Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verkehrte Welt: Hasen fangen und braten den Jäger

Wer hat die Hasen nicht gesähen
Wie Jäger sie am Spiß umbdrähen.1

Immer wieder werden einem breiten Publikum mörderische Hasen aus Handschriften des Mittelalters und der Renaissance präsentiert. Die bemitleidenswerten Langohren2 rächen sich an den Jägern, die gejagt, gebraten und verspeist werden. Ostern 2020 stellte das Handschriftenblog der British Library drei Bildbeispiele vor. Neulich durften im ÖNB-Blog des “Standard” die den Jäger grillenden Hasen aus einem 1535 beendeten Glockendon-Gebetbuch nicht fehlen.3

Einträge in Blogs und Online-Magazinen thematisierten in den letzten Jahren wiederholt die “Killer rabbits” (siehe unten). Ich selbst wurde 2011 durch eine Darstellung eines Lorcher Chorbuchs von 1511 auf das faszinierende Bildmotiv aus dem Feld der Thematik der “Verkehrten Welt” aufmerksam.

Begnügt man sich nicht damit, deskriptiv Zeugnisse zusammenzutragen, so muss es um eine Interpretation der jeweiligen Darstellung in ihrem historischen und bildgeschichtlichen Kontext gehen. Voraussetzung ist aber eine möglichst exakte Dokumentation der Bildbelege, für die das Internet ideal wäre. Aber die einschlägige Forschung hat es bisher noch nicht einmal geschafft, dafür Sorge zu tragen, dass die früheren Forschungsbeiträge zur Kenntnis genommen werden. Dafür verantwortlich sind die miserable bibliographische Erschließung (das Fehlen eines “Lexikons der profanen Ikonographie” und das allzu mähliche Vorankommen des “Reallexikons zur Deutschen Kunstgeschichte” machen sich besonders schmerzlich bemerkbar), Sprachbarrieren und schlechte Recherche. Egli 1997 hat den fünf Jahre älteren Aufsatz von Schüppert nicht zur Kenntnis genommen, und beide deutschsprachigen Studien fehlen bei Scillia 2012. Und die bedeutsame Materialsammlung von Odenius 1954 scheint, da wenig zitiert, so etwas wie einen Geheimtipp darzustellen. Ähnliches gilt für Siebers Aufsatz von 1961.

Die Chance, den Stoff der “Verkehrten Welt” mit hinreichender Quellenkenntnis in der “Enzyklopädie des Märchens” zu behandeln, wurde leider 2014 von Dieter Richter vergeben.4 Noch nicht einmal ein Rückverweis auf Rudolf Schendas ausgezeichneten Hasen-Artikel deutet an, dass in der visuellen Überlieferung die Hasen-Darstellungen eines der wichtigsten Bildmotive sind.5

Hasenhäuser, Hasenstuben und Hasensäle

Das berühmteste Hasenhaus stand in Wien.6 Kurz vor dem Abbruch dokumentierte 1749 der Maler Salomon Kleiner den Triumph der Hasen über ihre Feinde in 32 nummerierten Szenen.7 Die Darstellungen entstanden im 16. Jahrhundert, jedenfalls nach einem Brand von 1525. Urheber der Ikonographie war aber bereits der “Medienkaiser” Maximilian, der mit ihr die Erinnerung an den Selbstmord des Kanzlers Waldner auslöschen wollte. 1509 befahl der Herrscher dem zuständigen Viztum: “Er solle auch in dasselb haws artig malen lassen, nemlich jäger, pawrn, hasen, hunt und ander tier, so Fridrich Jäger obgemelt zu verwaren hat, auch ein panket von hasen und hunden, die mit einander tanzen, singen und ander spill treiben und daz si die fuchs und luchs todten, zerschrotten, praten und in ander weg kochen und verpanketieren und ein pheifer dabei, der inen zu tanz spill, damit des Waldners namen durch solh seltzam gemäll vergessen und furan daz hasplhaws genant werde”.8

Ausschnitt

Über das Salzburger Hasenhaus, Kranzlmarkt Nr. 4, erfährt man: “Seit Ende des 16. Jahrhunderts bis zur Renovierung des Hauses im Jahre 1790 „tummelten“ sich in den Friesbändern der vier Stockwerke Hasen, die in friedlicher Gesellschaft in einem „Hasenstaat“ leben, sich den Menschen untertan und Jagd auf ihn machen. Kommentiert wurde die satirische „Hasenjagd“ mit dem Spruch: „Die uns fiengen, schundten und assen, die zahlen wir itzt mit solcher Massen. Uns Haasen hat es ganz gerathen, dass wir itzt Hund und Jäger bratten“”.9

Noch in einer dritten Stadt auf dem Gebiet des heutigen Österreich gab es ein Hasenhaus. Nach Martin Zeiller 163210 wies es die gleiche Thematik wie das Wiener auf und wurde von ihm sogar als schöner gewertet. Man darf davon ausgehen, dass es sich auch hier um Fassadenmalereien gehandelt hat.

Ein Stich von 1593 zeigt das Leipziger Haus Markt Nr. 2 mit drei Hasen-Friesen.11

Am besten erforscht ist das Hasenhaus (1569) des sächsischen Jagdschlosses Augustusburg, das Kurfürst August von Sachsen nach dem Sieg über Wilhelm von Grumbach erichten ließ. Friedrich Sieber hat die nur in kleinen Resten erhaltenen Malereien von Heinrich Göding ausführlich behandelt. Der Kurfürst selbst ließ Göding Einfälle zur Gestaltung des Hasenhauses zukommen.12 Vermutlich wollte der Fürst die Verkehrte Welt nicht so stehen lassen, wenn er – von der sonstigen Ikonographie des Motivs abweichend – ein Strafgericht über die Hasen darstellen ließ: Die gestörte Ordnung musste wiederhergestellt werden.

