Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Metropolitan Museum zeigt den Schatz einer Colmarer jüdischen Familie

Der sonst im Musée de Cluny in Paris aufbewahrte umfangreiche Schatz wurde im 14. Jahrhundert verborgen.

https://www.timesofisrael.com/stunning-finds-from-the-mets-exhibit-on-medieval-jewish-treasure/

https://legemmologue.com/2019/06/19/connaissez-vous-le-tresor-de-colmar/

https://www.metmuseum.org/exhibitions/objects?exhibitionId=d20ab657-2534-4cc6-bd28-f0deb72d7434&pkgids=584

https://www.musee-moyenage.fr/collection/oeuvre/tresor-de-colmar.html

Paris, musée de Cluny – musée national du Moyen Âge. CL20668.

Online Casino Deals zur Reichsprogromnacht

Ich zweifle, auf wen ich wütender sein soll: Auf das Team von 9 Nov 38 (“@9Nov38 ist ein Projekt von fünf studierten und studierenden HistorikerInnen mit einem Interesse an neuen Methoden der öffentlichen Geschichtsvermittlung”), auf den Spammer (oder Hacker? Eine Domaininhaberabfrage bei der DENIC ist ja nicht mehr möglich), der die Domain offenkundig übernehmen konnte

http://9nov38.de/2019/07/26/online-casino-special-deals-2019-74/

oder auf Planet History, das automatisiert den Spam noch weiterzuverbreiten:

Es ist ein No-Go, einer solchen, auf ein extrem sensibles Thema verweisenden Domain nicht ein Mindestmaß an Respekt zu erweisen!

[30.7.2019 editiert]

Am Anfang war das Land

Am Anfang war das Land. Kunst der Aborigines. Eberdingen/Nussdorf: KUNSTWERK Sammlung Klein 2019. 60 S. 15 Euro (Keine ISBN, kein Nachweis im KVK)

Ein Geheimtipp für Liebhaber moderner Kunst: Im KUNSTWERK in Eberdingen-Nussdorf ist das Privatmuseum von Alison und Peter W. Klein (ehemalige Unternehmer von RECTUS Kupplungssysteme) seit 2007 bei freiem Eintritt für die Öffentlichkeit zugänglich. Als ich bei der Vorbereitung einer Studienreise in den Raum Ludwigsburg vormittags das für einen solchen kleinen Ort spektakuläre Museumsgebäude in Nussdorf betrete, begegnet mir ein untersetzter Mann, den ich zunächst für einen Museumswärter halte. Es stellt sich heraus, es ist der Sammler Klein, der mich dann freundlich über sein Projekt unterrichtet. Er trage alle Kosten für das KUNSTWERK selbst und wolle nach einer sehr erfolgreichen Tätigkeit als Unternehmer seiner Heimat Nussdorf etwas zurückgeben. Vor allem die schulpädagogische Arbeit laufe sehr gut. Solange er lebe, werde es dieses Privatmuseum (mit derzeit etwa 20.000 Besuchern im Jahr) geben; seinen Kindern wolle er nichts vorschreiben.

Ein Schwerpunkt der Ausstellungen, die in der Regel Teil der Sammlung Kleins zeigen, ist die Kunst der australischen Ureinwohner. Sie werden in vierjährigem Turnus präsentiert. Die Bilder der am 7. Juli 2019 eröffneten Ausstellung “Am Anfang war das Land” (Hängung #21) sind derzeit im Pressebereich als ZIP dokumentiert. Der Katalog von Ulrich Menter (Linden-Museum Stuttgart) erläutert die eindrucksvollen Kunstwerke, die stets auf die spirituelle Beziehung der Künstler zu ihrem Land verweisen. Sowohl die regionale Herkunft als auch die künstlerischen Techniken sind sehr unterschiedlich. Die mit “Traumzeit” (einem hierzulande vor allem von Hans-Peter Duerr in seinem Erfolgsbuch von 1978 popularisierten Begriff) nur unzureichend übersetzbaren kosmologischen Vorstellungen der indigenen Gemeinschaften in Australien beschreiben eine Zeit vor den Menschen, “in der Geistwesen das Land durchwanderten, Dinge und Wesen der unbelebten und belebten Natur schufen und den Menschen regeln des Zusammenlebens hinterließen” (S. 8).

