Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Bibliothek der Abtei Maria Laach steht seit 2019 im Verzeichnis national wertvoller Kulturgüter

https://www.general-anzeiger-bonn.de/incoming/bibliothek-der-abtei-maria-laach-in-kulturgut-liste_aid-44035835

Dem Redakteur ist nix zu schwör: “Die von Jesuiten im 15. Jahrhundert gegründete Bibliothek umfasst heute einen Bestand von rund 265 000 Büchern.”

https://www.maria-laach.de/bibliothek/

Wieso muss eine Liste problematischer Münchner Straßennamen vertraulich sein?

https://www.t-online.de/region/muenchen/news/id_87143666/muenchen-strassennamen-stehen-auf-dem-pruefstand.html

https://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.liste-mit-40-namen-wirbel-um-umbenennung-stadtrat-entscheidet-ueber-strassennamen.8286b8fe-f0e9-479c-89c3-d77cdf82ce33.html

Russland: Zeitschriften ziehen wegen Plagiats 850 wissenschaftliche Artikel zurück

https://www.deutschlandfunk.de/russland-zeitschriften-ziehen-wegen-plagiats-850.2850.de.html?drn:news_id=1089128

https://www.sciencemag.org/news/2020/01/russian-journals-retract-more-800-papers-after-bombshell-investigation

Amateur archivists paint a fuller picture

Landesregierung Baden-Württemberg: “Es ist natürlich utopisch zu glauben, dass man ohne Facebook und Twitter alle erreicht”

https://www.sueddeutsche.de/politik/datenschutz-stuttgart-landesregierung-plant-keinen-rueckzug-aus-sozialen-netzwerken-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200114-99-469200

Die Landesregierung plant entgegen einem Vorstoß des Landesdatenschutzbeauftragten keinen Rückzug aus den sozialen Medien. Man habe eine entsprechende Empfehlung von Stefan Brink mit großer Überraschung zur Kenntnis genommen, sagte ein Regierungssprecher am Dienstag in Stuttgart. “Wir sind der Meinung, dass wir, um über unsere Arbeit zu informieren, die sozialen Netzwerke brauchen.”

Gewinner von Wiki loves monuments

Stawiszyn Nieczynny Kościół Tył kościoła.jpg
By Marian NaworskiOwn work, CC BY-SA 4.0, Link

Niemand zwingt uns, auf Twitter die Idioten zu geben

https://www.nzz.ch/feuilleton/twitter-wir-selbst-sind-die-ungeheuer-ld.1533537

Jörg Schellers besonnene Analyse hebt sich erfreulich vom Mainstream ab.

Relativ wenige Accounts entfalten im Verbund mit Bots eine enorme, von den Shitstorm-Seglern in herkömmlichen Medien oft noch verstärkte Wirkung. Das lässt den Begriff «Minderheit» in einem anderen Licht erscheinen. Andererseits ist da die Fraktion der Klugen und Gewitzten, der Differenzierten und Gemässigten, der Nachhaltigen und Hintersinnigen, der Gebildeten und Bildenden, der Poetischen und der Künstlerischen.

Auf Twitter wird eben nicht nur gehetzt und nach Likes gehechelt, wie manche insinuieren. Es wird auch gedichtet, geholfen, informiert, diskutiert, unterhalten.