Mario Glauerts Vortrag auf dem Herforder Archivtag 2019 (PDF) verdient Zustimmung. Einige Zitate:
“Für die archivische Verzeichnung gibt es in Deutschland keine Norm. Es bestehen allenfalls Quasi-Standards, die sich in der Praxis etabliert haben und die heute als Grundlage für Verzeichnungsrichtlinien in zahlreichen deutschen Archiven dienen”.
“Ein Findbuch wurde vorgelegt, im Rahmen der Beratung erläutert und seine Verwendung erklärt. Sie waren nicht offen zugänglich. Und kein Archivar wäre damals auf die absurde Idee gekommen, dass alle Menschen dieser Welt, auch historisch und archivisch gänzlich unerfahrene, völlig frei und ohne Anleitung mit einem Suchschlitz nach diesen Aktentiteln suchen können sollen.”
“Im Vergleich zu Google bleiben die Volltextsuchen unsere archivischen Suchportale weit zurück.”
“Vor allem liefern unsere Suchfunktionen bislang noch kein überzeugendes Ranking der Suchergebnisse. Wie wichtig, vielmehr: wie entscheidend dies ist, zeigt uns Google aber jeden Tag: Das Ranking in der Trefferliste ist das eigentliche Erfolgskriterium.”
“Wenn Benutzer künftig in spartenübergreifenden Portalen wie der DDB oder sprachenübergreifend in der Europeana suchen wollen oder anstelle einfacher Treffer künftig auch semantische Verknüpfungen möglich sein sollen – immer dann werden wir um Normdaten nicht herumkommen. Doch auch hier stellt sich die Frage, ob diese Verknüpfungen und Annotationen von Erschließungsangaben in allen Archiven manuell angelegt werden müssen (z.B. eine Georeferenzierung von Orten) oder ob wir nicht unseren Ehrgeiz drauf richten sollten, dies über intelligente, maschinelle Verfahren zu erreichen.”
“Bei der Diskussion um die Frage, wie man im Zeitalter der Digitalen Transformation erschließen soll, bleibt es das Wichtigste, dass Archive ihre Bestände überhaupt erschließen. Statt mit großem Aufwand umfassende Enthält-Vermerke zu formulieren, sollten wir die knappen PersonalRessourcen besser in die Erschließung der Rückstände investieren. Und selbst eine einfache, flache oder archivfachlich unausgereifte Verzeichnung ist besser als gar keine.
Die archivische Klassifikation ist informationswissenschaftlich betrachtet keine gute, d.h. strukturierte und kontrollierte Informationsstruktur, und sie erleichtert den Benutzern auch nicht die Recherche. Auch unsere stark kontextabhängigen Aktentitel sind nicht für eine einfache maschinelle Volltextsuche gemacht. Beides erlaubt aber eine wirtschaftliche und für alle Auswertungszwecke gleichermaßen offene Erschließung unserer Bestände.
Statt unsere Erschließung zu ändern oder die „Datenqualität“ durch die Ergänzung von Schlagworten und Tags für Suchmaschinen zu optimieren, sollten wir viel mehr Mühe darauf verwenden, die Leistungsfähigkeit der Suchmaschinen vor unseren Portalen deutlich zu verbessern. Dies erscheint einfacher und praktikabler, als erneut alle Akten in die Hand zu nehmen und Millionen von Erschießungsdaten anzupassen oder anzureichern. Die Bibliotheken gehen seit einigen Jahren diesen Weg und entwickeln anstelle der klassischen OPACs zunehmend „Recovery Systeme“, die den Nutzern komfortable, intuitive Suchfunktionen und „Entdeckungen“ über alle (analogen wie digitalen) Medienbestände und Informationsressourcen der Bibliothek bieten sollen.”
Kommentar:
Der in Anm. 19 zitierte anregende Beitrag Vogelers ist Open Access online:
https://doi.org/10.7767/9783205232346.199
Die Recovery-Systeme der Bibliotheken sind (noch) Schrott; ich selbst finde damit so gut wie nie das, was ich suche.
Solange Archivare in hohem Maße Steuergelder auf unbrauchbare Systeme wie Invenio verschwenden, sind dergleichen Überlegungen abgehobenes Gelaber. Invenio bietet keine Trefferliste, man muss jeden Treffer mit vielen Klicks in der Navigation (Tektonik/Klassifikation) ansteuern. Die elementare Eingrenzung mit einem Zeitfilter ist völlig unzuverlässig.
Die “Suchmaschinen vor unseren Portalen” schaffen es derzeit noch nicht einmal, alle Treffer aus den Archivdatenbanken einzusammeln. Der Schwund ist nicht akzeptabel:
https://archivalia.hypotheses.org/103506
Maschinenschriftliche oder gedruckte Materialien müssen mit OCR erschlossen werden, wobei die Texte in eine übergreifende Volltextsuche zu integrieren sind. Mit Textmining könnte die traditionelle Erschließung mit zusätzlichen Metadaten ergänzt werden. Künftig wird es auch möglich sein, handschriftliche Texte zu erkennen. Glauert nimmt nur die Volltextsuche der Metadaten in den Blick.