Zur Malerei aus Arnhemland gehört die unten abgebildete figürliche Darstellung der Traumzeit-Schlange (und weiterer Wesen), die Peter Nabarlumbarl mit Ocker auf Eukalyptusrínde malte (Katalog S. 38). Es ist äußerst verdienstvoll, dass Klein Nussdorfer Sammlung die faszinierenden Objekte der uralten Kunst der Aborigines immer wieder dem staunenden mitteleuropäischen Publikum näherbringt und so dazu anregt, sich mit ihrem kulturellen Kontext zu beschäftigen.

Museumsgebäude in Nussdorf
Der Sammler
Doreen Reid Nakamarra
Peter Nabarlumbarl
Nonggirrnga Marawili

A comprehensive and quantitative comparison of text-mining in 15 million full-text articles versus their corresponding abstracts

https://doi.org/10.1371/journal.pcbi.1005962 (2018)

Through rigorous benchmarking and comparison of a variety of biologically relevant associations, we have demonstrated that a substantial amount of relevant information is only found in the full body of text.

The plan to mine the world’s research papers

https://www.nature.com/articles/d41586-019-02142-1

“Over the past year, Malamud has — without asking publishers — teamed up with Indian researchers to build a gigantic store of text and images extracted from 73 million journal articles dating from 1847 up to the present day. The cache, which is still being created, will be kept on a 576-terabyte storage facility at Jawaharlal Nehru University (JNU) in New Delhi. “This is not every journal article ever written, but it’s a lot,” Malamud says. It’s comparable to the size of the core collection in the Web of Science database, for instance. Malamud and his JNU collaborator, bioinformatician Andrew Lynn, call their facility the JNU data depot.

No one will be allowed to read or download work from the repository, because that would breach publishers’ copyright. Instead, Malamud envisages, researchers could crawl over its text and data with computer software, scanning through the world’s scientific literature to pull out insights without actually reading the text.”

Tragisches Ende der Causa Hingst: Bloggerin ist tot

Die Bloggerin Sophie Hingst, die im Mittelpunkt eines Skandals um ihre erfundene jüdische Herkunft und weiteren Falschangaben stand (letzter Beitrag von mir am 10. Juni 2019, zuvor erschienen die Ergänzungen Folge 2 am 8. Juni mit Links zu den früheren Beiträgen), verstarb am 17. Juli 2019 im Alter von 31 Jahren.

Lesenswert: Derek Scally: The life and tragic death of Trinity graduate and writer Sophie Hingst (Danke an FN)

“Cornelia immediately thought her daughter had taken her life. Autopsy results have yet to confirm this; police say there is no sign of third-party involvement.”

So zurückhaltend ich auch schrieb, am Ausweiden habe auch ich mich beteiligt.

28.7.2019 Medizinjournalist und Piqer Hristio Boytchev empfiehlt den Scally-Artikel als vorbildlich. Nachher ist man immer klüger, aber so sehr ich die öffentliche Aufdeckung der Holocaust-Erfindungen als angemessen ansehe, so wenig bin ich überzeugt, dass Doerry alles richtig gemacht hat. Er hat offensichtlich einiges zu verbergen:

After her death Doerry commented at length to The Irish Times but refused to allow his remarks be published. Instead he dictated a one-line statement: “Der Spiegel will not comment on the article and regrets the death.”

Das ist wirklich eine erbärmlich-arrogante Art und Weise, mit dem tragischen Tod umzugehen.

Recht wohlfeil finde ich die Position von Severin Tatarczyk:

Hätte man genau hingesehen, wäre klar geworden, dass Hingst Hilfe gebraucht hätte und keine Interviews und Bloggerpreise.

Persönliche Erinnerungen von Don Alphonso, lesenswert:

https://rebellmarkt.blogger.de/stories/2732094/

Bloggen ist, das darf ich als Angehöriger der Szene sagen, ein entsetzlicher Sumpf der Eitelkeiten mit sehr vielen Protagonisten, die ein deutlich überpositives Bild von sich selbst haben

[…]

Man kann in die Menschen nicht hinein schauen, und im Internet ist es nochmal deutlich schwerer als im echten Leben. Ich habe aus meinen Fehlern insofern gelernt, als dass ich für niemanden den Kopf mehr hinhalte und nur noch mein eigenes Ding mache. Aber nichts davon kann man mit dem vergleichen, was der Spiegel da mit der – meines Erachtens – Privatperson MlleReadOn gemacht hat. Alle, mit denen ich darüber gesprochen habe, hatten Angst, „sie könnte sich etwas antun“. Alle haben das gefühlt. Der Spiegel hatte die Fakten, aber kein Gefühl.