Im “Hasensaal” des mährischen Renaissance-Schlosses Bučovice (1575/85) sind die Hasen “in einer Verkehrte-Welt-Darstellung Herren des Geschehens: Eine Hasenarmee schießt mit Kanonen auf Hunde und Menschen, fängt ihre Gegner in Netzen und schlägt sie tot. Im Zentralbild tafeln Hasenkönig und Hasenkönigin, herausgeputzt mit Diademen und Puffärmeln, aus edlen Schüsseln, wahrscheinlich Hunde- oder Menschenkeulen, von einer Hasenkapelle samt Hasenorganisten begleitet”.13

Schloss Bucovice (24744617768).jpg
By Herbert Frank from Wien (Vienna), AT – Schloss Bucovice, CC BY 2.0, Link

Um 1600 entstanden die Malereien der “Hasenstube” in einem Churer Wohnhaus, über die ein Wikipedia-Artikel unterrichtet.

Hasenstube1.jpg
By Adrian MichaelEigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Szenen von der Rache der Hasen am Jäger zeigen Malereien von 1616 im Ansitz Casa Thun in Revò, einer Gemeinde des Nonstals (Trentino).14

Verloren sind die Malereien im Grotesken- oder Hasensaal des preussischen Königsschlosses Oranienburg. Dass der Hofmaler Samuel Theodor Gericke auf ihnen Angehörige der Hofgesellschaft verspottet hat, ist nicht sicher.15 Fest steht nur, dass sich die Frau des Amtmanns Johann Jakob Sperl durch die weibliche Personifikation des Bauernstolzes verunglimpft sah. Das Überstreichen des Bilds durch einen Unbekannten führte zu einem längeren Prozess.16 1697 ließ der Kastellan Jean de Porrè eine Beschreibung der im Jahr zuvor entstandenen Hasen-Darstellungen drucken.17

Keine Hasen, sondern andere Tiere braten den Jäger auf Wandmalereien aus dem Ende des 15. oder der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die in Pirna (Am Markt 20) entdeckt wurden.18

Literarische Werke

Da meine Auswahlbibliographie unten vor allem kunsthistorische Studien erfasst, will ich wenigstens kurz darauf hinweisen, dass die verkehrten Hasen auch in Werken der deutschen Literatur des Mittelalters immer wieder vorkommen. Als Johannes Bolte 1908 Michel Beheims Lied “wie sich all ding verkerenn” aus dem Cgm 291 edierte (Vers 16: “Der has den jeger maister vecht”),19 konnte er auf seine Belege in der Zeitschrift des Vereins für Volkskunde verweisen.20 Sonst geht die kunsthistorische und die literaturwissenschaftliche Forschung aber eher getrennte Wege. Bolte nannte darüber hinaus die Studie von Carl Müller-Fraureuth: Die deutschen Lügendichtungen bis auf Münchhausen (1881)21 In den letzten Jahren hat Sonja Kerth die mittelhochdeutschen “Unsinnsdichtungen” mehrfach behandelt.22

Seit dem Ende des 16. Jahrhunderts gehören zum Narren-Diskurs satirische Schriften über die “Haserey”, in denen die Hasen für aufgeblasene, wunderliche Menschen stehen.23 So erschienen 1593 “Theses de hasione et hasibili qualitate”.24 “Diese Verhasung lasterhaften Narrentums erzeugt einen eigenen Vokabelschatz. Im Reiche der Königlichen Hasität heißen Narren Löffler, sie befleißigen sich der Haserei oder Löffelei; sie hasieren, zieren sich hasisch”, beobachtete Sieber.25

Q

Die volkskundliche Erzählforschung befasst sich mit den sogenannten Volkserzählungen. In der Neubearbeitung des internationalen Aarne-Thompson-Index durch Hans-Jörg Uther (ATU) hat die verkehrte Welt als “Topsy Turvy Land” unter Nr. 1935 einen Eintrag.26

Politische Deutungen?

Allenthalben lauern, um im Jagd-Bild zu bleiben, methodische Fallen, droht Überinterpretation. Die Verkehrte Welt scheint allgegenwärtig sein sein, aber bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass die einzelnen Motivgruppen nicht in allen Kulturen und Zeiten vertreten sind. Die Verkehrte Tier-Welt gibt es schon im alten Ägypten, aber dort spielen die Hasen keine Rolle.27 Anders sieht es in der griechisch-römischen Antike aus. Ungefähr in das 2. Jahrhundert nach Christus zu datieren ist eine Gemme mit griechischer Inschrift, auf der Hasen einen Hund jagen.28

Eigentlich müsste man bei der Betrachtung der einzelnen Motivgruppe auch alle anderen Vorkommen der Verkehrten Welt im Blick haben, was aufgrund der unüberschaubaren Verästelung des Themas gänzlich unmöglich ist. Es ist offenkundig, dass die Bedeutung der verkehrten Hasen in der Antike und in der Gegenwart nicht identisch sein kann. Den Darstellungen der Hasen im 16. Jahrhundert kommen “unterschiedliche, an den jeweiligen Kontext gebundene Bedeutungen” zu, resümierte Michael Egli 1997 (S. 56). Es liegt allzu nahe, Wunschdenken zu praktizieren und die jeweils “interessantere” Interpretation zu bevorzugen, also eine theologische oder politische Deutung der Annahme eines rein unterhaltsamen Zwecks vorzuziehen. Je bedeutsamer das Zeugnis, um so größer die Gefahr der Überinterpretation. Wer hochpolitische Hintergründe einer einfachen Keramikkachel unterschiebt, macht sich eher lächerlich.

Auf dem Feld der verkehrten Welt kämpfen in der Forschung E wie Ernst und U wie Unterhaltung erbittert gegeneinander. Vor allem der Karneval als verkehrte Welt wurde um 1990 konträr bewertet. Sah Dietz-Rüdiger Moser in ihm den Ausdruck augustinischer Theologie, folgten die Anhänger der Volkskultur-Forschung dem Konzept der Lachkultur von Michael Bachtin.29 2017 unterstrich Anja Grebe, die komischen Figuren des Mittelalters dürften nicht als Ausdruck des Bösen gewertet werden, es handle sich um ein ästhetisches Phänomen, das einer eigenen Logik gehorche.30 Ihr Beitrag erschien in einem Handbuch der Komik, wobei anzumerken ist, dass die Begriffe Humor/Komik, Satire und Parodie leicht anachronistische Vorstellungen transportieren können. Für die mittelalterlichen Unsinnsdichtungen hat Sonja Kerth den Begriff der Hyperfiktionalität ins Spiel gebracht und als “subversives Spiel mit dem Rationalen” verstanden.31

Subtile theologische Deutungen von Marginal-Illustrationen in christlichen Liturgica werden durch den Nachweis der verkehrten Hasen in gleichzeitigen jüdischen Handschriften zwar nicht ausgehebelt, sollten aber als deutliches Warnschild wahrgenommen werden.32

Im 12. Jahrhundert haben die Hasen auf einem Relief des Kaiserdoms von Königslutter einen Jäger erbeutet.

