Remote Access bedeutet den Zugriff von zuhause via Internet auf nicht Open Access zur Verfügung stehende Fachinformationen, seien es Elektronische Zeitschriften (EZB) oder Datenbanken (DBIS). Fast immer geht es um den Zugang von Studierenden und Uni-Mitarbeiter*innen, der mittels Login mit Passwort oder VPN realisiert wird. In Archivalia stehen dagegen bei den vielen Beiträgen über Remote Access die Möglichkeiten der Bürger*innen, legal solchen Zugang zu erhalten, im Mittelpunkt. Aus Anlass der Open-Access-Woche 2019 möchte ich die bisherigen Einträge zum Thema zusammenfassen.
Bei meinen Lehrveranstaltungen sind die Studierenden immer dankbar, wenn ich sie über Möglichkeiten, mit Bibliotheksausweisen Datenbanken und andere Ressourcen nach dem Ende des Studiums zu nutzen – denn sonst tut das anscheinend niemand. Bei Bibliothekseinführungen wird das Problem, dass die von der Universität finanzierten lizenzierten Datenbanken nach Ende des Studiums nur noch vor Ort für Präsenznutzer zur Verfügung stehen, einfach ausgeblendet. Als ich einer Bibliothekarin (bayerische Universitätsbibliothek) vorschlug, bei Informationsveranstaltungen auf den kostenlosen Ausweis der bequem erreichbaren großen Staatsbibliothek, über den ein opulentes Datenbankmenü von zuhause aus zugänglich ist, hinzuweisen, berichtete sie von Widerständen im Kollegenkreis. Man wolle ja nicht die Konkurrenz unterstützen. Eine Website (außer Archivalia), die Bürgerinnen und Bürger nicht nur über die Remote-Access-Möglichkeiten der eigenen Bibliothek unterrichtet, gibt es noch nicht. Weder wissenschaftliche noch öffentliche Bibliotheken sehen solche Informationen als ihre Aufgabe an, von Akteuren der Zivilgesellschaft ganz zu schweigen.
Lizenzierte Datenbanken müssen so bald wie möglich durch Open-Access-Angebote ersetzt werden. Dies ist auf absehbare Zeit aber nur ein frommer Wunsch, da die Open-Access-Bewegung andere Prioritäten hat. In der Übergangszeit müsste es das Ziel der jeweils national Verantwortlichen sein, gemäß dem Motte der diesjährigen Internationalen Open-Access-Week “Equity in Open Knowledge” alle Bürgerinnen und Bürger in gleichem Ausmaß mit den Fachinformationen zu versorgen, die sie für ihre wissenschaftliche Arbeit oder für Beruf und Bildung benötigen. Man kann den legendären Bibliotheksplan ’73 aus dem Jahr 1973 nicht oft genug zitieren. Er forderte, dass
“Literatur aller Art, die auch in Zukunft Grundlage des Lernens sein wird, und Informationsmittel für jedermann an jedem Ort erreichbar sind. Grenzen, die hierbei von der Zweckbestimmung einer einzelnen Bibliothek gesetzt werden, sind durch die Kooperation aller bibliothekarischen Einrichtungen unter Einschluß technischer Mittel zu überwinden”.
Besser kann man den Gedanken der Chancengleichheit nicht formulieren. Open Access und übergangsweise der Zugang zu lizenzierten elektronischen Informationsquellen über Remote Access ist das Mittel, die damalige Vision zu realisieren.
Die großen finanziellen Anstrengungen der von der öffentlichen Hand finanzierten Universitäten, ihren Studierenden und Angehörigen den Zugriff auf die Ressourcen zu Orten und Zeiten ihrer Wahl zu ermöglichen (zuhause, im Flixbus, am Baggersee usw.), zeigen, dass Präsenznutzung nicht genug ist. Was für die Studierenden gilt, muss im 21. Jahrhundert auch für die Bürger*innen gelten. Ein digitalisiertes Land muss ihnen Datenbanken und E-Journals im 21. Jahrhundert kostenlos via Internet zur Verfügung stellen.