Entschieden zu einfach macht es sich die taz, die den menschen ganz ausklammern will:

https://taz.de/Bloggerin-Marie-Sophie-Hingst-gestorben/!5613586/

Caroline Fetscher äußert sich jetzt moderater:

https://www.tagesspiegel.de/kultur/marie-sophie-hingst-ist-kein-einzelfall-vom-prekaeren-begehren-juedisch-zu-sein/24846462.html

UK-Premier Boris Johnson hat schwäbische Ahnen

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tory-machtkampf-in-grossbritannien-boris-johnson-hat-schwaebische-wurzeln.702c8d4e-0cb5-4f93-864b-dd974e63cd49.html

“Im Stuttgarter Hauptstaatsarchiv ging Johnson 2008 höchst selbst auf Spurensuche. „Mr. Johnson hat sich persönlich die Quellen zeigen lassen“, sagt die Historikerin Regina Keyler, die damals das „nicht-staatliche Archivgut“ betreute. Mediengerecht ließ Johnson sich dabei filmen, wie er in alten Folianten wälzte. Er wollte seine deutschen Wurzeln freilegen, oder besser: seine schwäbischen. Denn Ahnenforscher haben herausgefunden, dass eine direkte Linie zurück führt von ihm bis zu – ja, bis zum ersten württembergischen König Friedrich I (1754 – 1816). „I have eine mystery gecrackt“, jubelte Johnson in die Kameras. Und die entzückten Briten entdeckten plötzlich eine auffallende Ähnlichkeit zwischen dem pausbackigen schwäbischen Monarchen und seinem nicht minder pausbackigen Urenkel aus London.”

König Friedrich I. zeugte mit Prinzessin Auguste Karoline von Braunschweig den Prinzen Paul von Württemberg, der mit der Schauspielerin Friederike Margarethe Porth (1777–1860) eine uneheliche Tochter, Adelheid Pauline Karoline (1805–1872) zeugte. Unter dem Namen Karoline von Rottenburg heiratete sie 1836 den bayerischen Freiherrn Karl Maximilian von Pfeffel (1811–1890). Beide sind die Urururgroßeltern von Boris Johnson.

Über die Recherchen von Johnson im Bistumsarchiv Augsburg berichtete die Augsburger Allgemeine am 27. August 2008:

https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Londons-OB-entdeckt-beruehmte-Verwandtschaft-id4054426.html

28.7.2019
https://www.thelocal.ch/20180125/tests-show-basel-mummy-was-ancestor-of-british-foreign-minister (Danke, KW)

29.7.2019
https://www.compgen.de/2019/07/der-neue-premier-grossbritanniens-boris-johnson-hat-europaeische-vorfahren/

16.11.2019
http://www.wgav.de/files/rundbriefe/oktober_19.pdf

Paul von Württemberg

Boris Johnson FCA.jpg
Boris J. Von Government of UK – https://www.gov.uk/government/people/boris-johnson, OGL 3, Link

Archivalia und der Link rot

Bei derzeit knapp 40.000 Einträgen in Archivalia seit 2003, von denen so gut wie jeder mindestens einen Link enthält, ist es gänzlich unmöglich, die Links konsequent zu kontrollieren und gegebenenfalls umzubiegen. Wenn ich zufällig auf einen defekten Link stoße oder mich ein Kommentar darauf aufmerksam macht, mache ich mir häufig die Arbeit. Auch bei den über 300 Miszellen habe ich nicht die Zeit, systematisch alle Links zu prüfen.

Auch aufgrund inhaltlicher Nachträge habe ich aktualisiert:

Ein unbekanntes Epitaph auf Herzog Albrecht den Beherzten von Sachsen (gestorben 1500). In: Archivalia vom 30. Oktober 2015
http://archivalia.hypotheses.org/424

Von den 46 soeben überprüften Links sind nicht weniger als 9 in den letzten vier Jahren dem Link rot anheimgefallen.