Kaiserdom Jagdfries.jpg
By Benutzer:AxelHHSelf-photographed, Public Domain, Link

Aber im deutschsprachigen Bereich vermisst man die aus der französischen und englischen Buchmalerei des Spätmittelalters bekannten Killer-Hasen. In der sogenannten Seligenstädter Lateinpädagogik schießen Hasen auf einen Jäger, aber dieses Zeugnis gehört in die Zeit um 1500.33

Vermutlich sind die verkehrten Hasen erst am Ende des 15. Jahrhunderts von den Niederlanden in die deutsche Bildwelt gekommen. Auf einem Feld der um 1480 am Niederrhein entstandenen Kanzel von Dortmund-Huckarde ist der Jäger Jagdbeute der Hasen.34 Die beiden ältesten mir bekannten Zeugnisse für den Jäger am Drehspieß könnten bereits vom undatierten Stich des Israhel van Meckenem (dem Jüngeren, gestorben 1503) abhängig sein.35 Es handelt sich zum einen um ein angeblich 1456/82 für die Kollegiatkirche St. Martin zu Bonn von der Nonne Margareta Scheiffartz des regulierten Chorfrauenstifts Schillingskapellen geschriebenes Graduale (Budapest, Nationalbibliothek, Clmae 259), das möglicherweise aber erst in die 1480er Jahre gehört.36 Zum anderen wird die Szene im Missale des Georg von Topusco (Schatz der Kathedrale von Zagreb, Cod. K-2, Bl. 168v) verwendet.37 Der “Meister des Bischof Georg” hat diese eindrucksvolle Darstellung vermutlich nicht später als 1498 geschaffen.

Missale in Zagreb

Den vorreformatorischen Liturgica in Bonn, Zagreb und Lorch (bei Schwäbisch Gmünd) mit dem gebratenen Jäger stehen gegenüber die drei Buchmalereien der Glockendon-Werkstatt, alle aus nachreformatorischer Zeit. Aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts stammt die Darstellung am Chorgestühl von Manchester38, von 1512/14 ein Fries in der Basler Ratsstube. Möglicherweise aus der gleichen Zeit stammt eine Supraporte im Museum Zug (Schweiz).39 Von den Zeugnissen des 16. Jahrhunderts hat vor allem die nachreformatorische Druckgrafik Beachtung gefunden. Den besten Überblick hatte Egli 1997. Ohne längeren begleitenden Text sind die Kupferstiche von Virgil Solis40 und Hieronymus Bang.41 Eine Spielkarte von Erhard Schön (um 1530?) weist ebenfalls keinen Text auf.42

Bevor ich mich kritisch zur Interpretation der bekannten Einblattdrucke äußere, stelle ich zusammen, was mir an sonstigen Belegen für den “Jäger am Bratspieß, von Hasen gedreht” aus dem 16. Jahrhundert bekannt wurde. Im 17. Jahrhundert scheint das Motiv wohl kein größeres Interesse mehr gefunden zu haben. Damals waren stattdessen vermenschlichte Affen in Mode.43 Auf ein historisches Vorbild griff um 1957 Joseph Hegenbarth zurück, als er in einer Zeichnung einen einzelnen Hasen einen Jäger am Spieß drehen ließ.44

Meine Liste umfasst:

– ein 1549 bezeugtes, nicht erhaltenes Ölbild (“tuch”) Lucas Cranach des Älteren, auf dem die Hasen die Jäger fangen und braten.45

– Kachel (wohl 1. Hälfte 16. Jahrhundert), gefunden im Schloss der Großherzöge von Litauen in Vilnius46.

– Jagdbüchse von 1565 in der Wiener Hofjagd- und Rüstkammer des KHM.47

– Sgraffito-Malereien am Haus zum Wachtelkorb in Liegnitz, 2. Hälfte 16. Jahrhunderts.48

– Kästchen im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg49 [4.5.2020 Offenbar ein Irrtum. Das Museum teilte mit: Es gibt Darstellungen der „Verkehrten Welt“ auf folgendem Spielbrettkasten in unserer Sammlung:

Spielbrett mit Darstellungen der „Verkehrten Welt“
Ulrich Baumgartner (1580–1652)
Augsburg, 1615/20
Eben- und Padaukholz, Elfenbein
Inv. 1924.91

Doch hier gibt es keine Szene, die nach der Vorlage von van Meckenem „Hasen braten den Jäger“ basiert. Es gibt einen Hasen, der auf einer Schnecke reitet. […] Unser Objekt wurde hier veröffentlicht: Bethe, Hellmuth: Das Hainhofer-Spielbrett in Hamburg und seine Verwandten, in: Festschrift für Erich Meyer zum sechzigsten Geburtstag 29. Oktober 1957, Studien zu Werken in den Sammlungen des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg 1957, S. 183 ff.” Den Hasen, der auf einer Schnecke reitet, sieht man auf der Abbildung des Spielbretts im Braunschweiger Museum. 7.5.2020 SW-Abbildung des Hamburger Bretts aus Bethe: Commons.]

