Selber Fotografieren im Landesarchiv Baden-Württemberg: Zeitgeschichte und Urkundenforschung schauen in die Röhre

Das nun erlaubte Fotografieren an eigenen Fototischen in den Lesesälen des Landesarchivs Baden-Württemberg ist besonders restriktiv geregelt: Tabu sind Unterlagen, die jünger als 110 Jahre sind (also nichts aus dem Ersten Weltkrieg!) und Pergamente. Die Selbstbedienungsscanner sind mit 30 Cent je Aufnahme entschieden zu teuer (die meisten Universitätsbibliotheken und das Stadtarchiv Stuttgart nehmen keinen einzigen Cent dafür, Freiburg 5 Cent).

https://www.landesarchiv-bw.de/web/65257

Auf der Roten Liste der Verweigerer stehen daher, wenn ich nichts übersehen habe, immer noch:

Bremen, Staatsarchiv
Saarland, Landesarchiv
Sachsen, Staatsarchiv
Sachsen-Anhalt, Landesarchiv
Schleswig-Holstein, Landesarchiv

Luxus-Digitalisierung: Mittelalterliche Handschriften der Institutionen Philadelphias online

https://www.medievalists.net/2019/11/160000-pages-of-medieval-manuscripts-digitized/

Bei knapp 500.000 Dollar Stiftungs-Förderung für 475 Manuskripte macht das gut 1000 Dollar pro Handschrift – einmal mehr ein Beweis, dass jenseits des großen Teichs absurd hohe Digitalisierungskosten üblich sind.

Digitalisate: http://bibliophilly.pacscl.org/

Frühneuzeitliche Handschriften zur Mainzer Geschichte

Seit Walther 1855 (Nr. 590-702, GBS) hat sich niemand mehr die Mühe gemacht, die auf die Mainzer Geschichte bezüglichen Handschriften zusammenzustellen. Viele von ihm genannte Stücke dürften nicht mehr auffindbar sein. So teilte die KB Brüssel zu Nr. 614 mit, sie besitze zwar eine Reihe von Handschriften des Lütticher Sammlers Henri Helbig, aber diese nicht.

Ich stelle im Folgenden einige Materialien zusammen, die mir im Lauf der Zeit in die Hände fielen.

Handschriftenbeschreibungen in den beiden Bänden der “Chroniken der deutschen Städte”
Digitalisate via
https://de.wikisource.org/

Handschriften von Bischofschroniken bei Markus Müller: Die spätmittelalterliche Bistumsgeschichtsschreibung (1998), S. 17-24

Bischofschroniken des Wilhelm Werner von Zimmern
https://archivalia.hypotheses.org/3421

Meine Notizen zu Handschriften der Stadtbibliothek Mainz
https://archivalia.hypotheses.org/7894

Katalog der Mainzer Martinus-Bibliothek
https://www.blogs.uni-mainz.de/handschriftencensus/files/2012/05/Doerr_MainzMB_Hsskat.pdf

Historiographische Quellen im Staatsarchiv Darmstadt (Bestand C 1 C)
https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b3638
C 1 C Nr. 53 (um 1540) ist online.

Bremen, SUB, msb0034
Moguntia (Mainz) ab antiquo Nequam, 1694
https://archivalia.hypotheses.org/103037

Gießen, UB, Hs. 499-501
Katalog von Adrian
[24.11.2021 Hs. 500 ist online
16.3.2022 Hs. 499 online]

Hamburg, SUB
Aus Brigitte Lohse: Die historischen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Cod. hist 1-100 (1968) [16.3.2022 online]
S. 84 Cod. hist. 69 Mainzer Chronik 1300-1430
S. 85 Cod. hist. 71 desgleichen 1461/62

München, SB
Cgm 3934
Chronik der Bischöfe von Augsburg, Bamberg, Chur, Konstanz, Eichstätt, Halberstadt, Hildesheim, Mainz, Paderborn, Speyer, Straßburg, Verden, Worms, Würzburg, ca. 1590
https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008863/image_5
Clm 24163 (Lorenz Truchsess von Pommersfelden)
https://archivalia.hypotheses.org/7914

Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 67.7 Aug. 4°
“Eigentliche Beschreybunge etzlicher warhaftiger Geschichten die Churfürstlichenn Statt Meyntz belangende zur Zeit Friderici Barbarosse, Henrici des 6, Philippi vnd Friderici des 2 auss einem glaubwürdigen Chronographen, Historiographen vnd Chronicken in hochdeutsch Sprach gebracht aus Latyn durch Georg Syeben” (1561). Bis 1462.
http://diglib.hab.de/?db=mss&list=ms&id=67-7-aug-4f&catalog=Heinemann

