Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Libraries and Archivists Are Scanning and Uploading Books That Are Secretly in the Public Domain

“A coalition of archivists, activists, and libraries are working overtime to make it easier to identify the many books that are secretly in the public domain, digitize them, and make them freely available online to everyone. The people behind the effort are now hoping to upload these books to the Internet Archive, one of the largest digital archives on the internet.

As it currently stands, all books published in the U.S. before 1924 are in the public domain, meaning they’re publicly owned and can be freely used and copied. Books published in 1964 and after are still in copyright, and by law will be for 95 years from their publication date.

But a copyright loophole means that up to 75 percent of books published between 1923 to 1964 are secretly in the public domain, meaning they are free to read and copy. The problem is determining which books these are, due to archaic copyright registration systems and convoluted and shifting copyright law.”

https://www.vice.com/en_us/article/a3534j/libraries-and-archivists-are-scanning-and-uploading-books-that-are-secretly-in-the-public-domain

USA: Linda Hall Library (doesn’t) allow use of all Public Domain Images for any purpose

The announcment is bullshit. The license is

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

what means that commercial purposes aren’t allowed.

Wieder Ärger mit der Panoramafreiheit

Ohne die entsprechenden Hintergründe zu beleuchten, meldet der NDR Streit wegen der Veröffentlichung von Bildern der Kunst-Installation “Blue Port” in den Social Media:

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Wirbel-um-Foto-Rechte-beim-Blue-Port,blueport266.html

Für nichtkommerzielle Nutzung ist diese nun erlaubt. Völlig unbedarft und bar jeder Kenntnis der Rechtslage ist die Aussage:

Denn die blauen Licht-Installationen sind Kunstwerke und dafür gelten die Regeln des Urheberrechts.

Normalerweise gilt für urheberrechtlich schützbare Kunstwerke, die von öffentlichen Straßen und Plätzen die Panoramafreiheit. Dank der inkompetenten Rechsprechung des BGH zum “Verhüllten Reichstag”, dem das Gericht als befristeter Kunstinstallation den Schutz ausnahmsweise zubilligte, bestehen laut Wikipedia “Abgrenzungsschwierigkeiten”. “Blue Port” ist damit vergleichbar und somit wohl geschützt (wenn man die Schöpfungshöhe bejaht …).

Memoria mortuorum – Memorialquelle aus dem 750 Jahre alten Hospital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd

Dank der Unterstützung des Stadtarchivs Schwäbisch Gmünd (Dr. David Schnur) ist eine bisher zu wenig bekannte Memorialquelle aus Schwäbisch Gmünd online verfügbar unter:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Memoria_spitalarchiv_schwaebisch_gmuend_1540.pdf

Das als “Memoria mortuorum fundatorum et benefactorum” bezeichnete Verzeichnis der Stifterinnen und Stifter des Hospitals zum Heiligen Geist, das dieses Jahr sein 750. Jubiläum feiert, sollte von den Spitalkaplänen nach der Predigt verlesen werden. Die Erschließung des Archivales im Regestenwerk von Alfons Nitsch 1965 war völlig unzulänglich, denn Nitsch hatte nur die Namen genannt, die in den anderen Regesten nicht vorkommen. Eine maschinenschriftliche Transkription ist beigegeben. Diese datiert ca. 1570 bis 1610, Nitsch ohne Begründung 1540-1610. Man sollte vorsichtiger Mitte 16. Jahrhundert bis Anfang 17. Jahrhundert datieren. Die ersten beiden Seiten sind möglicherweise etwas älter als die weiteren. Am Ende von Seite 2 erscheint der Spitalkaplan Ambrosius Baldung (gestorben 1546). Wenn es sich tatsächlich um ein Verzeichnis der Verstorbenen handelt, kann es also nicht vor 1546 angelegt worden sein. Am Schluss wird die Jahreszahl 1604 genannt.