Kriegsfahnen im Mittelalter und die Reichssturmfahne von Markgröningen

Der Aufsatz von Max Ernst 1930 ist online:

https://archive.org/details/max-ernst-kriegsfahnen-im-mittelalter

Zur Geschichte von Markgröningen:

https://archivalia.hypotheses.org/110016

Unsäglich:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reichssturmfahne&oldid=199465012

Berichterstattung über Tagesereignisse ermöglicht Wiedergabe eines Manuskripts und verhindert Zensurheberrecht

Der BGH hat in zwei Entscheidungen das (befristet bestehende) Recht auf Berichterstattung über Tagesereignisse herangezogen, um Presseveröffentlichungen zu ermöglichen.

Volker Beck unterliegt im Rechtsstreit gegen »Spiegel Online«. In dem jahrelangen Rechtsstreit um die Veröffentlichung eines Manuskripts über die strafrechtliche Bewertung von sexuellen Handlungen zwischen Erwachsenen und Kindern aus den 80er Jahren hat der frühere Grünen-Bundestagsabgeordnete Volker Beck nun vor dem BGH eine Niederlage erlitten.
http://www.urheberrecht.org/news/6319/

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Bundesrepublik Deutschland die Veröffentlichung militärischer Lageberichte über den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr durch die Presse nicht unter Berufung auf das Urheberrecht untersagen kann.
https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/2020045.html?nn=10690868

Langeweile in der Rathssitzung?

Johanna Fuchs, Stadtarchivarin von Bopfingen, hat mir freundlicherweise Text und Bilder überlassen.

“Wer kennt es nicht, diesen Moment, wenn die Gedanken abschweifen? In der Vereinssitzung, bei einem Geschäftstermin oder während eines Gesprächs. Auch im Schulunterricht oder der Vorlesung in der Universität kommt es vor, manchmal am Telefon ganz unbeobachtet, – hin und wieder schweift der Geist ab und man beginnt seiner Hand freien Lauf zu lassen und zeichnet oder kritzelt.
Ob aus Langeweile oder ob man Tagträumen nachhängt, vielleicht beschäftigen einen aber auch nur ganz alltägliche Gedanken – manchmal führen einen selbige und die Hand, in welcher man einen Stift hält weit weg vom eigentlichen Thema. Und was dabei herauskommt ist gut in den Rathsprotokollen der Stadt Bopfingen zu sehen. Der Stadtschreiber des Jahre 1625 verewigte seine Gedanken in Form von kleinen Zeichnungen in den Protokollen und so tauchen hier am Rande von Absätzen Tiere auf und menschliche Gestalten, auch eine Sonne im Mai des Jahre 1625 ist dort zu sehen, ob an diesem Tag wohl die Sonne geschienen hat? Hühner mit etwas zu lang geratenen Schnäbeln scheinen über die Buchseite zu wandern. Ein Puter einige Seiten zuvor. Ein Fanfarenspieler verkündet und eine mit Fahne und Schwert bestückte Person zieht in den Kampf, so mag es scheinen. Von reicher Fantasie zeugt ein kleines Männchen nebst einem rankenden Ast. Oder sehen Sie etwas anderes in dieser Zeichnung?

Man möchte dem Stadtschreiber die Langeweile und den Reichtum an Fantasie verzeihen, kennen wir das doch alle von uns selbst. Und damit auch in ein paar hundert Jahren unsere Nachfahren etwas zu schmunzeln haben halte ich Sie an, zeichnen und malen Sie was das Zeug hält….auch in Sitzungen :-)”

4.5.2020 https://www.hr-lavater.ch/langeweile-in-bopfinger-und-berner-rathssitzungen/

Recht und Zugang

Zwei kunsthistorische Beiträge aus den Württembergischen Vierteljahrsheften für Landesgeschichte 1928

Hans KLAIBER, Der fürstlich württembergische Baumeister Matthias Weiß, in: WürttVjhhLG NF 34, 1928, S. 100-117
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2020/6829

Adolf METTLER, Die Klosterkirche und das Kloster zu Ellwangen im Mittelalter, in: WürttVjhhLG NF 34, 1928, S. 118-214
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/volltexte/2020/6830

Neuerscheinung: Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg (2020)

Der neue Band (13/2020) ist erschienen (151 S. mit zahlreichen Abb.); ISSN 0174-5328, bestellbar über stadtarchiv@aschaffenburg.de (10 €) bzw. ab Oktober 2020 online im Blog des Archivs.

Inhalt:

Joachim Kemper · Editorial

Erich Staab · „Bey allen beliebt“: Georg Anton Kreusser, Konzertmeister in Mainz und Aschaffenburg

Matthias Klotz · Das Aschaffenburger Landwehrbataillon 1826–1869

Stephanie Goethals · Der italienische Eisverkäufer Giovanni De Fanti

Frank Jacob · Backen unterm Hakenkreuz: Eine Quellenedition

Heike Görgen · Die Sicherungsverfilmung der Aschaffenburger Protokollbücher von 1819 bis 1969: 150 Jahre Aschaffenburger Stadtgeschichte for Future

Frank Luther · Das KEK-Förderprojekt der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes im Stiftsarchiv der Stadt Aschaffenburg. Ein Werkstattbericht aus der Bestandserhaltung

Ulrike Klotz · As Time Goes By… Ein Vierteljahrhundert nach dem Abzug der US-Streitkräfte aus Aschaffenburg

David Reis · Die neuen „Schaufenster zur Stadtgeschichte“ (2019)

Adrian Siedentopf · Holz, Baum, Wald und Du – Welche Bedeutung hat Holz in unserem Leben?

