Visit it by yourself is a waste of time if you haven't got degree in Russian language, culture, history. Even big Moscow archives cannot possible be fully international. 4/8
— Russian Genealogist (@RU_Genealogist) August 12, 2019
Tag: 13. August 2019
Zeitschriftenfreihandmagazin ist futsch
Das Zeitschriftenfreihandmagazin von Stuart Jenks war schon im ersten Archivalia-Jahr 2003 hier Thema:
https://archivalia.hypotheses.org/31316
2008 war die Erlanger Historikerseite und mit ihr das ZFHM verschwunden:
https://archivalia.hypotheses.org/25655
2011 wurde das Angebot auf dem Server der Fordham-University wieder gesichtet:
https://archivalia.hypotheses.org/25655
Jetzt ist es wieder verschwunden und viele Webmaster müssen aktiv werden.
Version im Internet Archive:
http://web.archive.org/web/20170103151525/http://legacy.fordham.edu/mvst/magazinestacks/zfhm.html
Aktualisiert wurden die Zeitschriften häufig bis 2003, manchmal gibt es noch einige Jahre mehr.
Ich mochte die Möglichkeit, die Jahrgänge durchzusehen. Der Regesta Imperii OPAC versteckt die Inhalte in einer Datenbank.
Giga-Murks Corveyer Handschriftendigitalisate: Nun soll es die UB Marburg richten
Novissima Corbeia:
Prädigitales goes online: 60 Marburger und Paderborner Manuskripte der ehemaligen Corveyer Klosterbibliothek werden @UniBib_MR @Uni_MR in einer virtuellen Bibliothek online zusammengeführt. #MedievalManuscripts #corvey #medievaltwitter #handschriften #manuscripts Foto: S.Saker pic.twitter.com/h64sQ84hzf
— UB Marburg (@UniBib_MR) August 13, 2019
Die Pressemitteilung zur virtuellen Rekonstruktion sagt:
“Die Klosterbibliothek Corvey war eine der bedeutendsten Bibliotheken des Mittelalters. Mit der Säkularisation von 1803 wurde sie endgültig aufgelöst und der übrige Bestand größtenteils zerstreut. Heute ist der Aufbewahrungsort von ungefähr 160 der aus Corvey stammenden Buchhandschriften bekannt. Sie stehen in mehr als 50 Bibliotheken, Archiven und Museen weltweit. In der Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg und in der Erzbischöflich Akademischen Bibliothek Paderborn befinden sich mit insgesamt 60 mittelalterlichen Büchern die zwei größten noch zusammenhängenden Bestände Corveyer Handschriften. Im Wintersemester 2019/20 startet ein neues Projekt, in dem nun alle bekannten Handschriftenbestände aus Corvey online verfügbar gemacht werden sollen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt mit insgesamt 71.500 Euro für 12 Monate.
„Durch das gemeinsame Vorhaben der Universitätsbibliothek Marburg und der Erzbischöflich Akademischen Bibliothek Paderborn werden wir maßgeblich dazu beitragen, eine der kulturell bedeutendsten Bibliotheken des Mittelalters zu rekonstruieren“, sagt Dr. Andrea Wolff-Wölk, Direktorin der Universitätsbibliothek Marburg. Während des Projekts werden die Marburger und Paderborner Handschriften an der Universitätsbibliothek Marburg digitalisiert und online zugänglich gemacht. Außerdem werden auch alle weiteren bekannten Corveyer Handschriften in der digitalen Sammlung erfasst und mit ihren digitalen Reproduktionen verlinkt. „Denn auch in zahlreichen anderen Einrichtungen weltweit finden sich weitere Handschriften und Fragmente Corveyer Provenienz, insbesondere aus der Karolingerzeit“, sagt Wolff-Wölk. Das Vorhaben knüpft an das Projekt „Kloster und Schloss Corvey als Orte abendländischer Bildungs- und Mediengeschichte“ an, das am Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe UNESCO der Universität Paderborn von Prof. Dr. Eva Maria Seng in Kooperation mit der Erzbischöflich Akademischen Bibliothek Paderborn in den Jahren 2008 bis 2010 unter Beteiligung der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde.”
