Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Moines, chanoines et frères dans la péninsule Ibérique au Moyen Âge

Verfügbar Open Access [light]:

DE LAS HERAS, Amélie (dir.) ; GALLON, Florian (dir.) ; et PLUCHOT, Nicolas (dir.). Œuvrer pour le salut : Moines, chanoines et frères dans la péninsule Ibérique au Moyen Âge. Nouvelle édition [en ligne]. Madrid : Casa de Velázquez, 2019 (généré le 24 janvier 2020). Disponible sur Internet : http://books.openedition.org/cvz/9136. ISBN : 9788490962367.

#histmonast

US-Milliardär George Soros will Leugnern des Klimawandels und Autokraten mit exzellenter Bildung begegnen

https://www.tagesspiegel.de/wissen/eine-milliarde-dollar-fuer-die-offene-gesellschaft-george-soros-gruendet-neues-uni-netzwerk/25470156.html

Beim Weltwirtschaftsforum kündigte der US-amerikanische Milliardär und Philantroph George Soros am Donnerstag das „wichtigste Projekt seines Lebens“ an: Mit einer Milliarde Dollar, umgerechnet rund 907 Millionen Euro, will er ein weltweites Netzwerk von Universitäten und Hochschulen aufbauen, das „Open Society University Network“ (OSUN).

“Die Zeit der großzügigen Autonomie für die Wikipedia-Community soll ablaufen – ohne Veto-Möglichkeit”

“Seit drei Jahren läuft ein Strategie-Prozess, mit dem die Wikimedia Foundation (WMF) herausfinden will, wie sie ihre Ziele besser erreicht. WMF-Arbeitsgruppen haben “Recommendations” (Empfehlungen) für den WMF-Vorstand erarbeitet. Davon gab es mehrere Versionen, die teilweise starke Empörung bei den Mitmachern in den Wikis hervorgerufen haben.” (Wikipedia-Kurier)

Zwölf Namensgeber für Düsseldorfer Straßen fielen bei Prüfung durch

https://www.report-d.de/Duesseldorf/Aktuelles/Duesseldorf-NS-Regime-Unterstuetzer-oder-aktiv-im-Kolonialismus-Zwoelf-Namensgeber-fuer-Strassen-fielen-bei-der-Pruefung-durch-125329

Der über 300 Seiten umfassende Abschlussbericht des wissenschaftlichen Beirats inklusive aller 79 Gutachten wird seit gestern online auf den Seiten des Stadtarchivs und der Mahn- und Gedenkstätte als pdf der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt41-203/stadtarchiv/aktuell/200123Abschlussbericht_Strassennamen.pdf

Hamburger Straßennamen auf dem Prüfstand

https://fink.hamburg/2020/01/hamburg-will-strassennamen-pruefen/

https://www.hamburg.de/contentblob/4462748/3003d4dc98369ff7066a77f432c1eb7f/data/ns-belastete-strassennamen.pdf

https://www.hamburg.de/contentblob/13462796/1d4b36cbfb9adc7fca682e5662f5854d/data/abschlussbericht-ns-belastete-strassennamen.pdf

Herausragende illuminierte Chronikenhandschrift des 15. Jahrhunderts aus der Schlossbibliothek Anholt nun in niederländischer Privatsammlung Huis Bergh

Die Handschrift wurde schon 2017 erworben:

https://guenther-rarebooks.com/de/news/5/

Über den skandalösen Verkauf dieses (nicht eingetragenen) national wertvollen Kulturguts berichtete ich im Oktober und November 2016

https://archivalia.hypotheses.org/60106

https://archivalia.hypotheses.org/60516

Der Handschriftencensus hat – wen wundert’s – auch noch nichts vom neuen Standort mitbekommen:

http://www.handschriftencensus.de/24476

Stadtarchiv Tübingen: OB Palmer schwadroniert

https://www.tuebingen.de/Dateien/44_Anlage_Stadtarchiv_Brief_Mueller.pdf