#fnzhss
Tag: 5. Dezember 2019
Die deutschsprachigen Handschriften des Fondo Rossiano in der Biblioteca Apostolica Vaticana
Arbeitsbericht der Bearbeiterin Regina Cermann:
http://honlap.eotvos.elte.hu/wp-content/uploads/2016/02/Quelle-und-Deutung-I.V.pdf#page=193
S. 195 ist Archivalia zitiert.
Anm. 16: Anna Jäck ist die Schwester der Gebrüder Jäck (siehe Nachtrag und Kommentar zu https://archivalia.hypotheses.org/1281)
S. 216f. wird zu Goldhann https://archivalia.hypotheses.org/7312 nicht zitiert.
Auch die weiteren Beiträge in dem 2019 erschienenen Band “Quelle & Deutung V” (irreführend die URL oben!) sind für die Handschriftenforschung wichtig (z.B. zu Felix Fabri)
Die ÖNB Wien digitalisiert jetzt auch schlechte SW-Mikrofilme
Prunk-ABC-Buch für Maximilian I. online
Neues Online-Magazin “Lernen aus der Geschichte” zu “Relationen zwischen Antisemitismus und Rassismus”
Archivwelt-Blog zensiert
Es war schon keine gute Idee, nicht mit ein paar vorproduzierten Beiträgen zu starten. Wochenlang steht ein recht abgehobener Artikel (habe ich mir sagen lassen, ich lese dergleichen nicht) auf der Seite, und Kommentatoren blüht Ungemach, entnehme ich https://archive20.hypotheses.org/8115:
Ich hatte zu dem ersten und einzigen bisherigen Blogpost einen ausführlichen Kommentar geschrieben. Herr Henne hat ihn aber nicht freigeschaltet, weil er ihm nicht nah genug am Thema sei . Wenn ich ihn umschriebe, würde er ihn veröffentlichen. Ich sah den Kommentar sehr wohl sehr nah am Thema aber ich habe keine Lust das per Mail zu diskutieren.
Mit dieser Politik wird dieser Blog sicher einen großen Erfolg haben. Nicht.
Signaturschildchen für verschiedene Buchformate
Korrespondenzen zum 65. Geburtstag von Jürgen Habermas
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/id/9767395 (kein Permalink)
Sechstes Mozart-Haarbüschel jetzt in Salzburg
Bayerische Staatsbibliothek stellt 2,5 millionstes Digitalisat online – gewohnt mies
http://zkbw.blogspot.com/2019/12/bayerische-staatsbibliothek-stellt-25.html
Der (Standard-)Viewer ist schlecht, die Suche ist schlecht, die Lizenz (NC) ist schlecht, die Metadaten sind oft schlecht – was will man mehr?
Glückwunsch!
Schätze zu graben
Die SLUB Dresden digitalisiert den Nachlass Adolf Spamer
Beda Schrolls Katalog der Handschriften von St. Paul im Lavanttal
Wieso sollen nur die Amis daran verzweifeln? Aus HathiTrust ins Internet Archive gebracht:
https://archive.org/details/cataloguscodicummanuscriptorumstpaul
Siehe auch