Bei den Lizenzen der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken regiert Wildwuchs, nicht Chancengleichheit. Dort, wo sie wirklich benötigt werden, sind E-Ressourcen vielfach nicht vorhanden, und umgekehrt genießen Angehörige von Mini-Institutionen (für die Lizenzen besonders günstig sind) überdimensionierte Zugriffsprivilegien. Die Studierenden der adventistischen Hochschule in Möckern-Friedensau können sich der besten Ebook-Pakete der Republik erfreuen, aber die dortige Bibliothek ist nicht bereit, sie mit anreisenden Präsenznutzern zu teilen. Kunden von US-Stadtbüchereien können bequem von zuhause in der deutschen Zeitschrift “Burgen und Schlösser” stöbern, obwohl das dort so gut wie niemanden interessiert, während hiesige Wissenschaftler keinen Zugriff auf Wilsons Art Fulltext haben. Dass keine deutsche Instition, auch keine traditionsreiche Altbestandsbibliothek sich Early European Books (ca. 20.000 europäische Druckwerke vor 1701) leistet, beklagte ich 2011. Daran hat sich nichts geändert, DBIS registriert aktuell nur eine Lizenz der UB Salzburg. Cabells Blacklist der unseriösen Journals ist aktuell hierzulande nur in der UB Chemnitz einsehbar. Diese Beispiele ließen sich mühelos vermehren.
Unabhängig vom Bundesland und der Leistungskraft der Hochschule müsste Chancengleichheit bei lizenzierten Ressourcen herrschen. Ausnahmen sind allenfalls bei besonderen Sammelschwerpunkten von Bibliotheken sinnvoll. Auf dieses Ziel müssten die Verantwortlichen des Bundes und der Länder dringend hinarbeiten.
Deutsche Nationallizenzen
Vielen nicht bekannt sind die DFG-geförderten Lizenzen für elektronische Medien, die es seit 2004 gibt: https://www.nationallizenzen.de/. Bei den meisten der vielen Angebote können auch wissenschaftlich interessierte Einzelnutzer nach einmaliger kostenloser Online-Registrierung Zugriff erhalten. Voraussetzung ist nur ein deutscher Wohnsitz, nach einigen Tagen kommen die Zugangsdaten per Post. Auch wenn man sich manchmal bei kleineren Angeboten fragt, ob es preisgünstigere Wege gäbe, gemeinfreie Literatur zugänglich zu machen, gibt es durchaus attraktive Ressourcen unter den Nationallizenzen. Es stellt sich allerdings die Frage, wieso nicht auch DigiZeitschriften so lizenziert wird.
Auch die Schweizer Nationallizenzen ermöglichen einen Zugriff durch Privatnutzer. Mit einem provisorischen Nutzerkonto der Thurgauischen Kantonsbibliothek kann man für einen Monat hineinschnuppern.
Wissenschaftliche Bibliotheken
Bei den Universitätsbibliotheken steht nach wie vor die Versorgung der eigenen Angehörigen im Vordergrund; externe Nutzer haben in der Regel keinen Zugriff auf die lizenzierten Ressourcen. Leider gibt es auch nur wenige Landesbibliotheken, die Remote Access in größerem Umfang anbieten. Wer mobil ist, sollte sich unbedingt einen kostenlosen Benutzerausweis der Bayerischen Staatsbibliothek zulegen. Ein großes JSTOR-Paket und das sonst nur selten lizenzierte Project MUSE bietet die Staatsbibliothek Berlin, die mindestens für zwei Jahre derzeit keine Benutzergebühren erhebt.
Für 30 Euro Jahresgebühr bieten die beiden baden-württembergischen Landesbibliotheken (Karlsruhe und Stuttgart) ein sehr gutes Angebot (das sich aber unverständlicherweise bei beiden unterscheidet). Eine Erwähnung verdient auch das Angebot in Hannover (5 Euro Anmeldegebühr, alle 2 Jahre persönliche Verlängerung).
Selbst bei den Universitätsbibliotheken gibt es Anzeichen für vorsichtigen Optimismus, seit die Bibliotheken in Erlangen (kostenloser Ausweis) und Hamburg (20 Euro Jahresgebühr) eine ganze Reihe von Datenbanken für externe Nutzer für Remote Access freigeschaltet haben.