Ein wohl um 1530 entstandenes Blatt50 “Die Hasen fangen und braten den Jäger”51 mit Versen von Hans Sachs stammt von Georg Pencz, der als Anhänger Thomas Müntzers und als einer der drei “gottlosen” Nürnberger Maler von der DDR-Historiographie hochgeschätzt wurde.52 Es lag daher nahe, die verkehrte Welt als Agitation für den Umsturz zu verstehen. Wiederholt hat man in Krisenzeiten das bekannte ikonographisch-literarische Motiv der Verkehrten Welt auf die eigene Situation bezogen. Die entsprechenden archivalischen Zeugnisse belegen die Popularität der Vorstellung, nicht aber ihren durchgehend subversiven Charakter.

Vorsichtig äußerte sich dagegen Michael Schilling zu dem Einblattdruck des Nürnberger Schuhmachers: “Das Blatt offenbart in seiner Unentschiedenheit die generelle Ambivalenz der Verkehrten Welt, in der sich die Lust an der Anarchie mit den Forderungen nach einer >natürlichen< Ordnung die Waage hält und erst deutliche Signale den Ausschlag zur einen oder anderen Seite geben können. Fehlen solche Signale, wird man den Flugblättern mit dem Thema des mundus inversus zwar ein virtuelles Moment der Auflehnung zusprechen dürfen, das von Fall zu Fall auch durch die geschichtliche Situation aktiviert werden konnte.53 Zugleich aber wird man die dem Thema immanente Forderung nach einer stabilen Ordnung nicht übersehen dürfen".54 Die Kritik an der Tyrannei bezieht er auf das kaiserliche Diktat des Interims. Wenn aber der Druck in die Zeit um 1530 gehört, dann ist dieser politische Bezug hinfällig. Wenig plausibel ist Helga Schüpperts Versuch, den Text mit der Annahme der Carolina durch die Reichsstadt Nürnberg ab 1532 zusammenzubringen.55 Sie erkennt selbst, dass die Schwierigkeiten der Interpretation auf die "Offenheit dieses Flugblatts für immer neue Deutungen" verweisen.56

Auch bei dem um 1535 entstandenen Blatt "On vrsach wir keyn Jeger praten" deutet die antiklerikale Stoßrichtung nur auf den ersten Blick auf die "Umkehrung der Machtverhältnisse", denn die Feinde der Hasen sind nicht nur der Adel und die Pfaffen, sondern auch Bauern und Handwerksleute.57

Subversive Gesellschaftskritik waren Darstellungen der Verkehrten Welt wohl nur sehr selten. Die Hasen in Schlössern oder in einer Ratsstube sollten nicht zum Aufruhr anstacheln. Sie sollten dem Betrachter Vergnügen bereiten und daneben allgemeine Zeitkritik artikulieren. Sie kritisierten “konservativ” die radikale Infragestellung der bestehenden Ordnung durch gesellschaftliche Veränderungen. Die den Jäger bratenden Hasen waren für die Zeitgenossen ein besonders eingängiges Beispiel der Verkehrten Welt.

Normdaten

In ICONCLASS wird die Verkehrte Welt unter 29A1 geführt.

GND: Verkehrte Welt http://beacon.findbuch.de/seemore/gnd-aks?format=sources&id=4187849-8

Wikidata Q28870156: World upside down.

Erzählforschung: ATU 1935 (siehe oben).

Auswahlbibliographie

Arbeiten, die ich nicht einsehen konnte, sind mit einem Sternchen markiert. Die Liste dürfte viele Lücken aufweisen. Der Schwerpunkt liegt auf der Hasenthematik, auch wenn ich versucht habe, zusammenfassende Studien zum Thema der Verkehrten Welt in Mittelalter und früher Neuzeit ebenfalls einzubeziehen.

Reinhold Frh. von Lichtenberg: Über den Humor bei den deutschen Kupferstechern und Holzschnittkünstlern des 16. Jahrhunderts (1897), S. 85 (Internet Archive)

Camillus Wendeler: Bildergedichte des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 15 (1905), S. 27-45, 150-165, hier S. 158-163 (“10. Die verkehrte Welt”, Internet Archive)

Johannes Bolte: Bilderbogen des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 17 (1907), S. 425-441, hier S. 425-428 (“1. Die Hasen braten den Jäger”, Internet Archive)

Michael Haberlandt: Die Tierfabel in Werken der Volkskunst. In: Wiener Zeitschrift für Volkskunde 28 (1923), S. 33-36 (volkskundemuseum.at)

Wilhelm Jesse: Beiträge zur Volkskunde und Ikonographie des Hasen. In: Volkskunde-Arbeit. [Festschrift Otto Lauffer] (1934), S. 158-175

Ernst Robert Curtius: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter (1948), S. 104-108 (“Verkehrte Welt”)

Oloph Odenius: Mundus inversus. Några inledande bibiografiska anteckningar kring tre mellansvenska bildvarianter. In: Arv 10 (1954), S. 142-170

Emma Brunner-Traut: Altägyptische Tiergeschichte und Fabel. Gestalt und Strahlkraft. In: Saeculum 10 (1959), S. 124–185, hier S. 143-145. *Buchausgabe 1968.

Martti Haavio: The Upside-Down World. In: Derselbe: Essais Folkloriques (1959), S. 209-221, Anmerkungen S. 241

Friedrich Sieber: Der Bilderkreis des Hasenhauses der Augustusburg. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde 7 (1961), S. 145-168 (HUB). Aus Siebers *Buch: Volk und volkstümliche Motivik im Festwerk des Barocks (1960)

*Giuseppe Cocchiara: Il mondo alla rovescia (1963 und spätere Auflagen)

William A. Coupe: The German Illustrated Broadsheet in the 17th Century (1966), S. 197-223

*Lilian M. C. Randall: Images in the margins of Gothic manuscripts (1966)

*Hedwig Kenner: Das Phänomen der verkehrten Welt in der griechisch-römischen Antike (1970)

Erik Moltke/Louise Lillie: Forkortet ikonografi. In: Iconographisk Post 1973 Nr. 1, S. 24-30. Reaktionen von Otto Norn: Den omvendte harejagt 1973 Nr. 2, S. 20-22, Patrik Reutersvärd 1973 Nr. 4, S. 29-30, Else Kai Sass: Tilegnet harejægere – Mere om hare con­tra jæger 1974 Nr. 4, S. 20-24 (Für die Beschaffung dieser schwedischen Artikel danke ich Katrin Bemmann herzlich.)

