutung der Gmünder Familie Hammerstetter – diese stammte wohl aus Augsburg oder Lauingen, nannte sich also ursprünglich nach Hammerstetten) lassen an den ostschwäbischen Raum als Schauplatz des Tauschgeschäfts denken. Aber da sowohl Klöster als auch “Adelige” Fernbesitz haben konnten, wird man die Möglichkeit nicht ganz ausschließen können, dass ein weitab gelegenes Zimmern gemeint ist. Eine nähere Bestimmung ist unmöglich.

Es ist jedoch plausibel davon auszugehen, dass Helmerich, wenn er an den beiden Orten im heutigen Ostalbkreis interessiert war, ein in der – eventuell weiteren – Umgebung gelegenes Königsgut Zimmern besessen hatte. An heute noch bestehenden Orten kommen die von mir genannten Zimmern in Betracht: Zimmern bei Schwäbisch Gmünd, Dörrenzimmern (früher Wüstenzimmern) bei Schwäbisch Hall, Benzenzimmern (Reichardt 1, S. 57f.; 1197 “Cimber”, Digitalisat), Klosterzimmern bei Deiningen, Dürrenzimmern im Ries (Reitzenstein 2013, Auszug GBS) und Zimmern bei Pappenheim im Altmühltal (Steichele 1872: 1236 “Cimberen”). Diese sind auf der Karte dargestellt. Ebenfalls eingetragen sind (neben Hammerstadt und Steinheim) die beiden anderen Orte der Scoran-Schenkung: Lauingen an der Donau und die zwischen Lauingen und Dillingen gelegene Wüstung Weihengau. Die Namensform “Zimbra” ermöglicht keine Unterscheidung. Alle diese Orte konnten 839 so heißen.

Geht es nur um die topographische Lage, zeigt die Karte, dass Zimmern bei Schwäbisch Gmünd am nächsten bei den anderen beiden Orten liegt. Die drei Orte bilden ein in etwa gleichschenkliges Dreieck. Aber es gibt Gründe, diesen Befund nicht entscheiden zu lassen.

Dass zehn verlassene Huben in Zimmern fünf Huben samt Eigenleuten in Hammerstadt und Steinheim entsprachen, kann eigentlich guten Gewissens nicht für die Ortsbestimmung verwertet werden. Man kann vielleicht daraus schließen, dass Zimmern ein bedeutenderer Ort war als die beiden anderen. Rückschlüsse aus heutigen Verhältnissen sind ebenfalls zu problematisch. Ein altes Pfarrdorf war keiner der Orte – bis auf Klosterzimmern, wo es 1252 eine Pfarrkirche gab (Steichele; Dertsch/Wulz: Urkunden der Fürstl Oettingischen Archive, 1959, Nr. 23). Klosterzimmern besteht heute aus der Klosteranlage, aber das muss vor der Niederlassung der Zisterzienserinnen in der Mitte des 13. Jahrhunderts nicht notwendigerweise der Fall gewesen sein. Etwas größer als die anderen Zimmern sind heute Dürrenzimmern und Benzenzimmern.

Der große Fuldaer Besitz im Ries (Kudorfer S. 30-33) in der Karolingerzeit ist das entscheidende Argument gegen Zimmern bei Schwäbisch Gmünd. Fulda musste daran gelegen sein, die Rieser Besitzungen abzurunden. Zimmern mit seinen nassen Remstalböden war erheblich weniger attraktiv als die drei Ries-Orte und das bei der fuldaischen Propstei Solnhofen gelegene Zimmern bei Pappenheim. Die Scoranschenkung an Fulda im 8. Jahrhundert betraf zwei nahe beieinander gelegene Güter bei Lauingen und Dillingen sowie ein Zimmern, für das neben Klosterzimmern und Dürrenzimmern auch Benzenzimmern und Zimmern bei Pappenheim in Betracht kommt. Dass dieses Gut deutlich weiter entfernt war als die beiden anderen, mag damit zusammenhängen, dass es für Fulda als Ergänzung bereits bestehenden Besitzes attraktiv war. Wenn die Fuldaer Gütermasse teilweise aus Königsbesitz stammt (Kudorfer S. 31), erklärt sich das Königsgut bei einem Riesort Zimmern zwanglos. Die abenteuerlichen Spekulationen Heinz Bühlers zur Urkunde 839 (Adel, Klöster und Burgherren, 1996, S. 755f.) stützen sich dagegen auf die Identifizierung mit Zimmern bei Schwäbisch Gmünd. Zehn verlassene Huben im fruchtbaren, altbesiedelten Ries waren in den Augen der Zeitgenossen des Jahres 839 vermutlich genauso viel wert wie Güter auf dem rauen Albuch in Steinheim und im hügeligen, spätbesiedelten Welland in Hammerstadt. Aus meiner Sicht ist es also wahrscheinlich, dass Zimbra 839 der gleiche Ort ist wie der der Scoran-Schenkung und somit im Ries oder bei Solnhofen zu suchen.