Würzburg, UB, M.ch.q.95-5
https://archivalia.hypotheses.org/4973

Christian Gheverdes
https://archivalia.hypotheses.org/7916

Hermann Piscator OSB; Petrus Sorbillo OSB
Uta Goerlitz: Humanismus und Geschichtsschreibung am Mittelrhein (1999) und ihre Artikel im VL Humanismus

Jakob von Mainz
https://archivalia.hypotheses.org/414

NACHTRÄGE

4.12.2019 Zámek Kynžvart, Cod. 64: Latomus Bischofskatalog (Manuscriptorium)

8.10.2020 Aschaffenburg, Hofbibliothek, Ms. 22: Jakob Wimpfeling: Catalogus archiepiscoporum Moguntinorum, 1515 (MDZ)

16.3.2022 Mainzisches in Pommersfelden

F. W. E. Roth über Handschriften der Mainzer Seminarbibliothek (Neues Archiv 1913). In: Archivalia vom 16. Juli 2021
https://archivalia.hypotheses.org/133378

#forschung #fnzhss

Wahnsinns-Preis! Teuerste Bibel Deutschlands versteigert

https://www.mopo.de/hamburg/auktion-in-hamburg-fuer-wahnsinns-preis–teuerste-bibel-deutschlands-versteigert-33519980

https://www.evangelisch.de/inhalte/162733/20-11-2019/gutenberg-bibel-wird-versteigert

https://www.ketterer-rarebooks.de/kunst/kd/details.php?obnr=419000515.jpg&anummer=491&detail=1

https://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW04204.htm

“Sie gilt als schönste Bibel der Welt, die wertvollste ist sie allemal – die Rede ist von der „Fust-Schöffer-Bibel“ aus dem Jahr 1462. Nun ist sie unter den Hammer gekommen und für über eine Million Euro an einer privaten Schweizer Sammler verkauft worden!”

#inkunabel

Neuer Online-Zugang zum Schweizerischen Bundesarchiv

https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-77187.html

“Das Bundesarchiv setzt als eines der ersten Archive der Welt auf die Digitalisierung «on-demand». Es digitalisiert mit der neuen Infrastruktur sechs Mal so viele Seiten pro Jahr wie bisher und bietet diese Dienstleistung neu kostenlos an. Die Bestellmenge pro Person ist allerdings vorerst beschränkt.”

Neues Museum beansprucht Urheberrecht auf 3-D-Scan der Nofretete

https://slate.com/technology/2019/11/nefertiti-bust-neues-museum-3d-printing.html

“As I wrote at the time of the original story, there is no reason to think that an accurate scan of a physical object in the public domain is protected by copyright in the United States. (More about this idea in this white paper.) Without an underlying copyright in the scan, the Neues Museum has no legal ability to impose restrictions on how people use it through a copyright license.

While the copyright status of 3D scans of public domain works is currently more complex in the EU, Article 14 of the recently passed Copyright Directive is explicitly designed to clarify that digital versions of public domain works cannot be protected by copyright. Once implemented, that rule would mean that the Neues Museum does not have the ability to use a copyright license to prevent commercial uses of the scan in the EU.”

Abschrift von Johannes Letzners Chronicon der Stadt Göttingen in Oldenburg online

Außerdem enthält die Handschrift Cim I. 189 aus dem 18. Jahrhundert

Johannes Letzner: Chronicon des Klosters Weende
Johannes Letzner: Chronicon des Klosters St. Ludgeri vor Helmstädt

https://digital.lb-oldenburg.de/id/812674

Die Monographie von Ralf Kirstan 2015 kennt die Handschrift nicht (offenbar kein Einzelfall). Die Arbeit zum Kloster Weende ist dort ebenfalls nicht erwähnt. Sie ist etwas älter überliefert in SUB Göttingen Cod. Ms. hist 287 (DI), vgl. mit weiteren Hinweisen

https://archive.org/details/verzeichnissderh02meye/page/108

[7.1.2020 weitere Überlieferung Leipzig, UB, Rep. IV fol. 28 (Naumann).]

Außerdem neu online ein Band, eine ungedruckte Deduktion von Veit Breitschwert, über die Streitigkeiten der schwäbischen Reichsritterschaft mit Vorderösterreich (Landgericht Schwaben, Burgau, Hegau). Es schmerzt, dass man in Oldenburg “Bürgam- und Hegämische Beschwerden” schreibt. [korrigiert.]