Was da nicht steht: Es gab bereits einen großmäulig angekündigten Versuch einer solchen digitalen Rekonstruktion, bei dem vermutlich jede Menge Steuergelder verballert wurde.
Im Dezember 2010 wurde hier gemeldet:
Die Bibliothek der knapp 1200 Jahre alten Reichsabtei Corvey in Höxter geht in Kürze online
Am 3. Juni 2011 gingen dann ein paar wenige Handschriften online. Ich war enttäuscht:
https://archivalia.hypotheses.org/12412
Danach tat sich nichts mehr: Ich merkte 2014 an:
White Gloves
Because gloves reduce one's sensitivity to pages, we ask that readers use clean, bare hands when handling books + manuscripts from our collection. Gloves are necessary for only certain materials, like glass plate photo negatives. pic.twitter.com/vn3fsI84AW
— Newberry Library (@NewberryLibrary) August 13, 2019
Linkshändertag
Passend zum #Linkshaendertag : War Luther eigentlich Linkshänder? (Oder: Mit welchen Fragen Museumskuratoren so alles konfrontiert werden… 😉 https://t.co/uQYAa2gAXO
— DerBuddler (@DerBuddler) August 13, 2019
Linkliste Deutschsprachige Archive im Web 2.0
#Archive20 Frisch aktualisiert! Neu mit @StadtarchivD Deutschsprachige Archive im Web 2.0 – Linkliste https://t.co/4vYt5sf0bR via @hypothesesorg
— StA Linz am Rhein (@Archiv_LinzRh) August 13, 2019
Filmarchive und Open Science
1994 – die Suchmaschinen kommen
Kunsthandel instrumentalisiert den Abschlussbericht von ILLICID
https://archaeologik.blogspot.com/2019/08/der-abschlussbericht-von-illicid-und.html
Detail am Rande: Bei 12% der gut 6000 untersuchten Objekte im Handel “besteht akuter Fälschungsverdacht – bei vorderasiatischen Kulturgütern sogar bei 24%”.
Tumblr verkauft
2013 Yahoo kauft #Tumblr für 1,1 Milliarden Dollar.
Jetzt kauft WordPress Tumblr für unter 20 Millionen.
Nächste Woche also bei uns. 150 Euro VB.— eBay Kleinanzeigen (@eBay_KA) August 13, 2019
Über Tumblr hier:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=tumblr&submit=Suchen
Wikidata-Broschüre
Es gibt jetzt eine #Wikidata-Broschüre von @WikimediaDE, in der die Möglichkeiten der freien Wissensdatenbank beschrieben sind. Die Broschüre kann kostenlos angefragt werden unter community@wikimedia.de. Die pdf-Version ist dort zu finden:https://t.co/DkYuDGuZDH pic.twitter.com/egot1fFL0R
— Cycling the World (@Nicoleopter) August 13, 2019
Reichstagsbrand: „Ich fürchte, die Kollegen haben sich einen großen Bären aufbinden lassen“
Historiker Sven Felix Kellerhoff sieht keinen Grund, den Fall neu aufzurollen.
https://archivalia.hypotheses.org/?s=reichstagsbrand&submit=Suchen
Rund um den Säuling
Der Geschichtsverein Säuling e.V. (Füssen und Umgebung) macht die Aufsätze seiner Jahresschriften als PDFs zugänglich
https://www.saeuling.de/jahresschrift-201300000/
#histverein
“Wahre” oder “Heilige Längen”
Bloggerin Celine Wawruschka hat sich dieses Thema vorgenommen und stellt frühneuzeitliche Beispiele vor:
Natürlich kann man nicht erwarten, dass sie benutzte Literatur auch verlinkt:
Weiterführende Informationen im Netz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Heilige_L%C3%A4nge (schlecht)
https://www.academia.edu/28244178/
https://www.jstor.org/stable/44163591 (kostenlose Registrierung erforderlich)
https://books.google.de/books?id=H0NeSt2hc80C&pg=PA204 (Schmidt: Gedruckte Bilder, S. 204: Literaturangaben)
***
Leider nenne ich den Band des Schwäbisch Gmünder Museums “Das Heilige Grab, das Heilige Kreuz und die Wahre Länge Christi” (2007) nicht mein eigen. Eine Farbabbildung des spätmittelalterlichen Gmünder Bildes gibt es leider nur ausschnittsweise:
http://www.kunstportal-bw.de/museumipdhgstart.html
Klein auf einem Bild der Dauerausstellung:
https://www.schwaebisch-gmuend.de/dauerausstellung.html
Hermann Kissling behandelte das Stück in seinem Museumsführer (mit SW-Abbildung):
Wow! Jügesheim ist sechs Jahre älter als bisher bekannt
https://www.op-online.de/region/rodgau/juegesheim-sechs-jahre-aelter-bisher-bekannt-12879596.html
“Die älteste bekannte Urkunde über Jügesheim stammt aus den Beständen des Klosters Schmerlenbach, das heute zur Gemeinde Hösbach gehört. Darin geht es um eine Schenkung landwirtschaftlicher Güter und die jährlichen Abgaben, die dafür zu leisten sind. Unter den zahlreichen Zeugen ist „im Jahre des Herrn 1255“ auch Arnold von Gugensheim genannt.”