Andor Pigler: Barockthemen 2. Auflage 2 (1974), S. 593-595 (“Tiere in menschlichen Tätigkeiten”)

Peter Burke: Helden, Schurken und Narren. Europäische Volkskultur in der frühen Neuzeit (1981), S. 199-205 (“Die verkehrte Welt”)

Bob Scribner: Reformation, Karneval und die “verkehrte Welt”. In: Volkskultur. Zur Wiederentdeckung des vergessenen Alltags (16.-20. Jahrhundert) (1984), S. 117-152, Anmerkungen S. 406-412 (schlechte Übersetzung des Aufsatzes in: Social History 1978)

Roger Chartier/Dominique Julia: Le monde à l’envers. In: L’Arc 1976, Nr. 65, S. 43-53. Deutsch in: Roger Chartier: Die unvollendete Vergangenheit (1989), S. 73-82

Helen F. Grant: The World Upside-down. In: Studies in Spanish Literature of the Golden Age Presented to Edward M. Wilson (1973), S. 103-135

Marie-Luise Könneker: Untersuchungen zum Entstehungs- und Funktionszusammenhang von Dr. Heinrich Hoffmanns “Struwwelpeter” (1975), S. 187-194

David Kunzle: World Upside Down. The Iconography of a European Broadsheet Type. In: The Reversible World. Symbolic Inversion in Art and Society (1978), S. 39-94

*L’Image du monde renversé et ses représentations littéraires et paralittéraires de la fin du XVIe siècle au milieu du XVIIe (1979)

Paul Wescher: Die verkehrte Welt im Bild. Ihre Geschichte und Bedeutung. In: Derselbe: Gesammelte Aufsätze zur Kunst (1979), S. 3–33

Jean Klene: Chaucer’s Contributions to a Popular Topos: The World Upside-Down. In: Viator 11 (1980), S. 321-334

*Frederick Tristan/Maurice Lever: Le monde à l’envers (1980)

Anna Birgitta Rooth: Från lögnsaga till paradis (1983), S. 22-34, Anmerkungen S. 137f. (Auszüge Internet Archive)

*Günter Böhmer: Die verkehrte Welt. Moral und Nonsens in der Bildsatire [Ausstellungskatalog des Goethe-Instituts] (1985)

Ursula Schubert: Zwei Tierszenen am Ende der Ersten Kennicott-Bibel La Coruña, 1476, in Oxford. In: Jewish Art 12-13 (1986-1987), S. 83-88 (PDF facsimile-editions.com)

Verio Dante Pini: “Mundus inversus”. Il mondo alla rovescia quale tema iconografico in una dimora quattrocentesca. In: Unsere Kunstdenkmäler 38 (1987), S. 255-265 (e-periodica.ch) [zu Bellinzona]

Malcolm Jones: Folklore Motifs in Late Medieval Art I: Proverbial Follies and Impossibilities. In: Folklore 100 (1989), S. 201-217, hier S. 203

Peter Pfrunder: Ordnungsgemäss auf den Kopf gestellt. Zur Bedeutung des Topos der Verkehrten Welt. In: Unsere Kunstdenkmäler 41 (1990), S. 407-416 (e-periodica.ch)

Rudolf Schenda: Hase. In: Enzyklopädie des Märchens 6 (1990), Sp. 542-555 (Auszug GBS)

Michael Schilling: Bildpublizistik der frühen Neuzeit. Aufgaben und Leistungen des illustrierten Flugblatts in Deutschland bis um 1700 (1990), S. 191-193

Helmut Hundsbichler: Im Zeichen der ‘verkehrten Welt’. In: Symbole des Alltags, Alltag der Symbole. Festschrift für Harry Kühnel zum 65. Geburtstag (1992), S. 555—570

Norbert Schindler: Karneval, Kirche und verkehrte Welt. Zur Funktion der Lachkultur im 16. Jahrhundert. In: Derselbe: Widerspenstige Leute (1992), S. 121-174 (erweiterte Fassung des Aufsatzes in: Jahrbuch für Volkskunde 1984)

Helga Schüppert: Die Hasen fangen und braten den Jäger. Datierung und Deutung eines Flugblatts von Hans Sachs und Georg Pencz. In: “Der Buchstab tödt – der Geist macht lebendig”. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Gert Roloff (1992), S. 575 – 596

David A. Sprunger: Parodic animal physicians from the margins of medieval manuscripts. In: Animals in the Middle Ages. A book of Essays (1996), S. 67-81 (Auszug GBS)

Michael Egli: Mundus Inversus. Das Thema der “verkehrten Welt” in reformationszeitlichen Einblattdrucken und Flugblättern und deren Rezeption. In: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Zürich 4 (1997), S. 41-59 (e-periodica.ch)

Christa Gössinger: The World Upside-Down. English Misericords (1997), S. 85-95 (“The world upside-down”)

*Erich Hobusch: Hasengericht. In: Forum lebendige Jagdkultur – Mit grüner Feder – Jäger von heute erzählen (1998), S. 196-200

Calin-Andrei Mihailescu: Le monde renversé. In: L’Époque de la Renaissance (1400–1600) (2000), S. 553-561

Renate Lachmann: Verkehrte Welt. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie 11 (2001), Sp. 705-707 (benutzt in der kostenpflichtigen elektronischen Version)

Birgit Gehrisch: “Lepusculus domini, erotic hare, Meister Lampe”. Zur Rolle des Hasen in der Kulturgeschichte. Dissertation Gießen 2005, vor allem S. 138-142 (GEB)

Richard Firth Green: The Hunting of the Hare: An Edition. In: Studies in Late Medieval and Early Renaissance texts in honour of John Scattergood (2005), S. 129-147

Erich Hobusch: Verkehrte Welt – Vom Aufstand der Hasen gegen die Jäger. In: Unsere Jagd, Partner der Natur (2006), H. 4, S. 66-67

Richard William Hill: Killer Hares and Talking Apes. Worlds Upside Down in Western Art from the Late Middle Ages to the Early Modern Period. In: The world upside down. Le monde à l’envers (2008), S. 14-43

