Open Access in der Rechtswissenschaft (2019) – Sammelband ist Open Access verfügbar

open-access-week-300x97

Open-Access-Heuchler bitte nicht bewerben

Siehe auch

https://archivalia.hypotheses.org/102719

https://archivalia.hypotheses.org/5593

open-access-week-300x97

Neuer Service GRO.publications fehlgestartet

https://www.sub.uni-goettingen.de/sub-aktuell/einzelansicht/neuer-service-gropublications-gestartet/

https://publications.goettingen-research-online.de/

Was das Führen persönlicher Publikationslisten mit Open Access zu tun hat (der Service der SUB Göttingen wird im Rahmen der Open-Access-Woche vorgestellt), erschließt sich mir nicht. Es ist schon verfehlt, solche Metadaten mit CC-BY auszuzeichnen, und die Einschränkung in den Nutzungsbedingungen “Sie können GRO.publications nutzen, um sich ein Profil zu erstellen, das Ihre Publikationen enthält, welche im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit an der Georg-August-Universität Göttingen stehen” ist ja wohl kaum geeignet für Wissenschaftler*innen, die auch mal die Uni wechseln. Und natürlich kommt Open Access in den Infos zu GRO.publications nicht vor, von einem Open-Access-Filter ganz abgesehen. Und wie immer ärgere ich mich, wenn Universitätsbibliographien und Repositorien auf ausgeschriebene Vornamen verzichten.

open-access-week-300x97

Die gestohlenen und durch Fälschungen ersetzten Columbus-Briefe

https://www.cbsnews.com/news/christopher-columbus-letters-stolen-from-vatican-libraries-around-the-world-60-minutes-2019-10-20/

“In 1492, Christopher Columbus, of course, sailed the ocean blue. And on his journey home, he wrote a letter to his patrons, King Ferdinand and Queen Isabella of Spain, describing his discovery of the new world, and in effect, asking for more money to make another trip. Columbus’ voyage marked one of the great plot points in history. Upon his return, his letter was printed and distributed throughout Europe, making for blockbuster news. Columbus’ original handwritten letter, penned on the high seas, no longer exists, but some of the printed copies do. Most are housed in prestigious libraries, and for centuries, that’s where they’ve remained. That is, until about 10 years ago, when authorities discovered some of these treasures had been stolen and replaced with forgeries.”

https://www.domradio.de/themen/vatikan/2018-06-13/gestohlener-kolumbus-brief-kehrt-den-vatikan-zurueck

https://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW07177.htm

#inkunabel

Archäologen finden 1500 Jahre alte Kirche in Israel

“In Israel wurden in Bet Shemesh westlich von Jerusalem die Überreste einer rund 1.500 Jahre alten byzantinischen Kirche entdeckt. Das Gotteshaus sei mit “spektakulären Mosaiken” mit Blättern, Früchten, Vögeln und geometrischen Elementen geschmückt gewesen und habe darüber hinaus im Untergrund eine Gruft besessen, berichten Archäologen der israelischen Altertumsbehörde am Mittwoch.”

https://www.derstandard.de/story/2000110239128/1-500-jahre-alte-kirche-eines-raetselhaftenmaertyrers-in-israel-endeckt

https://www.haaretz.com/archaeology/.premium.MAGAZINE-ancient-church-dedicated-to-mysterious-martyr-found-near-jerusalem-1.8017899

Weitere Thomas Mann-Handschriften online

“Das Thomas-Mann-Archiv https://tma.ethz.ch/ an der ETH-Bibliothek freut sich, in Absprache und Zusammenarbeit mit dem S. Fischer Verlag und der Erbengemeinschaft weitere Originaldokumente von Thomas Mann online zugänglich zu machen. Das neue Angebot https://tma.ethz.ch/archiv/archivbestaende.html umfasst unter anderem Schriften und Materialien zum Roman «Königliche Hoheit», den frühen Erzählungen wie «Der Tod in Venedig» sowie Essays und Briefe aus dem Zeitraum 1914 bis 1926. Die Exilsituation Thomas Manns ab 1933 hat dazu geführt, dass seine Werkmanuskripte und Materialiensammlungen zum frühen Erzählwerk heute nur noch fragmentarisch überliefert sind, die genannten Dokumente stellen darum besondere Raritäten dar.

Weitere Teile des noch bis 2025 urheberrechtlich geschützten Nachlasses werden in den nächsten Jahren sukzessive zugänglich gemacht.

Weitere Informationen zum neuen Angebot finden Sie hier https://www.library.ethz.ch/de/Ueber-uns/Aktuell/Thomas-Mann-Handschriften-online.” (INETBIB)

Das Gothaer Liebespaar und die Minne im Spätmittelalter

https://doi.org/10.11588/artdok.00006629

Den Aufsatz von Daniel Hess 1998 erbat ich von der UB Heidelberg als Privatkopie (im Zuge zu Studien zu Jakob von Lichtenberg als adeligem Autor), regte aber an, ihn mit Zustimmung des Autors auch in Artdok bereitzustellen, was zur OA-Woche geklappt hat 🙂

open-access-week-300x97

Gothaer Liebespaar.jpg
Von Meister des Hausbuches – Originally from de.wikipedia; description page is (was) here
14:16, 23. Okt 2005 Heliozentrik 674 x 958 (186.496 Byte) (* Bildbeschreibung: Liebespaar * Fotograf/Zeichner: Hausbuchmeister * Datum: um 1480 * andere Versionen: Gothaer Liebespaar {{PD-old}} ). Commons upload by User:Pjacobi, Gemeinfrei, Link

