Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst

Effinger, Maria et al. (Hrsg.): Von analogen und digitalen Zugängen zur Kunst: Festschrift für Hubertus Kohle zum 60. Geburtstag, Heidelberg: arthistoricum.net, 2019.
https://doi.org/10.11588/arthistoricum.493

Darin u.a.: Stephan Hoppe zum Wolfegger Hausbuch.

Grischka Petri: Privileg und fotografische Freibeuterei. Momentaufnahmen aus der Geschichte des Reproduktionsrechts an gemeinfreien Werken.

Obrigkeitsgedanke, Zunftverfassung und Reformation

Eberhard Naujoks Studien zur Verfassungsgeschichte von Ulm, Esslingen und Schwäbisch Gmünd (1958) wurden bei der UB Bielefeld am 23. Juli als Digitalisierungsvorschlag eingereicht und stehen jetzt online zur Verfügung (URN noch nicht registriert):

http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/115030/7/LOG_0004/

Zürcher Kantonsrat

hat “eine Parlamentarische Initiative von SVP und EDU mit 102 zu 65 Stimmen abgelehnt. Der Vorstoss forderte, dass das Staatsarchiv nur noch 1 Prozent der Akten archivieren soll. Derzeit übernimmt das Staatsarchiv rund zwei Prozent der Unterlagen, die der Kanton Zürich produziert.”

https://www.bluewin.ch/de/newsregional/zuerich/die-beschlusse-des-zurcher-kantonsrats-vom-montag-302685.html

Solche politischen Vorgaben sind übel.

“Open” Memory Box kein seriöses Angebot: Journaille gewohnt kritiklos

Dass dieses seit Wochen bejubelte Angebot bestenfalls eine Spielerei ist, da man mit den wasserzeichenversuchten Filmchen in mieser Auflösung ohne gescheite Metadaten nichts anfängt, kommt der Journaille nicht in den Sinn. Spaßeshalber mit PERSONAVINO bewertet: Fehlanzeige bei Permalinks, Sharing, Nachnutzung und Normdaten. Miese Auflösung, Wasserzeichen und fehlende Metadaten kommen wie gesagt hinzu.

Was macht der wilde Mann in der Kirche?

https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/geschichte/id_86490560/seltenes-wandbild-aus-dem-mittelalter-zufaellig-entdeckt.html

“In der Kirche in Kenz im Landkreis Vorpommern-Rügen ist durch Zufall eine ungewöhnliche Wandmalerei aus dem Mittelalter entdeckt worden. Die drei Motive zeigen einen “wilden Mann” mit Fell am Körper, der durch ein Waldgebiet wandert.”