4 geänderte Seitencodierungen in Google Books
1 nicht mehr in Teilansicht verfügbares Google Book
1 Linkänderung eines Digitalisats eines Archivs (!) in Utrecht, kein Permalink
1 Linkänderung der UB Liverpool
1 aus dem öffentlichen Bereich verschwundenes Forschungsprojekt
1 Ancestry-Link (ersetzt durch ein frei zugängliches Digitalisat)

Dieser ärgerliche Befund kann natürlich nicht dazu führen, keine Links bzw. seitengenaue Links mehr anzugeben. Zumindest bei den Miszellen sollte ich bei retrodigitalisierter Literatur immer die Metadaten bzw. mindestens die Seitenzahlen angeben. Damit kann man bei Google Books den neuen Seitencode leichter auffinden.

Links auf Google Books sind bekanntlich keine Permanentlinks. Auch wenn man sich auf die Buch-ID beschränkt, kann es vorkommen, dass ein in Vollansicht verfügbares Buch nicht mehr erreichbar ist. Dies ist meistens der Fall, wenn es mehrere Exemplare aus verschiedenen Bibliotheken gibt. So gibt der Handschriftencensus immer noch eine nicht mehr existierende Vollansicht im Eintrag

Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974). [BSB online] [Google Books]

an (obwohl ich den defekten Link im Oktober 2018 in mein Ergänzungsdokument eingetragen hatte!).

Nachtrag 29.1.2024

2017 stellte ich fest: “Von den im Zeitraum 1.-6.10.2007 in Archivalia mitgeteilten 53 Links funktionieren noch 34, 19 nicht mehr, darunter auch ein Link des Landesarchivs Baden-Württemberg.”

Schon am 30. August 2007 erschien: Tote Links in ARCHIVALIA.

Kollationieren verboten: “nur ein Buch nach dem anderen”

https://anlux.public.lu/de/actualites/2019/bibliotheque-commandes-en-ligne.html

“Sind Sie Inhaber/-in eines Benutzerausweises des [Luxemburger] Nationalarchivs, so können Sie eine Buchbestellung aufgeben, indem Sie sich auf der Internetseite www.a-z.lu einloggen. Nach erfolgter Bestellung wird das Nationalarchiv Ihnen Ihre Bestellung in seinem Lesesaal (Hauptgebäude, Plateau du Saint-Esprit) zur Verfügung stellen. Nachdem der/die Leser/-in eine Bestätigungsnachricht per E-Mail erhalten hat (in der Regel innerhalb von 2 Werktagen, nachdem die Bestellung aufgegeben wurde, da sämtliche Bücher des Nationalarchivs extern gelagert werden), kann das Buch an Ort und Stelle eingesehen werden. Jedes vorgemerkte Buch bleibt während 10 Werktagen für den Leser reserviert. Sie können bis zu 10 Bücher gleichzeitig bestellen, wobei Sie jedoch nur ein Buch nach dem anderen im Lesesaal einsehen können. Die Mitnahme von Ausleihen ist nicht gestattet.”

In einer wissenschaftlichen Bibliothek wäre dergleichen undenkbar.

Luxemburger Nationalarchiv: eine schwere Überschwemmung hat Tausende Dokumente beschädigt

http://www.lessentiel.lu/de/luxemburg/story/1000-dokumente-von-fluten-beschadigt-11678445

“Eine Überschwemmung verursachte am Donnerstagnachmittag erheblichen Schaden in einem Lager des Nationalarchivs auf dem Plateau du Saint-Esprit in der Hauptstadt. Die Feuerwehr griff schnell ein, um das Wasser zu stoppen. Dennoch wurden zwischen 750 und 1000 Meter Dokumente beschädigt.”

Wiener Schredder-Affäre: Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien sagt, dass die Unterlagen dem Österreichischen Staatsarchiv hätten angeboten werden müssen

Die Historikerin und Grünen-Politikerin Eva Blimlinger sieht die österreichische Rechtslage so wie ich die deutsche.

https://www.derstandard.at/story/2000106691635/operation-maisinger-hiafla-unter-sich

Sprachservice: Ein Hiafla ist ein Depp.