“Since 2016, more than 300,000 books have reportedly been confiscated in Turkey, including textbooks banned for mentioning Pennsylvania, where Erdogan rival Fethullah Gulen is exiled”
Tag: 12. Oktober 2019
Festgabe zum 70-jährigen Jubiläum des Brandenburgischen Landeshauptarchivs 2019
Discovering the field of biocodicology
Erinnerung an eine 1921 in Einzelblätter zerlegte Gutenberg-Bibel
Archivalia wird von Partsch im Bundesarchivgesetzkommentar zitiert
Sabine Herrmann, Koloniale Amnesie? – 100 Jahre Archive zur Geschichte der deutschen Kolonien
Warum Partsch den Sharehoster Docplayer nicht hätte in seinem Bundesarchivgesetzkommentar verlinken dürfen
Über Docplayers Hintergründe unterrichtet ganz gut ein Blogbeitrag von 2017:
Dieser dubiose werbegepflasterte Sharehoster will Geld einnehmen, indem er PDFs von allen möglichen Websites einsammelt und zugänglich macht und so tut, als könnten Dritte etwas hochladen. Daraus ergibt sich ein klarer Imperativ nicht nur für mäßig informationskompetente Verfasser von Bundesarchivgesetzkommentaren (ich habe den Band von 2019 zur Besprechung für eine juristische Fachzeitschrift erhalten): Zitiere Docplayer nur, wenn es nicht anders geht. Suche zuerst nach dem ursprünglichen Fundort und wenn dieser partout nicht mehr zu finden ist, kann Docplayer zitiert werden, wenn das Zitat wirklich geboten ist.
“Der Archivar im Dschungel der Gesetze” (2004) hätte Partsch (S. 258) nach
https://www.kas.de/web/wissenschaftliche-dienste-archiv/rechtsfragen
oder
http://www.kas.de/upload/ACDP/archivar_dschungel.pdf
zitieren müssen.