I laughed at this way too hard. @esteinhauer @KlassikStiftung @DerBuddler @Archivalia_kg #morefunwithAnnaAmalia pic.twitter.com/pjvP6b8fWf
— вoв göhleя (@bobgoehler) December 29, 2019
Tag: 29. Dezember 2019
Heidelberger Sitzungsberichte online
https://digi.hadw-bw.de/view/sbhadwphkl (lückenhaft)
Digitalisate von 5 Inschriftenbänden der Münchner Reihe online
https://doi.org/10.11588/diglit.45279
Band 4 : Münchener Reihe ; Band 2: Arens, Fritz [Bearb.]: Die Inschriften der Stadt Wimpfen am Neckar, Stuttgart: Druckenmüller, 1958
Band 5 : Münchener Reihe ; Band 1: Kloos, Rudolf M. [Bearb.]: Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München: mit 105 Abb. , 4 Lageskizzen u. 2 Karten, Stuttgart: Druckenmueller, 1958
Band 13 : Münchener Reihe ; Band 3: Zahn, Peter [Hrsg.]: Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg: (Teilbd. 1: bis zum Jahre 1580), München: Druckenmüller, 1972
Band 15 : Münchner Reihe ; Band 4: Lutz, Dietrich [Bearb.]: Die Inschriften der Stadt Rothenburg ob der Tauber, München: Druckenmueller, 1976
Band 17 : Münchener Reihe ; Band 5: Maierhöfer, Isolde [Bearb.]: Die Inschriften des Landkreises Hassberge, München: Druckenmüller, 1979
Die absolut richtige Entscheidung, die älteren Bände auch als Digitalisate anzubieten!
#epigraphik
56 Webarchive weltweit
https://erichennekam.blogspot.com/2014/07/lijst-webarchieven-in-de-wereld-want.html
Aktualisierte Liste vom 19.12.2019.
„Offenbar war das Rittertum ein Ideal“
https://www.spektrum.de/news/der-mythos-vom-edlen-ritter/1694750
Wow! Da bin ich baff, was Jürgen Dendorfer und sein Team da herausgefunden haben.
Wieso muss man die Schlacht von Crecy mit einem Holzschnitt aus dem 19. Jahrhundert illustrieren, wenn dessen mittelalterliche Vorlage, eine Froissart-Handschrift, in der Wikipedia präsent ist?
Von Jean Froissart – From Chapter CXXIX of Jean Froissart’s Chronicles, example source at http://www.maisonstclaire.org/resources/chronicles/froissart/book_1/ch_126-150/fc_b1_chap129.html, Gemeinfrei, Link
Zum Thema Rittertum im Spätmittelalter erschien 2019 die Freiburger Dissertation von Gero Schreier: Ritterhelden. Rittertum, Autonomie und Fürstendienst in niederadligen Lebenszeugnissen des 14. bis 16. Jahrhunderts (Verlagsinformation mit Leseprobe).