Zusammenstellung von Tobias Teyke:
Tag: 1. September 2019
Wolfgang Beinerts Typografielexikon
In Wolfgang Beinerts Typografielexikon gibt es Beiträge zu Hilfswissenschaften:
https://www.typolexikon.de/diplomatik/
https://www.typolexikon.de/palaeografie/
https://www.typolexikon.de/epigraphik/
Der „Hillinus-Codex“ (Cod. 12) als mehrschichtiges Erinnerungsobjekt
Vennebusch, Jochen H.: „Geliebter Leser, erbarme dich gleichermaßen auch unser!“. Der „Hillinus-Codex“ (Cod. 12) als mehrschichtiges Erinnerungsobjekt, in: MEMO 4 (2019): Objekte der Erinnerung, doi: https://doi.org/10.25536/20190401 (Handschrift der Kölner Dombibliothek)
Die weiteren Beiträge der “Objekte der Erinnerung” wirken ein wenig beliebig.
Grazer Sondersammlungen digital
http://unipub.uni-graz.at/obvugrsosa
Die Untersammlungen:
Reiseberichte
Grazer Dissertationen
Grazer Ausstellungskataloge
Historische Bibliothekskataloge der Steiermark (Handschriften), verschiedene Institutionen
Bestände des Augustiner Chorherrenstiftes Vorau (2 Handschriften, darunter die schon in Heidelberg online zugängliche “Vorauer Handschrift” Hs. 276: http://www.handschriftencensus.de/1432)
Maximilian I.: Triumphzug und Theuerdank
Provenienzforschung
Seckauer Handschriften (bislang nur Ms. 756)
Zu restriktive Lizenz (NC)!
Daneben bestehen weiter die digitalisierten Bestände unter