Mich erreichte folgende Anfrage:
“Ein älterer Bürger ist an mich mit einer stattlichen Bibel herangetreten und wollte wissen, was er da eigentlich hat. Ich habe herausgefunden, dass es sich um eine Bibelübersetzung von Caspar Ulenberg handelt, die erstmals 1630 in Druck ging. Sein Exemplar ist eine Ausgabe von 1691. Zur Bibel selbst ist inzwischen soweit alles geklärt bis auf eines. Was ist diese Bibel wert? Meine Internetrecherchen waren nur zu einem geringen Teil hilfreich, den die Ergebnisse beziehen sich alle ausschließlich auf spätere Auflagen aus dem 18. Jahrhundert. Weiß jemand von Ihnen Rat? Natürlich ist der absolute Wert vom Erhaltungszustand abhängig und ich möchte Sie nicht mit weiteren Details belästigen. Mir würde es schon sehr helfen, überhaupt einen Anhaltspunkt zu haben.”
Wie immer gilt: Nicht an Details sparen! Weder wurde die genaue Ausgabe identifiziert noch etwas zum Erhaltungszustand angegeben.
Wie kann man das Problem möglichst kostengünstig für den Eigentümer lösen?
Tipps mit Werbung für Catawiki: https://www.ankaeufer.com/antiquarische-buecher/
Manche wissenschaftlichen (und öffentlichen) Bibliotheken bieten ab und an Büchersprechstunden an, bei denen sie alte Bücher bewerten (keine Preisgutachten!). So die ULB Düsseldorf. 2019 besuchte ich den Sonderlesesaal dort, als gerade eine solche stattfand. Mein Foto wurde mit Zustimmung der Anwesenden aufgenommen. Vielleicht findet die nächste am 18. Juni statt.
Der finanzielle Wert eines gedruckten alten Buches hängt vor allem von der Seltenheit und vom Zustand ab. Fehlen Seiten oder Abbildungen, spielt das bei einer Gutenbergbibel keine Rolle, wohl aber bei einer Bibelausgabe von 1691.
Wenn man keine genauen Vergleichsdaten hat, kann man im Netz ähnliche Angebote zugrundelegen. Ich hatte daher im obigen Fall mich auf 400-1000 Euro festgelegt.
Dank der HAAB Weimar habe ich seit eben Zugriff auf die Datenbank des Jahrbuchs der Auktionspreise. Man kann aber auch die Bibliotheken anschreiben, die sie lizenziert haben, und um entsprechende Recherche bitten.
Für Bibeln (Suchwort: biblia) aus dem Jahr 1691 wurden auf Auktionen Preise 180 Euro bis 1227 Euro erzielt. Eine Sulzbacher Ausgabe mit der katholischen Bibelübersetzung Caspar Ulenbergs aus dem Jahr 1691 wurde 1995 für 409 Euro, 1999 für 1074 Euro und 2003 für 440 Euro zugeschlagen (Durchschnitt: 641). Der Erlös im Auktionshandel lässt sich nicht vorausberechnen, er hängt von Faktoren (wie der Kauflaune) ab, die sich nicht steuern lassen. Ein Antiquar wird in der Regel einen deutlich niedrigeren Preis anbieten. Auch wenn man das gute Stück nicht verkaufen möchte (“ich will einfach nur wissen, was es wert ist”), kann man mit möglichst genauen Angaben (einschließlich Scan des Titelblatts) unverbindliche Angebote von Antiquaren einholen. Soweit diese antworten, ist es gut möglich, dass es auch hier erhebliche Unterschiede gibt. Große und seriöse Häuser dürften sich an der eigenen Erfahrung, Recherchen in freien Internetdatenbanken (ZVAB usw.), aber auch an ihren Datenbank-Abos (JAP, Lotissimo usw.) orientieren.