Kostbare Urkunden aus der Hansezeit sind für die Unesco-Liste des Weltdokumentenerbes nominiert
Das Stadtarchiv Lübeck zeigt dazu eine Ausstellung, ist aber im 21. Jahrhundert nicht auf die Idee gekommen, die 17 Stücke als Digitalisate im Internet zugänglich zu machen.
Die christliche Architektur der Levante
Eine Bilddatenbank:
Aus der Geschichte von Netbib
Quellenkritik unwichtig?
Das neu eröffnete “Archive of Political Emails” nutzt Mailinglisten als Quelle, teil aber nichts über den konkreten Kontext der jeweiligen Mitteilung mit, obwohl das das ganze Unternehmen quellenkritisch unbrauchbar macht.
https://politicalemails.org/faq
#aktenkunde
Virtuelle Hochschule Bayern öffnet Online-Kurse für Allgemeinheit
Liste der in Mauthausen und Gusen ermordeten Spanier im spanischen Staatsanzeiger veröffentlicht
Bedrohte digitale Objekte
Der Hubertusschlüssel in Oberalfingen bei Aalen und der Schlüssel von Gröningen bei Crailsheim
In Emil Bayers “Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries” (Aalen 1960) ist folgende Erzählung enthalten:1
Sankt Petrus soll Sankt Hubertus einen Schlüssel geschenkt haben, mithilfe dessen man Besessenheit und Hundebiss heilen könne. Im Walde von Gröningen sei er vor langer, langer Zeit in einer hohlen Eiche gefunden worden. Eine goldene Begleitschrift lag dabei, die über Herkunft und Gebrauch des Schlüssels Auskunft gab. Hier und da, so heißt es, seien auch solche Schlüssel nachgebildet und eine zeitlang viel verwendet worden. Durch den vielen Gebrauch aber, habe er seine Kraft verloren. Auch in Oberalfingen soll ein solcher Schlüssel vorhanden gewesen sind, der Roberdi-Schlüssel. Es wird vermutet, dass er eine Nachbildung des ersten, ursprünglichen Schlüssels war.
In der Tiefe des Ortes Oberalfingen stand ein uralter Bildstock und daneben eine Kapelle, die vor mehr als 200 Jahren arg in Verfall geraten war, obwohl eine sogenannte Schlüsselpflege bestand. Die Überlieferung berichtet, dass ein Eisen oder Schlüssel vorhanden sei, Sankt-Roberti-Schlüssel genannt, der seiner Heilkraft wegen zu Kranken, selbst in andere Orte, geholt wurde. Weil kein Ort mehr in dem nicht ganz kleinen Oberalfingen bestand, wo die Einwohner ihre Gebete verrichten konnten, so sei die als Rundbau aufgeführte Kapelle mit dem Bild des hl. Hubertus und dem Hirsch mit dem Kreuz zwischen dem Geweih entstanden.
