Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nixfindmitteldatenbank der Staatlichen Archive Bayerns

https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Archive/

Es ist nahezu unmöglich, darin derzeit etwas zu finden.

Statt UND ist ODER eingestellt, was eine präzise Suche nur nach einem einzigen Begriff ermöglicht.

Es gibt keine Phrasensuche.

Sollte eine chronologische Sortierung voreingestellt sein, ist diese fehlerhaft.

Es gibt keine Möglichkeit, die Laufzeit einzugrenzen, denn die Nutzung des diesbezüglichen Filters deaktiviert die allgemeine Suche.

22.4.2020 Zu den Behauptungen im Kommentar nehme ich wie folgt Stellung:

Was Sie schreiben, ist in entscheidenden Punkten falsch. Ich möchte nur aus Kollegialität davon absehen, Sie der Lüge zu bezichtigen.

Ihre Suche ist kaputt. Ludwig Ebmer (diese Suche habe ich jetzt erneut durchgeführt, mit gleichem Ergebnis) war im 15. Jahrhundert Propst von St. Zeno, was ihre Datenbank dazu motiviert, eine Vielzahl von Treffern aus dem entsprechenden Bestand auszugeben, die weder Ludwig noch Ebmer enthalten. Der erste Treffer im Bild oben enthält Ludwig, der zweite und dritte keinen der beiden Suchbegriffe.

Relevant ist (wenn ich nichts übersehen habe) einzig und allein Kollegiatstift Mühldorf Urkunden 236. Die Stücke aus Niederviehbach beziehen sich auf einen Andreas Ebmer, der Name Ludwig kommt nicht vor.

Das gleiche Spiel bei der Eingabe von: ludwig propst zeno. Erster Treffer: Nur Zeno, kein Ludwig oder Propst.

Durch die Begrenzung auf 100 Treffer kann man nicht sicher sein, dass die Ergebnisse der Suche Ludwig UND Ebmer eine Teilmenge der jetzigen Treffermenge darstellen.

Die zeitliche Eingrenzung ist unmöglich. Es trifft zu, was bei der Expertensuche steht: “Weitere Filter (Expertensuche, deaktiviert Standardsuche)”. Ich kann in der Expertensuche im Gesamtbestand nach 1480-1485 suchen, aber nicht in Kombination mit Ebmer oder einem anderen Suchbegriff.

Und: Ich habe den Hilfetext gelesen. Mehrfach.

Verkaufen Sie mich bitte nicht für dumm!

Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1834 bis 1945 ist online zugänglich

https://www.boersenblatt-digital.de/

Ohne Markierung des Treffers bzw. Textschnipsel ist die Volltextsuche vergleichsweise wertlos. Es handelt sich um Digitalisate der SLUB Dresden.

Via
https://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=51324