Malcolm Jones: Mundus perversus. Monde renversé, Verkehrte Welt, World turned upside down. In: Mittelalter Mythen 5: Burgen, Länder, Orte (2008), S. 633-638

Sarah Jane Fergusson Stowell Phillips: Animal visual culture in the middle ages. Dissertation Durham (2008) (dur.ac.uk)

Jean Wirth: Les marges à drôleries des manuscrits gothiques (1250-1350) (2008), S. 202-206 (“La chasse inversée”)

Birgit Franke/Barbara Welzel: Die “Verkehrte Welt” und ihre Regeln – Die Kanzel in Huckarde. In: Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde (2009), S. 217-239

Diane Scillia: Hunter Rabbits/Hares in Fifteenth- and Sixteenth-century Northern European Art: Parody and Carnival? In: Parody and Festivity in Early Modern Art. Essays on Comedy as Social Vision (2012), S. 39-50 (Auszug GBS ohne zitierbares Seitenlayout)

*Les figures du monde renversé de la Renaissance aux Lumières. Hommage à Louis Van Delft (2013)

Verkehrte Welten? Forschungen zum Motiv der rituellen Inversion (2013)

Dieter Richter: Verkehrte Welt. In: Enzyklopädie des Märchens 14 (2014), Sp. 53-59

*Vincent Robert-Nicoud: The World Upside Down in 16th-Century French Literature and Visual Culture (2018)

Arthurian Romances (Ende 13. Jahrhundert, Beinecke MS 229, Bl. 94v, Digitalisat)

Internet-Ressourcen

Blogs und Online-Magazine werden nicht unterschieden, da der Übergang fließend ist.

Wikimedia Commons: Category: Hares hunting the hunter
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hares_hunting_the_hunter

https://archivalia.tumblr.com/tagged/hares (Blog-Kategorie, ab 2011 von mir befüllt)

Medieval bunnies and killer rabbits (57 Bilder auf Facebook)

Why So Many Medieval Manuscripts Depict Violent Rabbits? [2020]

Linus Schöpfer: Böser Hase, lass’ Gnade walten. Osterhasen der anderen Art: In Mittelalter-Büchern tauchen mordende Langohren auf. Warum? Forscher rätseln (Tagesanzeiger.ch vom 17. April 2019)

Killer Rabbits in Medieval Manuscripts: Why So Many Drawings in the Margins Depict Bunnies Going Bad (2019)

Medieval ‘Terminator’ Rabbits were Depicted as Violently Crazed Beasts (2019)

Killer Rabbits in Medieval Manuscripts (2019)

Gar nicht süß: Killer-Hasen in mittelalterlichen Handschriften (2018)

Gli incredibili conigli assassini dei libri medievali (2018)

For some reason, killer bunnies were a thing in medieval times (20 Photos) (2017)

I conigli assassini dei manoscritti medievali (2017). [Hinweis RD in den Kommentaren]

Eine kleine Hasenparade – Frohe Ostern! (2016)

X-rated medieval doodles reveal our ancestors had a sense of humor (2016)

Why Are There Violent Rabbits In The Margins Of Medieval Manuscripts? (2015)

Medieval Times: Attack of the giant killer rabbits! (2014)

The Adventures of Medieval Bunny, Part I: The Killer Rabbit (2013)

Nachträge

28.1.2022 https://archivalia.hypotheses.org/139160

15.4.2022 Anton Mailly: Wiener Hauszeichen. Tierbilder aus verkehrter Welt. In: Neues Wiener Tagblatt vom 10. Juni 1928 (ANNO) behandelt nicht nur das Hasenhaus.