Offenkundig entsprechen die beiden Abschnitte unterschiedlichen Quellen. Im Nachlass Bayers im Schriftgutarchiv Ostwürttemberg in Lautern ist die Quelle für den ersten Teil enthalten, die Bayer aus einer Publikation “Der Hubertusschlüssel im Crailsheimer Heimatmuseum” aus einer nicht identifizierbaren Veröffentlichung “Unsere Heimat” vom Crailsheimer Lehrer Johann Schumm entnommen haben will.2 Im Crailsheimer Heimatbuch Schumms wird der Gröninger Hubertusschlüssel zweimal jeweils nur kurz erwähnt: 1746 hat sich eine Frau “brennen lassen”, starb dann aber doch an der Tollwut, und 1782 verbot eine landesherrliche Verordnung3 das abergläubische Brennen mit dem sogenannten Gröninger Schlüssel.4
Ein Hubertusschlüssel war kein Schlüssel, sondern ein Brenneisen, mit dem man Menschen oder Tiere “kauterisierte”.5 Die Masse der Literatur zum Hubertusschlüssel6 sind kleine lokalgeschichtliche Beiträge. Nur die gründlichen Studien von Alfred Martin 1914 ragen heraus. Ihm zufolge ist der Hubertusschlüssel in Hungen am Vogelsberg bereits 1516 als “sant Huprecht schlossel” erwähnt.7
Der seinerzeit im evangelischen Gröningen verwahrte Schlüssel war im weiten Umkreis bekannt. In der National-Zeitung der Teutschen vom 3. Februar 1803 findet sich eine Notiz, dass die preußische Obrigkeit eine amtliche Warnung veröffentlichte, da im Ansbachischen und den angrenzenden Gebieten der Glaube an die Wirksamkeit des “Hubertus oder Gröninger Wunder-Schlüssels” als Hilfe gegen Tollwut im Volk ungebrochen sei.8 In einer Regensburger Zeitung 1842 wird der Gröninger Schlüssel als Synonym des Hubertusschlüssels erwähnt.9
Die Aufklärer bekämpften den abergläubischen Unfug. In der “Deutschen Zeitung” vom 19. Juni 1794 wird berichtet, dass man aus Uffenheim nach dem Gröninger Schlüssel schickte, “der allenthalben in gesegneten Ansehen steht”. Die Delegation aus Gröningen wurde aber von der Obrigkeit gefangen gesetzt und musste nach einigen Tagen Arrest unverrichteter Dinge wieder abziehen.10 Ausführliche Informationen über den Wunderschlüssel lieferte ein Anonymus in der Deutschen Zeitung vom 27. November 1794.11 Ob ein Zusammenhang mit der vier Jahre späteren Publikation “Der Gröninger Wunderschlüssel, ein hochgepriesenes Mittel gegen die Wuth” (48 Seiten), Separatausgabe aus dem “Volksfreund” (1798 Nr. 4) des Johann Ferdinand Schlez, damals Pfarrer in Ippesheim, besteht?12
1882 publizierte Anton Birlinger in seiner Alemannia13 den ausführlichen Bericht eines Augenzeugen (Mitteilung eines Herrn Abel aus Crailsheim an Pfarrer Gustav Bossert). Er lässt erkennen, dass man in Gröningen nach wie vor fest von der Wunderkraft des Schlüssels überzeugt war.