Möglicherweise gibt es noch weitere Fachbibliotheken wie die Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg (20 Euro Jahresgebühr, Online-Anmeldung-Möglich), die Datenbanken und Ebooks Remote Access ihren Nutzern zugänglich machen.
Fachinformationsdienste
Die sogenannten FID-Lizenzen ermöglichen es Forscher*innen fachspezifische Datenbanken zu nutzen. Sie sind vor allem für Nutzer aus dem Uni-Bereich vorgesehen. Freiberufliche Wissenschaftler*innen dürften nur ausnahmsweise zum Zuge kommen. Interdisziplinäre Forschung wird durch dieses restriktive Konzept natürlich nicht unterstützt.
Öffentliche Bibliotheken: Onleihe und weitere Angebote
Die Onleihe, das in den meisten öffentlichen Bibliotheken Deutschlands (Stadtbibliotheken usw.) vertretene Angebot, kann man durchaus kritisch sehen. Aber im Vergleich zu kommerziellen Ebookpaketen für Privatkunden bietet sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, fand die Stiftung Warentest 2017 heraus. Da die Bibliotheksgebühren in Deutschland sehr unterschiedlich sind (es gibt einige wenige Stadtbibliotheken mit null Euro, die Hamburger Bücherhallen nehmen jährlich 45 Euro), lohnt es sich zu recherchieren, wo man die Onleihe besonders günstig nutzen kann bzw. wie groß das jeweilige Angebot ist. Der Anbieter der Onleihe will die überregionale Online-Registrierung verhindern, trotzdem ist sie mitunter möglich. Ich habe sogar einen Onleihe-Zugang nach Online-Registrierung bei einer Bibliothek ohne Benutzungsgebühr erhalten. Jeder kann die Stadt- und Kreisbibliothek in Genthin (mit Onleihe Sachsen-Anhalt) kostenlos nutzen. Nur Bürger*innen mit Wohnsitz in Sachsen-Anhalt können sich aber online registrieren. Damit ist in Sachsen-Anhalt für die Onleihe eine kostenlose Benutzbarkeit ohne persönliche Anmeldung möglich.
Viele Stadtbibliotheken bieten außer der Onleihe weitere attraktive E-Medien an: Pressedatenbanken, Filmstreaming und anderes mehr. Eine Übersicht dazu veröffentlichte ich im August 2019. Mobile Interessenten sollten bei einem Berlin-Aufenthalt nicht nur eine Benutzerkarte der Stabi (siehe oben) holen, sondern für 10 Euro auch einen VÖBB-Ausweis, der es ermöglicht, die Onleihe, den SPIEGEL, die Genios-Pressedatenbank für Bibliotheken, Streaming-Angebote (Filmfriend, Medici.tv und andere) und anderes mehr zu nutzen. Wissenschaftliche Benutzer werden von der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (24 Euro Jahresgebühr) am besten bedient. Als einzige öffentliche Bibliothek gewährt sie den Zugriff auf DigiZeitschriften (und weitere Fachzeitschriften). Wer Genios benötigt, kann sich in Potsdam für 19 Euro im Jahr online anmelden (und hat dann aber neben der Onleihe nur Filmfriend und Freegal zur Verfügung).
Angebot in Bremen
Gelehrte und Alumni-Vereinigungen
In Deutschland so gut wie nicht üblich ist die Möglichkeit, elektronische Ressourcen über eine Vereinsmitgliedschaft kostenlos oder mit Rabatt zu nutzen. Dabei ist weniger an die vereinseigenen Publikationen in einem passwortgeschützten Mitgliederbereich zu denken, sondern eher an Angebote wie JSTOR. Für 50 Dollar im Jahr bekommt man bei der Maine Historical Society JSTOR (1500 der 2000 Zeitschriften) inklusive.
In Kanada ermöglicht die Canadian Academy of Independent Scholars den Datenbankzugriff über die Simon Fraser Universität in Vancouver.
Ebenfalls hierzulande so gut wie unbekannt ist die von angelsächsischen Alumni-Vereinigungen von Universitäten eingeräumte Möglichkeit, einen Teil der für die Hochschule lizenzierten Datenbanken als Alumni nutzen zu dürfen. Das womöglich einzige deutsche Beispiel: Absolventum der Uni Mannheim mit JSTOR-Zugang und SZ. Zugriff auf eine Reihe wichtiger Datenbanken (darunter JSTOR, MUSE) bietet die von einem Studienabschluss an der Penn State University unabhängige Mitgliedschaft bei der Vereinigung der Alumni and Friends für 50 Dollar im Jahr.