#forschung #erzählforschung

  1. Johann Fischart: Flöh Hatz, Weiber Tratz (1573) (UB München), Scan 80. []
  2. Zum Liedmotiv Häsleins Klage: Bengt af Klintberg: Harens klagan. Studier i gammal och ny folklore (1982), S. 127-44, Anmerkungen S. 198-200. []
  3. Eine bessere Abbildungsqualität von Bl. 55r bietet das Digitalisat via manuscripta.at. Ulrich Merkl: Buchmalerei in Bayern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (1999), S. 215 Anm. 126 gibt zwei weitere Nachweise aus Handschriften der Nürnberger Künstlerfamilie Glockendon: Nürnberg, Stadtbibliothek, Hertel Ms. 9, Bl. 76r (Commons); Aschaffenburg, Hofbibliothek Ms. 10, Bl. 435r (Digitalisat MDZ). Die mir gerade zugängliche Sekundärliteratur ist unergiebig: Sinaida Schuller: Das Gebetbuch Johanns II. von Pfalz-Simmern: Miniaturen zwischen den Konfessionen. Diplomarbeit Wien 2008, S. 31 (Uni Wien); Alfons W. Biermann: Die Miniaturenhandschriften des Kardinals Albrecht von Brandenburg (1514-1545). Einführung in das Thema und die Forschungslage. In: Aachener Kunstblätter 46 (1975), S. 15-310, hier S. 177 mit Abb. 239 und Anm. 877 (UB Heidelberg). Dort nur Hinweis auf Louis Maeterlinck 1903, S. 156f. (UB Heidelberg). Weiteres bei Egli 1997. []
  4. In ähnlicher Weise verfehlte Norbert H. Ott: Welt, verkehrte. In: Lexikon des Mittelalters 8 (1997) 2158 das Thema. Außer “Aristoteles und Phyllis” und den allenfalls lose zum Thema gehörigen Wildleuten werden keine Beispiele gegeben. Nicht einmal Cocchiara und Kenner sind in den Literaturangaben vertreten. []
  5. Jones 1989, S. 203 zitiert Maurits de Meyer 1962, wonach die “Rache der Hasen” (Meckenem/Manchester) das älteste und beliebteste der Verkehrte-Welt-Motive sei. []
  6. Julius Leisching: Das Hasenhaus in Wien. In: Zeitschrift für Bildende Kunst NF 4 (1893), S. 135-139 (Commons); Bernd E. Ergert: Wiener Hasenhaus. In: Jagd in Tirol (April 2017), S. 44-45 (tjv.at); Wien Geschichte Wiki mit weiterer Literatur. Beschreibung im Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst vom 17. April 1826 (GBS); ebenso: Hormayrs Taschenbuch 1839, S. 417-429 (GBS). []
  7. Hochwertige Abbildung bei Google Arts. Eintrag im Katalog: alles jagd (1997), online klu.ac.at. []
  8. Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 3 (1885), II Quellen, S. XXXV (UB Heidelberg). []
  9. Ulrike Engelsberger: Die Felner’sche Familienchronik und das „Hasenhaus“ in Salzburg (salzburg-geschichte-kultur.at) mit Abbildung der Zeichnung in der Felner-Chronik, auch in den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 147 (2007), S. 432–439 (zobodat.at). []
  10. Itinerarium Germaniae Nov-antiquae (1632), S. 304 (GBS). []
  11. Abbildung aus dem Bilderbuch aus der Geschichte der Stadt Leipzig (1897): SLUB Dresden. Vgl. Gustav Wustmann: Der Leipziger Baumeister Hieronymus Lotter (1875), S. 6 (GBS). []
  12. Sieber 1961, S. 159. Vgl. auch Margitta Çoban-Hensel: Kurfürst August von Sachsen als spiritus rector der bildnerischen Schlossausstattungen. In: Kunst und Repräsentation am Dresdner Hof (2005), S. 108-130, hier S. 114-120. []
  13. Renate Just in der ZEIT vom 9. Juni 2011 (ZEIT, mit Registrierung). Eher unergiebig ist: Milada Lejskova-Matyasova: Zur Thematik der Fresken des ehemaligen “Hasenhauses” in Wien und der Deckenmalereien im Schloß Buschkowitz in Mähren (Bucovice CSR). In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 62 (1959), S. 211-216 (volkskundemuseum.at). Die Bachelor-Arbeit von Eva Sládková 2014, S. 24 erwähnt als Parallele das etwa gleichzeitige Schloss von Hustopeče nad Bečvou, dessen Arkadengang eine Darstellung der Hasenkrönung aufweist. []
  14. Google-Schnipsel aus dem “Schlern”. [ 8.5.2020 Mathias Frei, »Der Katzen-Mäuse-Krieg« in einer mittelalterlichen Wandmalerei im Ansitz Moos-Schulthaus (Eppan). In: Der Schlern 39 (1965), S. 353–359, hier S. 355f. – Abbildungen.] []
  15. So Helmut Börsch-Supan im Nederlands Kunsthistorisch Jaarboek 31 (1980), S. 321 nach Wilhelm Boeck: Oranienburg (1938). []
  16. Referiert von Georg Galland: Hohenzollern und Oranien (1911), S. 144-176; kurz zusammengefasst bei Boeck, S. 47-49. []
  17. Wiedergabe bei Galland, S. 242-250 (Internet Archive). Ein (unikales?) Exemplar bewahrt die Potsdamer Schlösserstiftung. Zu den Oranienburger Darstellungen vgl. auch Sieber 1961, S. 167 und die Literatur bei Engelsberger (wie oben). []
  18. Näheres: https://archivalia.hypotheses.org/820 und https://www.seidelarchitekten.de/downloads/Festsaalbroschre_Marieneck.pdf. []
  19. Digitalisat MDZ. Im Heidelberger Cpg 334, Bl. 233r (UB Heidelberg). In der mir gerade nicht zugänglichen Ausgabe von Gille/Spriewald Nr. 247. []
  20. In den Prager Studien (1908), S. 418f. (Internet Archive). Auch Wendeler 1905 wurde von Bolte bearbeitet. []
  21. Zum Hasenthema einige Nachweise auf S. 103 (Internet Archive). []
  22. twerher sanc. Adynata in Sangspruchdichtung und Minnesang. In: Neue Forschungen zur mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung (2000), S. 85-98 mit Schwerpunkt auf dem 13. Jahrhundert. Etwas mehr ins Spätmittelalter geht: “ich quam geriten in ein lant uf einer blawen gense”. Weltbetrachtung und Welterfahrung im Zerrspiegel mittelalterlicher Unsinnsdichtung. In: Wolfram-Studien 20 (2008), S. 415-434. Zu Lügendichtungen vgl. auch die Literaturangaben von Christian Seebald: Das ,Wachtelmäre’ und die Tradition der altfranzösischen Fatrasies. In: Wolfram-Studien 24 (2017), S. 221–235, hier S. 222f. Deutschsprachige Quellen des Mittelalters sammelte Arne Holtorf: Lügenreden. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon 2. Auflage 5 (1985), Sp. 1039-1044. Ältere Literatur zu den “Impossibilia” bei Noel Malcolm: The origins of English nonsense (1997), S. 79. Zahlreiche Quellennachweise bei Johannes Bolte/Georg Polivka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm 3 (1913), S. 254-256 (Commons). []