Solche Schlüssel gab es auch in anderen evangelischen und katholischen Orten in der weiteren Umgebung Gröningens. Schon 1570 beklagte der evangelische Pfarrer von Ilshofen den abergläubischen Gebrauch eines Schlüssels.14 Im katholischen Waldhausen bei Lauchheim gab es in der Pfarrkirche 1731 zwei Hubertusschlüssel.15 Im benachbarten gleichfalls katholischen Westhausen war einer Druckschrift von 1679 zufolge der örtliche Hubertusschlüssel sogar mit einer Gründungsüberlieferung ausgestattet: Der Stempel in Kreuzform sei von einem Ritter Ruprecht aus dem Heiligen Land mitgebracht worden.16
Über die Oberalfinger Barockkapelle zum St. Hubertus erfährt man auf der Website der Pfarrei: Eine ältere Kapelle
stand jedoch 1660 bereits nicht mehr, da damals 20 Einwohner Oberalfingens den Propst Johannes Christoph III. von Freiburg baten, eine dem Hl. Roberti geweihte Kirche bauen zu dürfen. Dies wurde aber abgelehnt. In den folgenden 75 Jahren geschah nichts. Nachdem eine nach der anderen in Ellwangen vorgelegte Eingabe vorgelegt wurde, erhielten die Oberalfinger 1735 nach langem hin und her vom Kurfürsten von Ellwangen und vom Ordinariat der Diözese Augsburg, zu der unsere Gegend damals zählte, die Erlaubnis zum Bau einer Kapelle unter der Bedingung, dass die Ausgaben 750 Gulden nicht übersteigen. […] Arnold Friedrich Prahl, Stadt- und Landbaumeister der Fürstpropstei Ellwangen (1709-1785) und Schüler des Kurfürstlich Mainzischen Hofarchitekten Maximilian von Welsch und später in Diensten des Grafen von Schönborn baute 1738 die Kapelle als Rundbau und fügte sie harmonisch in die Umgebung des Dorfes ein. Am 7. April 1739 wurde die Kapelle dem heiligen Hubertus geweiht. […] Die reiche Altarausstattung und die machtvollen Säulen verleihen dem barocken Kleinod eine gehobene Feierlichkeit. Das Gemälde des Hauptaltars zeigt die Hubertuslegende: verwundet kniet er vor der Erscheinung des Hirsches mit strahlendem Kreuz zwischen dem Geweih, ein Krieger mit Pferd und Hund, der Helm neben ihm.
Der Ellwanger Stadtarchivar Christoph Remmele machte den verschollen geglaubten Artikel M. B.: St.-Hubertus-Altar und Hubertus-Schlüssel in Oberalfingen (Hofen)17 im Archiv der Ipf- und Jagstzeitung ausfindig, wofür ihm auch hier gedankt sei. Dem Beitrag von 1934 zufolge konnten sich alte Leute noch an den Gebrauch des Schlüssels erinnern. In der Pfarrregistratur Hofen fand Gewerbeschulrat Hägele ein ellwangisches Dekret von 1711, demzufolge die Huberti-Schlüssel-Rechnung von Oberalfingen mit der Heiligenpflege Hofen zusammengelegt wurde. Der Hubertusschlüssel sei “gut und fleißig zu bewahren”. Beigegeben war dem Dekret eine Gebrauchsanweisung für den Schlüssel (aus etlichen anderen Beispielen bekannt), aus der der Artikel einige Zitate mitteilt.
Rätselhaft ist, wieso in Oberalfingen der Jägerheilige Hubertus als St. Roberdi erscheint (sowohl bei Bayer als auch in der Eingabe von 1660). In jedem Fall gab es die Hubertus-Schlüsselpflege in Oberalfingen schon lange vor dem Neubau der Kapelle. Im Staatsarchiv Ludwigsburg setzen die Rechnungen der “Schlüssel- und Kapellenpflege St. Hubertus” bereits 1658/59 ein.18 Man müsste überprüfen, ob darin Einkünfte vom Schlüssel verzeichnet sind. Auch sollte man das Verhältnis zur noch im 17. Jahrhundert bezeugten Sebastianskaplanei in Oberalfingen archivalisch klären. Eine eigene Vermögensverwaltung für einen Hubertusschlüssel ist vermutlich einzigartig.
Literatur
Titel, die ich nicht eingesehen habe, sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Es dürften noch viele weitere Beiträge über die Hubertusverehrung einschlägig sein, in denen der Schlüssel nicht im Titel erscheint.
[28.8.2019 Anton Birlinger: Von Sankt Hubert. In: Im neuen Reich 10 Teil 2 (1880), S. 624-631 (Internet Archive)]
[26.8.2019 Henri Gaidoz: La rage & St Hubert (1887) (Gallica).]
Max Höfler: St. Hubertus-Schlüssel. In: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 11 (1901), S. 207-210 mit Abbildung (HU Berlin). Nachtrag von Otto Schell ebenda S. 342 [16.8.2019 Ludwig Hopf: St. Hubertus-Schlüssel und Hundswuth. In: Medicinisches Correspondenzblatt des Württembergischen Ärztlichen Landesvereins 73 (1903), S. 63 (Internet Archive) beschränkt sich auf die Zusammenfassung des Aufsatzes von Höfler und verwechselt Gröningen und Markgröningen.]