Wikipedia
Für die Artikelarbeit in der Wikipedia stehen unter anderem Zugangsrechte bei DeGruyter zur Verfügung, die wesentlich umfangreicher sind, als was Bibliotheken bieten können.
Ausleihe im Internet Archive
Das Internet Archive bietet das umstrittene Controlled Digital lending, mit dem man Bücher – ebenso wie bei der Onleihe – 14 Tage lang DRM-geschützt ausleihen kann. Einzige Voraussetzung: eine kostenlose Registrierung. Derzeit können 982.984 Bücher ausgeliehen werden: “Books to Borrow“.
Wie sieht es außerhalb Deutschlands aus?
2016 schrieb Sarah Werner in einem Beitrag “researching while unaffiliated” auf, welche Ressourcen ihr als freiberuflicher Buchhistorikerin in den USA zur Verfügung stehen. Sie war überzeugt, dass sie nur dank des guten Alumni-Angebots ihrer Ausbildungsstätte und der Mitgliedschaft in der Renaissance Society of America wissenschaftlich weiterarbeiten könne.
If I worked on, say, 20th-century manuscripts, and lived in western Maryland, and had gone to a state university for my PhD, and was just starting out in my scholarly career, I wouldn’t be able to work as an independent researcher at all.
Die US-Universitäten sind sehr elitäre Institutionen mit teils extrem hohen Gebühren für externe Benutzer, die üblicherweise keine Fernleihen für externe Nutzer anbieten. Von daher ist es nachvollziehbar, dass der Zugang der Bürger*innen in den einzelnen Bundesstaaten vorwiegend über die Public Libraries organisiert wird. Diese sind üblicherweise für die Nutzer des Einzugsbereichs kostenlos; externe Interessenten zahlen vergleichsweise hohe Gebühren. Viele Bundesstaaten bieten ein gutes Datenbank-Angebot, das über die jeweilige Staatsbibliothek und die Public Libraries im Wege des Remote Access allen zur Verfügung steht. Bedeutende Großstadtbibliotheken ermöglichen mitunter nach einer Online-Registrierung den sofortigen Zugang zu einem Datenbank-Portfolio, das mit einer gut ausgestatteten Universitätsbibliothek durchaus vergleichbar ist. Auch Schulbibliotheken haben in der Regel eine Reihe von Datenbanken für die Schüler*innen und ihre Angehörigen im Angebot.
In Frankreich gibt es dagegen keinen Remote Access für Bürger*innen, sieht man von den Ebook-Angeboten der öffentlichen Bibliotheken ab. In Skandinavien, von deutschen Bibliotheken gerne als gelobtes Land des zukünftigen Bibliothekswesens betrachtet, ist auch nicht alles besser.
In Österreich, den Niederlanden oder Australien gibt es Datenbankzugang über den Bibliotheksausweis nur für Leute mit einem Wohnsitz im Land. Das dürfte der Praxis in den deutschen Landesbibliotheken entsprechen.
Wer im Jahr 310 US-Dollar entbehren kann, registriert sich online beim Boston Athenaeum und hat dann Zugang zu “LexisNexis (news and business), JSTOR, Project Muse, Art Full Text, and much more”.
FAZIT
Die Situation von Remote Access in Deutschland ist – verglichen mit Frankreich – gar nicht so schlecht. Aber vor allem jüngere Menschen, die mobiler sind, profitieren von den Angeboten, denn in der Regel muss man sich in den Bibliotheken vor Ort anmelden. Es ist daher dringend wünschenswert, Remote Access für Bürger*innen in Deutschland flächendeckend anzubieten und erheblich auszubauen. Die bestehenden legalen Angebote zeigen, dass die Verhandlungspartner der Konsortien durchaus Konzessionen für registrierte Nutzer zu machen bereit sind. Die Konsortien müssten sich – nach dem Vorbild des DEAL – zusammenschließen und endlich einmal den Zugang für externe Nutzer*innen, also die Steuerzahler*innen, ernst nehmen.