  23. Heinrich Meisner: Die Haserei und ihre Heilmittel. In: Zeitschrift für Bücherfreunde 9.1 (1905/06), S. 21—26 (Internet Archive). Die grundlegende Bibliographie von Kurt Lindner: Von der Haserey. In: Studien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters. Festschrift für Hugo Moser (1974), S. 287-313 (nur die gemeinfreie Bibliographie: Internet Archive) zitiert den Beitrag von Meisner nicht. Hinweis bei: Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts 9 (2018), S. 52. Zum Zusammenhang der Hasen mit den Grillen: Paul Vandenbroeck 1987 (DBNL). []
  24. Digitalisat MDZ. []
  25. Sieber 1961, S. 168. []
  26. Hans-Jörg Uther: The Types of International Folktales 2 (2011), S. 495f. Vgl. Derselbe: Deutscher Märchenkatalog (2015), S. 542 unter der gleichen Nummer. Weitere Literatur bei William F. Hansen: Ariadne’s Thread (2002), S. 444. []
  27. Nach Brunner-Traut 1959 und Wescher 1979. []
  28. https://westfalen.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=250. []
  29. Vgl. Burke 1981, Scribner 1984 und Schindler 1992. Den heiligen Ernst der Verkehrten Welt betonte dagegen Hundsbichler 1992. []
  30. Komik. Ein interdisziplinäres Handbuch (2017), S. 307. Auf S. 305 braten die Hasen den Jäger (Meckenem-Stich). []
  31. Kerth 2008, S. 434. []
  32. Hinweise bei Sara Offenberg: A Jewish Knight in Shining Armor. Messianic Narrative and Imagination in Ashkenazic Illuminated Manuscripts. In: The University of Toronto Journal of Jewish Thought 4 (2014), S. 1-14, hier S. 9 (Academia.edu); Schubert 1986-1987; Bildbeispiel: British Library. []
  33. Leonie von Wilckens in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 54 (1991), S. 137. Zur Handschrift in Uppsala: ALVIN [7.5.2020 SW-Abbildung Commons, 26.5.2022 ganze Handschrift ist online, vgl. https://archivalia.hypotheses.org/147096]. Nichts ergaben Abfragen von https://kdih.badw.de/datenbank/start. []
  34. Franke/Welzel 2009. Bilder: GBS; LWL.org. []
  35. Max Geisberg: Verzeichnis der Kupferstiche Israhels van Meckenem (1905), S. 210 Nr. 453 (Internet Archive). Abbildungen: British Museum; Albertina (datiert letztes Drittel 15. Jahrhundert), MAK Wien; Metropolitan Museum. []
  36. Zur Datierung: Archiv für Liturgiewissenschaft 7.1 (1961), S. 336 nach Benjamin Rajeczky: Melodiarium Hungariae Medii Aevi 1 (1956) bzw. Edith Hoffmann: A Nemzeti Múzeum Széchényi Könyvtárának illuminált kéziratai (1928), S. 37-39, 128 (NB Budapest): 1480er Jahre. Die Darstellung beschrieb Wilhelm Wattenbach im Archiv für österreichische Geschichte 42 (1870), S. 513 (Internet Archive). Von ihm hat Bradley abgeschrieben. []
  37. Sanja Cvetnić: Verba (de) picta. In: Radovi Instituta za povijest umjetnosti 36 (2012), S. 126-129 (hrcak.srce.hr); Milan Pelc: Miniatures in the missals of the Bishop of Zagreb George of Topusko (2018), S. 58-60, 157-159. Herrn Pelc habe ich sehr für die Bereitstellung eines PDF zu danken. []
  38. Bilder auf Flickr und Commons. Beschreibung von Emma Phipson: Choir stalls and their carvings (1896), S. 86 (Internet Archive). []
  39. Egli 1997, S. 43 Anm. 24. []
  40. http://kk.haum-bs.de/?id=v-solis-ab3-0117. []
  41. http://kk.haum-bs.de/?id=h-bang-ab3-0028. []
  42. Egli 1997, S. 47. Ebenfalls Erhard Schön schuf (nach Egli S. 44f.) die Titeleinfassung einer Trostschrift für Sterbende um 1544, die die den Jäger bratenden Hasen zeigt (Commons). []
  43. So die Zusammenstellung von Pigler 1974. []
  44. https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/762894. Auf den Pencz-Stich berief sich in mehreren Arbeiten der Norweger Per Dybvig (zur Ausstellung “Hunter Hare Dog” vgl. z.B. die FAZ 2011). []
  45. Man kann nur raten, welche der drei mir bekannten Wiedergaben den authentischen Wortlaut des Archivales wiedergibt, denn sie weichen alle leicht voneinander ab: Christian Schuchardt: Lucas Cranach des Aeltern Leben und Werke 1 (1851), S. 193 (GBS); Wilhelm Junius in: Monatshefte für Kunstwissenschaft 1922, S. 278 (Internet Archive); Derselbe in: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde NF 26 (1926), S. 240 (ThULB Jena). Ebenda S. 237 identifiziert Junius das Tuch wohl zu Recht mit einer “Hasenjagd” Cranachs, die das Jagdschloss Wolfersdorf zieren sollte. Das Zeugnis wird nicht berücksichtigt von Antonella Maria Schmidt: Die Jagddarstellungen Lucas Cranach des Älteren und des Jüngeren. Wiener Diplomarbeit 2013 (Uni Wien). []
  46. valdovurumai.lt, Abbildung: fr.trekearth.com. []
  47. Wendelin Boeheim: Album hervorragender Gegenstände aus der Waffensammlung des allerhöchsten Kaiserhauses (1894), S. 25 (Internet Archive). []
  48. Bilder: Polska.org; ebenda Detail. []
  49. Ohne nähere Angaben von Scillia erwähnt. []
  50. Die Datierung ist umstritten. Überzeugend plädiert Schüppert S. 582-586 für die Zeit um 1530. []
  51. Das kolorierte zweite Gothaer Exemplar befindet sich heute im MFA Boston. Unkolorierte Fassung in Gotha: zeno.org. []
  52. Herbert Zschelletzschky: Die drei gottlosen Maler von Nürnberg. Sebald Beham, Barthel Beham und Georg Pencz. Historische Grundlagen und ikonologische Probleme ihrer Graphik zur Reformations- und Bauernkriegszeit (1975) habe ich nicht eingesehen. []
  53. Beispiele bei Egli, S. 50. Die Stelle aus Johannes Kesslers Sabbata zum Bauernkrieg 1525 “wie ain mal das gwild den jäger kochet und breit” in der Ausgabe 1902, S. 175 (Internet Archive). []
  54. Schilling 1992, S. 193. []
  55. Schüppert 1992, S. 586. []
  56. Schüppert 1992, S. 586. []
  57. So Schilling 1992, S. 1992 gegen die DDR-Publikation Flugblätter der Revolution und des Bauernkrieges (1975), die eine Farbabbildung des Blatts enthielt (Commons). Vgl. den Gothaer Katalog: Bernd Schäfer u.a.: Fliegende Blätter (2016), S. 280 Nr. 382. Zu Anm. 2 ist nachzutragen, dass das zweite Exemplar des Pencz-Drucks sich in Boston befindet, siehe oben. []