Oskar von Hovorka: Vergleichende Volksmedizin 2 (1909), S. 424-246 mit Abbildung, 458 (MDZ)
Ed. A. Geßler: St. Huberti-Schlüssel. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 17 (1913), S. 56-59 mit Abbildung (e-periodica.ch)
Alfred Martin: Geschichte der Tollwutbekämpfung in Deutschland. In: Hessische Blätter für Volkskunde 13 (1914), S. 48-102 mit Abbildung (Internet Archive), grundlegend!
Josef Teitscheid: Der Volksbrauch des St. Hubertusschlüssels und der Hubertuskult im Bergischen. In: Monatsschrift des bergischen Geschichtsvereins 21 (1914), Nr. 5, S. 90-96 [2.9.2019 * entfernt. Digitalisat Internet Archive.
Otto Schell: Der Hubertusschlüssel in Hardenberg. In: Monatsschrift des bergischen Geschichtsvereins 21 (1914), Nr. 5, S. 96-97 (Internet Archive) – Erwähnung 1681]
Odilo Ringholz: St. Huberti Schlüssel in Einsiedeln. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 22 (1918/1919), S. 250 (e-periodica.ch)
[2.9.2019 Johann Heuft: Der Hubertusschlüssel. In: Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde 16 (1919), S. 55 (UB Köln) über Trimbs bei Mayen.
Wilhelm Müller: Vom St. Hubertusschlüssel. Ein Beitrag zur Geschichte der Aufklärung im Bistum Mainz. In: Archiv für Kulturgeschichte 15 (1923), S. 129–135 [12.11.2022 Internet Archive]
*Albert Becker: St. Hubertus und sein Schlüssel 727-1927. In: Pfälzer Heimat. Beilage zu Pfälzischer Kurier / B Nr. 277 vom 26.11.1927. Auch: Der Hubertusschlüssel in der Pfalz. In: Oberdeutsche Zeitschrift für Volkskunde 1 (1927), Heft 1, S. 83-85 [26.8.2019 Internet Archive]
*Albert Zink: Vom Gebrauch des Hubertusschlüssels in der Westpfalz. In: Heimatblatt des Remigiuslandes 8 (1929), Nr. 4, S. 2. Auch in: Aus heimatlichen Gauen 5 (1929), Nr. 29
Adam Wrede: Hubertus. In: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens 4 (1932), Sp. 428-431
*Herbert Wagner: Der Brandschlüssel vom Hochwald. Die Hubertus-Bruderschaft in Geisfeld. In: Trierischer Volksfreund vom 2.5.1950
*Theodora Lepique: Der Volksheilige Hubertus in Kult, Legende und Brauch. Diss. masch. Bonn 1951, S. 99-135 oder 136
[28.8.2019 Hanns O. Münsterer: Probleme der Lyssabehandlung vor Pasteur. In: Die Medizinische 1955, Nr. 41, S. 1450-1452.]
Die Tollwut und der Müscheder Hubertus-Schlüssel. In: Heimatbeilage der Westfalenpost, Mai 1956 (E-Text)
*Georg Biundo: Vom Hubertusschlüssel. In: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 25 (1958), S. 164 f. [Zum Brennen von Schweinen]
*Fritz Heeger: Der “Hubertusschlüssel” ein altes Mittel wider die Tollwut. In: Die Mainlande 10 (1959), S. 13-14
*Karl Sturm: Von St. Hubertus und dem St. Hubertusschlüssel. In: Heimat-Jahrbuch Landkreis Bingen 6 (1962), S. 104
*Anna Albert: Rund um den St. Hubertusschlüssel. In: Heimatbuch des Kreises Saarburg (1963), S. 44-50
*Nikolaus Kyll: Sakrale Therapie des Trierer Landes im Namen des hl. Hubertus. In: Landeskundliche Vierteljahresblätter 9 (1963), S. 3-14
*L. Krükel: Der St.-Hubertus-Schlüssel zu Ütterath. In: Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg (1967), S. 82
*Hermann Josef Stipp: Sankt-Hubertus-Schlüssel. In: Heimat am Mittelrhein 1967, H. 11
*Albert Zink: Einst mit Hubertusschlüssel gegen Tollwut. In: Rheinpfalz Kusel Rockenh. Nr. 158 vom 11.7.1968
Winfried Hecht: Der Mariazeller Hubertus-Schlüssel und die Tollwut. In: Rottweiler Heimatblätter 44 (1983), Nr. 5, S. 3 [16.8.2019 * entfernt. Mit freundlicher Erlaubnis des Autors und des Geschichtsvereins hier als PDF wiederveröffentlicht. Belege 1668-1781. In Wolfach – nach Franz Disch 1920, S. 175 (Internet Archive) 1668 und 1684. Mariazell Gemeinde Eschbronn.]
