Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Blimlinger: Österreichisches Fotomuseum wird es nicht geben

https://www.derstandard.at/story/2000112887188/koalition-eva-blimlinger-das-fotomuseum-wird-es-nicht-geben

Die Grüne Eva Blimlinger wird Vorsitzende des Kulturausschusses im österreichischen Parlament.

“”Ein Herzensanliegen war mir, den Denkmalschutz zu stärken und ihm mit einem Fonds die Möglichkeit zu geben, Spenden zu lukrieren. Es ist mir auch wichtig, dass die Absicherung des Volkskundemuseums drinnen steht. Das Staatsarchiv soll ausgegliedert und zu einer Anstalt öffentlichen Rechts werden. Auch das Bundesarchivgesetz soll novelliert werden.” Die künftige neue Bundesmuseums-Holding solle sich vorrangig um die gemeinsame Gebäudeverwaltung kümmern. Im Belvedere sei derzeit etwa das Wirtschaftsministerium, die Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramts und über die Bundesgärten das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft zuständig – ein unhaltbarer Zustand, der viele neue Initiativen erschwere oder verunmögliche, findet Blimlinger.

Und was wird aus zwei viel diskutierten Institutionen, die sich gar nicht im Regierungsprogramm finden? Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) sei absichtlich nicht aufgenommen worden, da der Evaluierungsbericht zum Zeitpunkt der Verhandlungen noch nicht vorgelegen sei, sagt Blimlinger, die im übrigen festhält, dass für sie die Zukunft des hdgö noch völlig offen sei und sie auch den von der Kommission favorisierten Neubau auf dem Heldenplatz nicht als Ultima Ratio sehe. “Nur eines geht sicher nicht: in der Neuen Burg bleiben und weitermachen wie bisher.” Und das Fotomuseum, das die Salzburger gerne in der Mozartstadt angesiedelt sehen würden? “Das Fotomuseum wird es nicht geben”, macht Blimlinger deutlich. Eine virtuelle Variante hat es dagegen als “digitales Foto- und Architekturlab” in das Regierungsprogramm geschafft.”

Archivarsfestschrift: Archiv und Landesgeschichte. Festschrift für Christine van den Heuvel

Archiv und Landesgeschichte : Festschrift für Christine van den Heuvel / im Auftrag der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen und des Niedersächsischen Landesarchivs herausgegeben von Sabine Graf, Regina Rößner und Gerd Steinwascher, Göttingen 2018
Inhaltsverzeichnis:
https://d-nb.info/1163685283/04

Ergänzt in meiner Liste der Archivarsfestschriften (ungegendert):
https://archivalia.hypotheses.org/9511

So bunt trieben es die Nonnen im Mittelalter

https://www.spiegel.de/wissenschaft/kloster-luene-briefschatz-gehoben-maechtiges-nonnennetzwerk-des-mittelalters-a-00000000-0002-0001-0000-000168764012 Paywall).

Der Artikel, der im gedruckten Spiegel den weniger reißerischen Titel “Im Ofen der Liebe” trägt berichtet über Ergebnisse des Projekts “Netzwerke der Nonnen” zu Briefen aus dem Kloster Lüne.

http://www.hab.de/de/home/wissenschaft/forschungsprofil-und-projekte/netzwerke-der-nonnen-edition-und-erschliessung-der-briefsammlung-aus-kloster-luene-ca-1460-1555.html

Digitale Edition: http://diglib.hab.de/edoc/ed000248/start.htm

#histmonast