Denkbar wäre natürlich auch, dass Zimbra 839 ein abgegangener Ort ist oder ein solcher, der seinen Namen geändert hat. Ein Indiz sehe ich in der Erwähnung zweier Zimmernorte in der Stiftungsurkunde des Klosters Anhausen 1143 (WUB: “Cimbren, item Cimbren”). Leider hat man quellenbedingt seit dem 19. Jahrhundert so gut wie keine Fortschritte bei der Identifizierung der Orte gemacht, und auch Reichardt ist, wie zu erwarten, keine sonderliche Hilfe. Im Artikel Zimmern (bei Schwäbisch Gmünd) erwähnt er noch nicht einmal, dass zwei Zimmern hintereinander stehen. In den Augsburger Bischofsregesten liest man zum Umfeld der beiden Nennungen: “Chorben [abgeg. bei Zang, Lkr. Heidenheim], Chirphendorf [Küpfendorf, Lkr. Heidenheim], Vfhusen [Aufhausen, Lkr. Heidenheim], Cimbren [Benzenzimmern, Ostalbkreis], Cimbren [Dürrenzimmern, Lkr. Donau-Ries], Mateshowe [Matzenhofen, Lkr. Neu-Ulm oder Messelhof, Lkr. Göppingen], Lobon [Laub, Lkr. Donau-Ries], Uezzenheim [Fessenheim, Lkr. Donau-Ries], Sachsenhusen [Sachsenhausen, Lkr. Heidenheim], Bachingen [Unterbechingen, Lkr. Dillingen a. d. Donau]”. Die vorangehenden Orte liegen alle in der Nähe von Königsbronn und Steinheim. Mateshowe ist aus sprachlichen Gründen mit einem Ort auf -hau zu identifizieren, nicht aber mit einem -hof oder -hofen. Der Messelhof ist abwegig laut Reichardt: Göppingen (1989), S. 149. Die Reihenfolge Benzenzimmern, Dürrenzimmern (und die Ausbledung von Klosterzimmern) ist natürlich ganz willkürlich. Bei Lobon könnte man auch an Laubenhart, den alten Namen von Bartholomä (Ostalbkreis) denken. Fessenheim, Sachsenhausen und Unterbechingen entsprechen keiner geographisch motivierten Abfolge. Wenn aber der Schreiber nach Aufhausen wild zu springen beginnt, dann ist es natürlich aussichtslos, die beiden Zimmern identifizieren zu wollen. Auch wenn sonst kein Besitz im Kerngebiet des Rieses für die Anhäuser Stifterfamilie der Pfalzgrafen von Schwaben sicher nachzuweisen ist, mag sich das Doppelzimmern auf die nahe gelegenen Orte Klosterzimmern und Dürrenzimmern (quellenmäßig auch das obere Zimmern, was vielleicht nicht zwingend mit Reitzenstein auf die Höhenlage zu beziehen ist, Klosterzimmern wäre das untere Zimmern) beziehen. Zieht man die beiden Zimmern aber zu den vorausgehenden Orten der Urkunde von 1143, so könnte man an zwei Wüstungen in der Nähe von Steinheim denken, die dann ebenfalls für das Zimbra 839 in Betracht kommen.

Ein eindeutiges Fazit darf man in so quellenarmer Zeit nicht erwarten. Aber wie schon 1979 bin ich der Überzeugung, dass die Festlegung der MGH-Edition auf Zimmern bei Schwäbisch Gmünd falsch ist und die Ries-Zimmern wahrscheinlicher sind.

Nachtrag 4.5.2020: Bei Vellberg liegt Lorenzenzimmern, 1285 “Cymern” (LEO-BW), nördlich von Schwäbisch Hall Bühlerzimmern (LEO BW). Die südwestdeutschen Zimmern-Orte listete auf Wilhelm Schneider: Die Zimmern-Orte Südwestdeutschlands und das “Zimmern-System” Hans Jänichens. In: Derselbe: Arbeiten zur alamannischen Frühgeschichte 12: Auseinandersetzung mit Arbeiten von Hans Jänichen (1984), S. 29-59, hier S. 30f. [10.7.2023 HathiTrust.]

