Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Projekt: Digitalisierung der theologischen Pergamenthandschriften des Klosters Heilsbronn in der UB Erlangen-Nürnberg

http://zkbw.blogspot.com/2019/10/digitalisierung-der-theologischen.html

Die ULB Halle will Handschriften des Stifts Quedlinburg digitalisieren:

http://zkbw.blogspot.com/2019/10/digitalisierung-mittelalterlicher.html

9.11.2020 Zu Erlangen https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/429113446?context=projekt&task=showDetail&id=429113446&

https://ub.fau.de/2019/09/03/dfg-projekt-digitalisierung-theologischer-handschriften-aus-dem-kloster-heilsbronn-2/

#histmonast

Archivalia verliert Open-Access-Wette

“Angeblich unterstützt die SB Berlin Open Access:

https://blog.sbb.berlin/offen/

Unter anderem indem sie beharrlich die Public Domain durch ihre NC-Lizenzen schädigt”, schrieb ich am Montag und wies Christian Mathieu auf seinen Einwand hin (siehe Kommentar) auf die unangepassten Nutzungsbedingungen hin. Ich wettete, dass die Änderung nicht während der Open-Access-Woche erfolgen würde und habe verloren:

https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/nutzungsbedingungen

Über die verlorene Wette freue ich mich!

open-access-week-300x97

SWR Retro

https://www.ardmediathek.de/swr/more/6akPrCWyBP88kVkffgalJT/swr-retro-das-beste-aus-dem-archiv

Der VdA käut wie gewohnt nur die Pressemeldung nach.

PERSONAVINO ergibt ein eindeutiges Bild:

PERmalinks: nein
SOcial Media: nein
Nachnutzung: nein
Annotation, Feeback: nein
VIewer: mediathekübliche Auflösung, unzulängliche Metadaten, Suchfunktion (z.B. nach Dieter Puschel) nicht gefunden
NOrmdaten: nein

Update 13.5.2023 Über ARD-Retro https://archivalia.hypotheses.org/126907

Soll das ein Blog sein?

https://www.filmdienst.de/artikel/38598/siegfried-kracauer-stipendium-blog-schnipsel-3-fernsehen-archivieren

Matthias Dell schreibt mit “Schnipsel” angeblich ein Blog rund ums Filmerbe. Aber wenn es keine beworbene Startseite oder Seite gibt, wo man die Beiträge gesammelt findet, ist es auch kein Blog.

Unter https://www.filmdienst.de/rss Siegfried-Kracauer-Stipendium findet man die Beiträge.

Via
https://zkbw.blogspot.com/2019/10/schnipsel-ein-blog-rund-ums-filmerbe.html

Open Access in der Rechtswissenschaft (2019) – Sammelband ist Open Access verfügbar

open-access-week-300x97

Open-Access-Heuchler bitte nicht bewerben

Siehe auch

https://archivalia.hypotheses.org/102719

https://archivalia.hypotheses.org/5593

open-access-week-300x97

Neuer Service GRO.publications fehlgestartet

https://www.sub.uni-goettingen.de/sub-aktuell/einzelansicht/neuer-service-gropublications-gestartet/

https://publications.goettingen-research-online.de/

Was das Führen persönlicher Publikationslisten mit Open Access zu tun hat (der Service der SUB Göttingen wird im Rahmen der Open-Access-Woche vorgestellt), erschließt sich mir nicht. Es ist schon verfehlt, solche Metadaten mit CC-BY auszuzeichnen, und die Einschränkung in den Nutzungsbedingungen “Sie können GRO.publications nutzen, um sich ein Profil zu erstellen, das Ihre Publikationen enthält, welche im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit an der Georg-August-Universität Göttingen stehen” ist ja wohl kaum geeignet für Wissenschaftler*innen, die auch mal die Uni wechseln. Und natürlich kommt Open Access in den Infos zu GRO.publications nicht vor, von einem Open-Access-Filter ganz abgesehen. Und wie immer ärgere ich mich, wenn Universitätsbibliographien und Repositorien auf ausgeschriebene Vornamen verzichten.

open-access-week-300x97

Die gestohlenen und durch Fälschungen ersetzten Columbus-Briefe

https://www.cbsnews.com/news/christopher-columbus-letters-stolen-from-vatican-libraries-around-the-world-60-minutes-2019-10-20/

“In 1492, Christopher Columbus, of course, sailed the ocean blue. And on his journey home, he wrote a letter to his patrons, King Ferdinand and Queen Isabella of Spain, describing his discovery of the new world, and in effect, asking for more money to make another trip. Columbus’ voyage marked one of the great plot points in history. Upon his return, his letter was printed and distributed throughout Europe, making for blockbuster news. Columbus’ original handwritten letter, penned on the high seas, no longer exists, but some of the printed copies do. Most are housed in prestigious libraries, and for centuries, that’s where they’ve remained. That is, until about 10 years ago, when authorities discovered some of these treasures had been stolen and replaced with forgeries.”

https://www.domradio.de/themen/vatikan/2018-06-13/gestohlener-kolumbus-brief-kehrt-den-vatikan-zurueck

https://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/GW07177.htm

#inkunabel

Archäologen finden 1500 Jahre alte Kirche in Israel

“In Israel wurden in Bet Shemesh westlich von Jerusalem die Überreste einer rund 1.500 Jahre alten byzantinischen Kirche entdeckt. Das Gotteshaus sei mit “spektakulären Mosaiken” mit Blättern, Früchten, Vögeln und geometrischen Elementen geschmückt gewesen und habe darüber hinaus im Untergrund eine Gruft besessen, berichten Archäologen der israelischen Altertumsbehörde am Mittwoch.”

https://www.derstandard.de/story/2000110239128/1-500-jahre-alte-kirche-eines-raetselhaftenmaertyrers-in-israel-endeckt

https://www.haaretz.com/archaeology/.premium.MAGAZINE-ancient-church-dedicated-to-mysterious-martyr-found-near-jerusalem-1.8017899