Johannes Schuck · Führt der digitale Wandel zu einer Veränderung eines traditionellen Berufsbildes? Laptop statt Bleistift?

 

Heimat Thüringen – Kultur digital

Das Heft ist derzeit kostenlos abrufbar.

#histverein

Portal Rheinische Geschichte: unfähig einen Link zu setzen

“http-blank://www.rwth-aa­chen.de/go/id/pch/ In­for­ma­ti­ons­sei­te der RWTH Aa­chen (Rhei­nisch-West­fä­li­sche Tech­ni­sche Hoch­schu­le Aa­chen) über Karl Hen­ri­ci”

http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/karl-henrici/DE-2086/lido/5e1f014d8503c8.82884548

Neue Digitalisate des Hessischen Landesarchivs

“Ein großer Gewinn für Nutzerinnen und Nutzer ist aus dem Umstand zu ziehen, dass in den vergangenen Wochen eine größere Zahl an Archivbeständen komplett oder teilweise als Digitalisate in Arcinsys online gestellt werden konnte. Dabei handelt es sich im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden um Abt. 101 Kurmainzer Landesregierung, Abt. 151 Nassau-Weilburgisches Kabinett, Abt. 153 Konsistorium Weilburg und Abt. 369 Hexenprozesse (jeweils komplett) sowie um Abt. 152 Regierung Weilburg, Abt. 340 Grafschaft Sayn-Hachenburg und Abt. 1126 Nachlass Prof. Dr. Geiler (in Teilen). Damit sind in Wiesbaden ca. 10.000 neue Verzeichnungseinheiten mit Komplettdigitalisaten versehen. Im Rahmen des DFG-Projekts Architekturzeichnungen konnten ca. 18.000 Architekturzeichnungen aus den Marburger Kartenbeständen online gestellt werden.
Zusätzlich wurden die zurückliegenden Wochen genutzt, um ca. 50 Digitalisate von historischen Karten und Plänen aus dem Staatsarchiv Darmstadt hochauflösend in Wikimedia Commons einzustellen. ”

https://landesarchiv.hessen.de/aktiv-im-shutdown

Zwei Standardwerke von Hermann Kellenbenz online

Kellenbenz: Unternehmerkräfte im Hamburger Portugal- und Spanienhandel 1590-1625 (1954)

https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN1045707392

***

Kellenbenz: Sephardim an der unteren Elbe. Ihre wirtschaftliche und politische Bedeutung vom Ende des 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts (1958)

https://resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN84260362X

Via
https://geschichtsblogsh.wordpress.com/

Landesarchiv Schleswig-Holstein übernimmt Adelsarchiv, das Gutsarchiv Gelting

https://www.t-online.de/region/id_87538878/landesarchiv-uebernimmt-gutsarchiv-gelting.html

“Das Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig hat rund 40 laufende Meter Archivalien des Gutes Gelting übernommen. Es seien hochinteressante Quellen, sagte Malte Bischoff, der beim Landesarchiv unter anderem für Gutsarchive zuständig ist, am Dienstag. Er freue sich, dass das Adelsarchiv nun erforscht werden könne. Die Schriftstücke entstammen vorwiegend dem 18. und 19. Jahrhundert.

Damit ist auch die Zeit der Baronie Geltingen erfasst. Deren erster Herrscher Seneca Reichsfreiherr von Gelting (1715-1786) sei eine sehr schillernde Persönlichkeit gewesen, sagte Bischoff. Der Reichsfreiherr war im nordfriesischen Langenhorn als Süncke Ingwersen geboren worden und hatte in der niederländischen Ostindienkompanie Karriere gemacht. Der dänische König Friedrich V. wollte ihn für seine Dienste gewinnen, machte ihn zum Baron und verkaufte ihm günstig das Gut Gelting.

Die Archivalien, die im Besitz der Familie von Hobe-Gelting bleiben, sollen nun erschlossen werden und dann für Interessierte – nach dem jeweiligen Einholen der Erlaubnis der Familie – einsehbar werden.” (Hervorhebung von mir).

Solche Erlaubnisse für Schriftstücke des 18. und 19. Jahrhunderts sind ein feudaler Zopf, der abgeschnitten gehört. Zu solchen Bedingungen sollten keine Deposita aufgenommen werden.

Schweizer Verein rettet Architekten-Nachlässe vor Abfalltonne

https://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/verein-rettet-nachlasse-vor-abfalltonne-369127.html

«Wir haben die Funktion einer Schnittstelle», sagt Daniel Wolf gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Wolf ist Gründungsmitglied des 2019 gegründeten Vereins Architektur Archive Bern. «Wir stellen Nachlässe von Architekten sicher, bewerten sie, suchen nach öffentlich-rechtlichen Archiven zur dauerhaften Aufbewahrung und möchten künftig auch mit Museen zusammenarbeiten.»

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search