Nachtrag: Das Verzeichnis der neuzeitlichen Handschriften ist nach freundlicher Mitteilung von Matthias Bley online, z.B.

https://digital.lb-oldenburg.de/ihd/content/pageview/896086

Deduktion von 1753 über die Vereinigung des Klosters Reichenau mit Konstanz

#fnzhss

Doktorarbeit zum Reichsarchiv soll in Kamenz erscheinen

Dirk Ullmann wies mich freundlicherweise auf einen FAZ-Beitrag zum 100jährigen Gründungstag des Reichsarchivs vom 30. Oktober 2019 mit der Überschrift „Kamenz statt Koblenz“ hin, der in der Sächsischen Zeitung referiert wird. Die in Archivalia 2009 erwähnte Dissertation von Matthias Herrmann sollte ursprünglich in der Veröffentlichungsreihe des Bundesarchivs erscheinen, wird aber jetzt in Kamenz zum Druck kommen.

Klosterbibliothek als national wertvolles Kulturgut

“Am 16. März 2017 wurde der historische Buchbestand der Marienstatt Klosterbibliothek in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes eingetragen. Zum Buchbestand zählen die knapp 21 500 Bände des sogenannten historischen Altbestandes, der Handschriften, Inkunabeln (Wiegedrucke) und Werke bis einschließlich 1900 umfasst. Dazu gehören unter anderem auch 60 meist aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammende Werke, die sich aus der Marienstatter Bibliothek vor der Aufhebung im Jahr 1803 im heutigen Bestand nachweisen lassen.

Der historische Buchbestand stellt eine in sich geschlossene Sammlung dar, die als exemplarisch für den Bücherbestand einer Ordensbibliothek zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert gelten kann. Die Bedeutung der Einrichtung wird noch dadurch hervorgehoben, dass Marienstatt das einzige Kloster benediktinischer Tradition im Westerwald und das einzige monastische Männerkloster im Bistum Limburg ist. Die Bibliothek des Konvents ist insbesondere mit ihren Sammlungsschwerpunkten zur mittelrheinischen (Kirchen-)Geschichte und zur zisterziensischen Ordensgeschichte über die Region hinaus bedeutsam und hat auch für Forschung einen hohen Stellenwert. Für solche Zwecke steht die Einrichtung – nach Terminvereinbarung – auch externen Nutzern offen”, las man in der Rhein-Zeitung vom 31.7.2019.

https://www.abtei-marienstatt.de/zisterzienser/klostergelaende/klosterbibliothek/

#histmonast

Foto: abtei-marienstatt.de

Das Damenstift Lippstadt

“Das Damenstift Lippstadt ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts nach nordrhein-westfälischem Landesrecht unter der Aufsicht des Regierungspräsidenten in Arnsberg. Es befindet sich in Lippstadt und betreut die bekannte Kirchenruine der Kleinen Marienkirche, die als Kirche der Vorgängerinstitutionen, der unter der Augustinusregel lebenden katholischen Frauengemeinschaft und des in der Reformationszeit an seine Stelle getretenen evangelischen Damenstifts, diente”, schrieb ich in der Wikipedia. Heute gibt es nach Auskunft des Stiftskurators noch acht Stiftsdamen (einschließlich einer Oberin).

Als ich im Anschluss an einen Besuch der eindrucksvollen Kirchenruine 2017 beschloss, der im Internet so gut wie nicht existenten Institution einen Artikel zu widmen, ahnte ich nicht, wieviel Ablehnung mir entgegenschlagen würde und wieviel Ärger damit verbunden sein würde. Bei einem Telefonat mit dem ehrenamtlichen Stiftskurator verweigerte dieser schroff jegliche Informationen. Amtliche Stellen gaben falsche Auskünfte, so die Bezirksregierung Arnsberg: “Hinsichtlich Ihrer weiter formulierten Auskunftsansprüche unter Bezugnahme auf das IFG NRW teile ich Ihnen mit, dass das Damenstift Lippstadt als Stiftung des öffentlichen Rechts dem StiftG NRW unterfällt. Gem. § 12 Abs. 5 StiftG NRW unterliegen die behördlichen Unterlagen über die Anerkennung und Beaufsichtigung einzelner Stiftungen nicht dem allgemeinen Informationszugang nach dem Informationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen.” Das war falsch. Nachdem das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen zunächst telefonisch und sogar per Mail eine Aufsicht in Abrede gestellt hatte, bedurfte es weiterer Recherchen, um den Kontakt zum zuständigen Ministerialbeamten herzustellen. Von der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen gab es auf mehrfache Eingaben nur automatische Eingangsbestätigungen, mehr nicht. Immerhin erhielt ich kostenlos einen Scan der Stiftssatzung von 1975 vom Ministerium. Die ULB Münster digitalisierte kostenlos eine Schrift von 1902 über das Stift.

