“Eva Schlotheuber, Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität und Vorsitzende des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands hat sich in einem Positionspapier mit der Gegenwart und Zukunft der Geschichtswissenschaften in Deutschland beschäftigt. Unter dem Titel „‘Weiter so‘ der Geschichtswissenschaften? Zu Situation, Rolle und Aufgaben des Faches im aktuellen Wissenschaftssystem“. In diesem Papier kritisiert sie zu Recht die „Rating-Mentalität“, denn „Eine qualitativ gute Ausbildung ist bei den genannten Zielvorgaben als Kriterium guter Lehre gar nicht vorgesehen.“!!! Auf diese Stellungnahme gab es inzwischen drei Reaktionen:
Wenn Studierende zu Kunden werden und Rankings das Leben bestimmen, dann … dann läuft die Wissenschaft Gefahr vor die Hunde zu gehen. Christina von Hodenberg wirft auf dem Blog des Historikerverbandes einen Blick nach England.
„Immer mehr“ und Reformen, die sich gegenseitig jagen – Susanne Rau über den Wandel im Wissenschaftssystem, die Suche nach dem eigentlichen Ziel und die Rolle der Geschichtswissenschaft in diesem Spiel. via Blog des Historikerverbandes.
Gerd Schwerhoff plädiert auf dem Blog des Historikerverbandes für eine selbstbewusste Geschichtswissenschaft und für den Wert der Quellenkritik, die heute wichtiger ist als je zuvor.”
Die Links dazu bietet:
https://tour-de-kultur.de/2019/09/08/kultur-news-kw-36-2019/