*Fred Ackermann: Die Schlüssel des heiligen Hubertus. Eine volkskundliche Rarität aus dem 18. Jahrhundert. In: Heimat zwischen Hunsrück und Eifel 32 (1984), Nr. 4 [Pfarrgemeinde Polch]
Bertrand Hell: Entre chien et loup: Faits et dits de chasse dans la France de l’Est (1985), Chapitre 2. Chasse et fièvre: le système du flux sauvage (E-Text)
*Werner Maria Lux (?): Der Hubertus-Schlüssel und Mainz. Die 360 Jahre alte “Zuchtschul” und das heilsame Brenneisen aus “Ober Uhlm”. In: Mainz. Mainz 5 (1985), H. 4, S. 100-101
*Fred Ackermann: Das Maifeld und seine Vergangenheit. 2. Eine volkskundliche Rarität aus dem 18. Jahrhundert. In: Heimat-Jahrbuch Landkreis Mayen-Koblenz 1986, S. 95-100
Herbert Wagner: Der Volksheilige Hubertus – Patron der Hillesheimer Hammerzunft und Helfer gegen die Tollwut. In: Eifel-Jahrbuch (1987), S. 126-133 (E-Text)
Helmut Fischer, Hubertus, Hl. In: Enzyklopädie des Märchens 6 (1990), Sp. 1286-1290
*Klaus Burghard: Die Tollwuttherapie im Jahrhundert vor Pasteur (1991)
[5.9.2019 Eva Labouvie: Verbotene Künste. Volksmagie und ländlicher Aberglaube in den Dorfgemeinden des Saarraumes (16.-19. Jahrhundert) (1992), S. 145-147 – Belege 1665-1763]
*Walter Achilles: St. Hubertus – Wirklichkeit, Legende und die Beziehungen zu Hildesheim. In: Hildesheimer Jahrbuch für Stadt und Stift Hildesheim 69 (1997), S. 27-88 mit Abbildung
Irmgard Schmid: Zum Wiesensteiger Hubertusschlüssel und Dotzburg. In: Hohenstaufen, Helfenstein 7 (1997), S. 195-200 [16.6.2019 * entfernt. Die Quellenbasis ist minimal. Ein Satz in der Oberamtsbeschreibung Geislingen (1842), S. 267: “Der St. Hubertusschlüssel, welcher in den gräflichen Zeiten bei den Kindern der Hexen angewendet wurde, ist noch heut zu Tage in Wiesensteig aufbewahrt” (Wikisource).]