18.5.2020 Im wohl 1214 entstandenen Pappenheimer Urbar ist Zimmern bei Pappenheim mehrfach erwähnt: Wilhelm Kraft, Das Urbar der Reichsmarschälle von Pappenheim (1929), S. 179 (Register). Das von der Burggräfin Adelheid an Kaisheim verschenkte Zimmern hält Kraft S. 28 für (ein) Zimmern im Ries. Ausfertigung von 1221 im Staatsarchiv Augsburg (WUB). Im Kaisheimer Kopialbuch des 16. Jahrhunderts, das die entsprechende Zustimmungsurkunde des Truchsessen Eberhard von Waldburg (WUB) überliefert, lautet der Eintrag: im Ortsregister „[…] Super Zimbern […]“. Auf Blatt 315 ist in roter Tinte eingetragen: „[…] Super Zimbernn […]“ (die Urkunde endet Bl. 315v), teilte das Staatsarchiv Augsburg mit. Superior Zimmern ist Dürrenzimmern. [14.11.2023 Im Verzeichnis der Pappenheimer Eigenleute, das als Rotulus-Fragment aus dem ersten Drittel des 13. Jahrhunderts vorliegt, lautet die Namensform “Zimmer”, so die neuere Edition von Norbert Kössinger: Schriftrollen (2023), S. 211 mit Faksimile Abbildung 25. 15.2.2024 vgl. jetzt https://archivalia.hypotheses.org/193875.]

20.5.2020 Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die 1221 verschenkten Güter in Zimmern bei Schwäbisch Gmünd lagen. Es dürfte sich ziemlich sicher um ein Zimmern handeln, in dem Kaisheim früher oder später begütert war. Da kommt nur Benzenzimmern und Dürrenzimmern in Betracht. Nach dem Urbar aus dem 14. Jahrhundert besaß Kaisheim in Dürrenzimmern einen Hof, in Benzenzimmern zwei. So Birgit Maier: Kloster Kaisheim (1999), S. 263, 239. 1216 Besitzbestätigung für Kaisheim durch Papst Honorius III: Zimbern, Hermann Hoffmann: Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim 1135-1287 (1972), Nr. 35 [16.2.2024 UB Augsburg]. Bei der datierten Urkunde von 1221 hat Hoffmann Nr. 48 aus einem Vermerk in einem Kopialbuch des 16. Jahrhunderts: “alias Bentzenzimer”. 1230 (Hoffmann Nr. 58): Güter in Utzmemmingen und Zimbern (Benzenzimmern liegt näher an Utzmemmingen). 1249 Güterliste der Papsturkunde Innozenz IV.: Gimberin. Sicherheit lässt sich nicht gewinnen (so Maier 1999, S. 239, 374f., die sich ungeachtet der dort geäußerten Skepsis S. 69-72 auf Benzenzimmern festlegt). Während Hoffmann Benzenzimmern annahm, war Kudorfer: Nördlingen (wie oben) S. 377 für Dürrenzimmern. Reichardt machte es sich im Lemma Benzenzimmern sehr einfach und schanzte alle Kaisheimer Belege implizit dem bayerischen Dürrenzimmern zu.

Helmut Lausser hat im Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 99 (1997), unkritisch Kraft folgend, die Belege der Marschälle von Rechberg den Hohenrechbergern weitgehend weggenommen, was gar natürlich gar nicht geht (siehe auch den hier kritisierten Aufsatz von Setzen und Walter Ziegler: Philipp, Adelberg und der Hohenstaufen. In: Philipp von Schwaben, 2008, S. 79). Bei der Schenkung von 1221 entscheidet Lausser sich S. 133 (UB Augsburg) für Benzenzimmern (ebenso Ziegler, S. 69). Obwohl etwas mehr für diesen Ort spricht, sollte man redlicherweise die Frage, ob Benzen- oder Dürrenzimmern offen lassen. Zimmern bei Schwäbisch Gmünd (aufgrund des Begüterungsbereichs derer von Rechberg = Hohenrechberg zuerst in der Oberamtsbeschreibung Gmünd 1870 vorgeschlagen) hat jedoch aus dem Spiel zu bleiben.

#forschung

Q