Von allgemeinem Interesse ist vielleicht folgender Passus aus dem Wikipedia-Artikel: “Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts lebte die klösterliche Frauengemeinschaft nach der Augustinusregel. Claudia Kimminus-Schneider spricht von einem Kanonissenstift, während es in der Liste von Alfred Wendehorst und Stefan Benz als Augustinerchorfrauenstift geführt wird. Eine eindeutige Entscheidung ist nicht möglich, die gängige Bezeichnung der Frauen als Augustinerinnen jedenfalls ungenau. Wendehorst und Benz benennen zwar als Hauptmerkmale für Chorfrauenstifte Grundbesitz und Trennung von Chorfrauen und Laienschwestern, haben aber offensichtlich nur die Abgrenzung zu den oft aus Beginenhäusern hervorgegangenen kleinen Schwesternhäusern nach der Augustinusregel im Sinn. Ein bei einer Visitation 1478 ins Auge gefasster Anschluss an die Windesheimer Reform habe keinen „bleibenden Erfolg“ gehabt, was die Gemeinschaft eher zu den freiweltlichen Stiften stellt.”

#histmonast

Lippstadt an der stiftsruine 1.jpg
Von Klaus Graf – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Lippstadt stiftsruine 2017 1.jpg
Von Klaus Graf – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Hofarchivar Wilts et al. huldigen Seiner Durchlaucht Maximilian Egon II. Christian Karl Aloys Emil Leo Richard Anton Fürst zu Fürstenberg, Landgraf in der Baar und zu Stühlingen, Graf zu Heiligenberg und Werdenberg (1863-1941)

https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/donaueschingen/Max-Egon-II-lebt-auf-464-Seiten-weiter-Heinrich-Fuerst-zu-Fuerstenberg-praesentiert-Buch-ueber-seinen-Urgrossvater;art372512,10355334

Man habe freie Hand gehabt und den Fürsten ganz “ungeschminkt” darstellen dürfen, beteuerte Wilts bei der Buchvorstellung von “Max Egon II. zu Fürstenberg – Fürst, Soldat, Mäzen”.

Was macht eigentlich … die Informationsfreiheit in Deutschland?

Seit 2005 gibt es ein Informationsfreiheitsgesetz (IFG) des Bundes. Von den Ländern haben immer noch kein IFG: Bayern, Niedersachsen und Sachsen.

In Bayern gibt es ein Auskunftsrecht in Art. 36 des Datenschutzgesetzes. Laut

https://informationsfreiheit.org/

haben rund 80 Kommunen durch Satzungen die Informationsfreiheit eingeführt.

In Niedersachsen wurde im März 2019 ein Gesetzentwurf eingebracht.

In Sachsen wird ein Transparenzgesetz gefordert, aber es bleibt abzuwarten, ob die Koalition dem nachkommt.

Fundstellen zu den IFG der anderen Bundesländer:

https://netzwerkrecherche.org/handwerk/informationsfreiheit-und-auskunftsrechte/ifg-guide/ifg-landesgesetze/

Theodor Mayer, Historiker

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theodor_Mayer_(Historiker)&oldid=193926534

Der Artikel ist einer der Sieger des Schreibwettbewerbs in der Wikipedia.

Ich halte diese Wertung für verfehlt, denn da ist einiges unbefriedigend.

* Eine angemessene Bebilderung fehlt. Dass ein Porträtfoto aus urheberrechtlichen Gründen schwierig beizubringen ist, ist mir klar. Aber einige Buchtitel Mayers ohne Schöpfungshöhe wären allemal besser gewesen als das Schloss Pommersfelden.

Widmung (Initialen) aus dem ZVAB, der obere Teil hat keine Schöpfungshöhe

* Die Weblinks sind unergiebig, der Hinweis auf das Schriftenverzeichnis unzulänglich. Teilweise ist der Artikel vom Hauptautor Armin erheblich verschlimmbessert worden, wie die frühere Fassung

https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Theodor_Mayer_%28Historiker%29

in etwa =

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theodor_Mayer_(Historiker)&oldid=181330064

zeigt. Hilfreich waren die Online-Nachweise von Schriften Mayers (nein, der OPAC der Regesta Imperii bietet da nicht alles). Die Nachrufe von Bosl (und weitere Würdigungen z.B. in der NDB), Meyer und Lechner sind online.

* Der Hauptautor hat sich nicht in hinreichendem Ausmaß um Online-Nachweise bemüht. Eine Reihe von Zitaten sind online, ohne dass dies vermerkt wird.

Das seltsame Tagebuch des Ignatz Meyer

… befindet sich im Stadtarchiv Aichach:

https://www.br.de/radio/bayern2/das-seltsame-tagebuch-des-ignaz-meyer100.html

https://www.augsburger-allgemeine.de/aichach/Geheimes-Tagebuch-Archivar-entdeckt-Schatz-in-Aichach-id56037246.html (Paywall, Bild ist frei)

http://scienceblogs.de/klausis-krypto-kolumne/2019/07/20/the-encrypted-diary-of-ignaz-meyer/ (mit Textauszügen)

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search