*Klaus Burghard: Hundswuth und Wasserscheu. Die Tollwuttherapie im Jahrhundert vor Pasteur (2000)
*Harald Fähnrich: Wutstein und Hubertusschlüssel. Volksheilkunst gegen Tollwut. Wutstein. In: Heimat Landkreis Tirschenreuth 12 (2000), S. 22-26
Helmut Fischer: Erzählen – Schreiben – Deuten (2001), S. 135
*Alfred Bruns: Der Dorlarer Hubertusschlüssel. In: Schmallenberger Sauerländer 2003, S. 127-134
Peter Haupt: Sagen aus Rheinhessen (2013), S. 216 mit Abbildung [Kloster Jakobsberg]
Margarete Ruff: Zauberpraktiken als Lebenshilfe. Magie im Alltag vom Mittelalter bis heute (2003), S. 156-158 (Auszug GBS)
*Doris Grieben: Noch 1825 wurde in Bexbach “gebrannt”. Der Hubertusschlüssel als Mittel gegen Tollwut. In: Saarpfalz-Jahrbuch 2013, S. 105-110
*Helmut Lambert: Der “Hubertusschlüssel” von Altheim. Ein seltener christlicher Volksbrauch. In: Saarpfalz 2019/2 = 141, S. 43-46
[12.11.2022 Wolfgang Schmid: Wolfsattacken an Mosel und Ahr. Jagdpolitik, Aberglaube und Medizin am Beginn der preußischen Herrschaft. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 86 (2022), S. 209-239, hier S. 224f. ohne Berücksichtigung dieses Beitrags]
Nachtrag 7.3.2020
Das Kreisarchiv Schwäbisch Hall stellte mir aus dem Heimatbuch Gröningen Bd. 1, Satteldorf 2002, S. 135f. zur Verfügung. Auf S. 136 eine Abbildung des Schlüssels an der Gröninger Kirche.
Nach G. Zeyer (damals Pfarrer von Heuchlingen): Der Hubertusschlüssel von Heuchlingen. In: Gmünder Heimatblätter (Beilage zur Schwäbischen Post) 1 (1948), Nr. 7 wurde nach der Heiligenrechnung 1720 für gut 24 Gulden ein Hubertusschlüssel angekauft, der laut einer (nicht näher bezeichneten) Chronik in der Folgezeit häufig gegen 4 Kreuzer ausgeliehen wurde.
- S. 99. Hier sprachlich etwas modernisiert. Zu den Quellen von Bayers Sagen:
https://archivalia.hypotheses.org/101564. [↩] - Foto des Zettels: https://archive.org/details/schriftgutarchivostwuerttemberg_nachlass_bayer_sagen/page/n33. [↩]
- Real-Index (1784), S. 262, GBS. [↩]
- Heimatbuch Crailsheim. Herausgegeben von Johann Schumm unter Mitarbeit von Friedrich Hummel u.a., Crailsheim 1928. Ausgabe 2001, S. 375, 380. Friederike Lindner vom Stadtmuseum Crailsheim hat mich nach Kräften unterstützt und auch die Nutzung des Fotos genehmigt. [↩]
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kauterisation. [↩]
- Unsäglich: Seite „Hubertusschlüssel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. Juni 2019, 23:12 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hubertusschl%C3%BCssel&oldid=189784665. [↩]
- Martin, S. 80. [↩]
- GBS. Dies bezieht sich auf die Ansbacher Intelligenz-Zeitung vom 19. Februar 1800, GBS. Vgl. auch Döllingers Sammlung der Verordnungen in Bayern 15 (1838), S. 538, GBS. Zugehörige Akten zur Publikation: Staatsarchiv Bamberg, preußisches Fürstentum Bayreuth, Kriegs- und Domänenkammer Nr. 4810 (laut Findmittel). [↩]
- Regensburger Wochenblatt 9.8.1842 (Beilage), GBS. [↩]
- GBS. [↩]
- SPO. [↩]
- Litteratur-Zeitung (Erlangen) 22. Februar 1799, GBS. Die Schrift ist in der ULB Münster und in der NLM Bethesda nachgewiesen, aber nicht online [26.8.2019 https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:1-328349]. Über Schlez: Johann Gottfried Pahl und ein Hexenbanner in Neubronn 1798. [12.11.2022 Siehe auch Salzburger Intelligenz-Blatt vom 13. Dezember 1794, GBS.] [↩]
- S. 268-270, Internet Archive. [↩]
- Gustav Bossert in: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 4 (1889), S. 80, Digizeitschriften, mit weiteren Beispielen. [↩]
- August Gerlach: Chronik von Lauchheim (1907), S. 205, Internet Archive. [↩]
- Eberhard Gockel: Kurtzer Bericht von denen wüetenden Hunds-Bissen (1679), S. 96f., MDZ. [↩]
- In: Vergangenheit und Gegenwart (Beilage zur Ipf- und Jagstzeitung) Nr. 9 in der Samstagsausgabe der Ipf- und Jagstzeitung vom 29.09.1934, Nr. 223, Internet Archive. [↩]
- http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1854514. [↩]