Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Handschriften von St. Georgen im Schwarzwald werden erschlossen und digitalisiert

https://www.handschriftenzentren.de/blog/2019/08/20/innovatives-projekt-zu-den-handschriften-aus-st-georgen/

Bisher ist einschlägig Längin 1895:

https://www.handschriftenzentren.de/blog/2019/08/20/innovatives-projekt-zu-den-handschriften-aus-st-georgen/

Abgesehen von den Donaueschinger Handschriften sind die St. Georgener der bedeutendste deutschsprachige Karlsruher Bestand mittelalterlicher Handschriften.

70-jähriges Jubiläum des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv wird 70 und lädt am 8. September 2019, dem tag des offenen Denkmals, zum Tag der offenen Tür ein. Führungen, Beratungsangebote zur Archivbenutzung, eine Präsentation von Archivalien, Vorträge und Einblicke in die Werkstätten zeigen die Vielfalt von Archivgut zu den Themen Architektur, Baudenkmäler, und Denkmalschutz in Brandenburg. Der Tag der offenen Tür beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr (blha.brandenburg.de/index.php/2019/06/18/tag-der-offenen-tuer-zum-70-jubilaeum/#more-2670).

Programm: blha.brandenburg.de/wp-content/uploads/2019/06/Programm-Tag-der-offenen-T%C3%BCr-im-BLHA.pdf

Die umfangreiche Festgabe (135 Seiten) ist online verfügbar: blha.brandenburg.de/wp-content/uploads/2019/07/BLHA-Festgabe-2019_web.pdf

Beziehungen zwischen den Benediktinerabteien Lorch und Neresheim in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts

Der Neresheimer Historiker Paulus Weißenberger OSB wertete an entlegenem Ort die Briefsammlung des Neresheimer Abts Johannes Vinsternau (1510-1529) aus (in der “Biblia Schweickhoferi”, Archiv der Abtei Neresheim), die sieben lateinische Briefe zu den Lorch-Neresheimer-Beziehungen 1515-1527 enthält. Die Abtei Neresheim hat mir die Online-Veröffentlichung gestattet:

Paulus Weißenberger: Kloster Lorch – Abtei Neresheim. Die Abtei Neresheim in ihren Beziehungen zum Hohenstaufenkloster Lorch in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Heimat im Stauferland (Beilage zur Gmünder Tagespost) April 1960 Nr. 4
https://archive.org/details/weissenberger_lorch_neresheim

#histmonast