Gnadenbriefe des Spätmittelalters

Ohne Eschs Auswertung der kurialen Register zu erwähnen, gibt Quentin Verreycken in “En nous humblement requerant’: Crime Narrations and Rhetorical Strategies in Late Medieval Pardon Letters” (2019) einen Eindruck von der Vielfalt der Arbeiten zu Petitionen im Mittelalter. Open Access bei der OLH:

http://doi.org/10.16995/olh.389

Hat die Deutsche Akademie für Landeskunde e.V. noch nie etwas von Open-Access-Repositorien gehört?

Ich habe am 4. September mich wegen “Archivierte Jahrgänge der Berichte zur deutschen Landeskunde in Dropbox-Ordner” an Dr. Norbert Pfurr (SUB Göttingen) mit CC an Caroline Cramer gewandt – keine Antwort!

open-access-week-300x97

Herausforderung Rechtsgeschichte

Susanne Hähnchen, Herausforderung Rechtsgeschichte in: ZDRW Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft,
Jahrgang 6 (2019), Heft 3, Seite 224 – 238 https://doi.org/10.5771/2196-7261-2019-3-224

“Man kann heute in Deutschland Juristin oder Jurist mit Bestnoten werden, ohne sich jemals mit Rechtsgeschichte beschäftigt zu haben.”

#rechtsgeschichte

Ein (in Zahlen: 1) Fallrepetitorium in der Rechtswissenschaft Open Access

open-access-week-300x97

Nicht nur in Neuseeland: zu wenig Open Access

open-access-week-300x97

SWR-Archiv online: ein paar Audiovisuelle Dokumente für eine eindrückliche Beschäftigung mit der Geschichte

Telefoninterview mit einer Verantwortlichen, die im wesentlichen bedauert …

https://irights.info/artikel/swr-archiv-online-audiovisuelle-dokumente-fuer-eine-eindrueckliche-beschaeftigung-mit-der-geschichte/29743

Sicher wird es keine Permalinks und Langzeitarchivierung nach Bibliotheks- und OA-Standards geben …

Open Access Woche hat begonnen

Heute hat die Open Access Woche begonnen, die in Deutschland nie so richtig populär wurde. Die Insider treffen sich lieber auf den Open-Access-Tagen, um große Pläne zu schmieden, aus denen nichts wird.

http://www.openaccessweek.org/

Offizielles Motto ist die Chancengleichheit: “Open for Whom? Equity in Open Knowledge”.

***

Angeblich unterstützt die SB Berlin Open Access:

https://blog.sbb.berlin/offen/

Unter anderem indem sie beharrlich die Public Domain durch ihre NC-Lizenzen schädigt. [24.10.2019: https://archivalia.hypotheses.org/103861]

***

Europeana und OCLC schließen eine Partnerschaft … um weiter Copyfraud zu propagieren.

https://www.oclc.org/en/news/releases/2019/20191021-oclc-and-europeana-partnership.html

***

***

***

Open Access Woche 2018 in Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/87752

[Frühere Wochen: https://archivalia.hypotheses.org/3144]

Nachtrag 29.12.2019

Nachdem ich vergessen habe, das Beitragsverzeichnis für die OA-Woche zeitnah zu erstellen, bringe ich es hier unter.

1 Open Access Woche hat begonnen

2 100 Open-Access-Bücher der Johns Hopkins University Press

3 Open-Access-Informationen vom BMBF

4 Nicht nur in Neuseeland: zu wenig Open Access

5 Ein (in Zahlen: 1) Fallrepetitorium in der Rechtswissenschaft Open Access

6 Hat die Deutsche Akademie für Landeskunde e.V. noch nie etwas von Open-Access-Repositorien gehört?

7 Das Gothaer Liebespaar und die Minne im Spätmittelalter

8 Neuer Service GRO.publications fehlgestartet

9 Open-Access-Heuchler bitte nicht bewerben

10 LGBTQ publications free online

11Open Access in der Rechtswissenschaft (2019) – Sammelband ist Open Access verfügbar

12 1 Jahr “Paywall: The Business of Scholarship. The Movie”

13 Labor of Open

14 Women and Gender in the Early Modern Low Countries, 1500-1750

15 Archivalia verliert Open-Access-Wette

16 Kritische Punkte von Open Access

17 Library pockets are empty

18 Melland Schill lectures on International Law

19 Infoclio zur Open Access Woche

20 Einige wichtige Begriffe der Open-Access-Bewegung

21 Cabells Blacklist

22 Die Anfänge des Augsburger Buchdrucks

23 Britisches Museums-Repositorium nicht eröffnet

24 State of Open Data 2019

25 «Open Access braucht einiges an Durchhaltevermögen»

26 Thesaurus linguae Latinae: kostenlose Version für die Bände A – M und O – P

27 Remote Access und Open Access

Die drei wichtigsten Beiträge habe ich durch Fettung hervorgehoben.

open-access-week-300x97

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search