https://www.compgen.de/2019/07/amerikanetz-de-zieht-um-zur-herforder-arbeitsgruppe/
Tag: 22. Juli 2019
Archivjournal des Staatsarchivs Hamburg, Ausgabe 1/2019
Thema (PDF) ist die fehlerhafte Kassation des Bestandes 352-5
Gesundheitsbehörde – Todesbescheinigungen (Archivalia berichtete).
Ingo Wille (Stolpersteine-Initiative) schreibt:
So sehr man sich über den vom Staatsarchiv vorgenommenen Einstellungswandel freuen könnte, es bleibt doch ein schaler Nachgeschmack. Schon die Kritik an der teilweisen Kassation von
Strafjustizakten über Verurteilungen von Homosexuellen 1995/1996 hätte ein nachhaltiges Umdenken im Staatsarchiv bewirken müssen. Wenn immer noch – wie z. B. im Kulturausschuss der Bürgerschaft – versucht wird, die Kassation lediglich auf die fehlende Mitzeichnung einer beteiligten Stelle, also auf ein bedauerliches Büroversehen, zurückzuführen, so äußert sich darin wohl ein in allen beteiligten
Hierarchieebenen bestehender Mangel an Sensibilität für den Wert der anvertrauten Archivalien. Dieser Mangel lässt sich nicht allein durch einen „verbesserten workflow“ (Dr. Schäfer) beheben. Dazu bedarf es struktureller Änderungen. Insbesondere scheint es erforderlich, das Bewusstsein für historische Zusammenhänge auf allen Ebenen zu schärfen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der auch quer
zu Hierarchien und Zuständigkeiten innerhalb des Staatsarchivs und unter Beteiligung von externen Fachleuten sowie historisch interessierten Nutzerinnen und Nutzern diskutiert werden kann.
Der Museums- und Geschichtsverein Schramberg hat das über fünf Jahrzehnte verschollene Fotoarchiv von Hans Albrecht mit etwa 2000 Bildern übergeben
Datenschutzärger wegen Findbuch zu Abiturjahrgängen in Menden
Alle Gebeine und Urkunden aus dem Grab des Nürnberger Stadtpatrons Sebaldusgrab sind noch da
https://www.evangelisch.de/inhalte/158424/20-07-2019
Zum Stadtpatron Sebaldus:
https://archivalia.hypotheses.org/100364
Siehe auch
Geschichtsdarstellung 2.0 – die Reinszenierung historischer Ereignisse mittels Twitter
Wiener Masterarbeit http://othes.univie.ac.at/53300/
Mittelalterlicher Abwasserkanal bei schottischem Kloster entdeckt
Das Fideikommisserlöschensgesetz als Kriegswaffe
Alte Farbfotografien zu Marburg und Umgebung
Sonja Feßels Aufsatz über Georg Mylius im Rundbrief Fotografie (mit Bildergalerie) ist derzeit kostenlos einsehbar:
http://www.rundbrief-fotografie.de/archiv/hefte/rf-102/rf102-artikel-fe%C3%9Fel
Den Begleitband zur Marburger Ausstellung werde ich hier rezensieren.
Bach-Bilderrätsel
Jörg Hansen: Bilderrätsel. Zur Bach-Ikonographie /Picture Puzzles. On Bach Iconography. Eisenach: Bachhaus 2019. 54 S., zahlreiche Abbildungen. ISBN 978-3-932257-10-0. 10 Euro (für Besucher der Ausstellung im Eintrittspreis von 10 Euro enthalten).
Die Sonderausstellung im Eisenacher Bachhaus (28.6.-10.11.2019) zu Bach-Porträts fand bisher ein großes und positives Medienecho (Beispiele: SZ, FR, taz, DLF). Die begleitende Katalogbroschüre, konsequent zweisprachig Deutsch und Englisch, ist von besonderem Wert, da der Museumsdirektor Jörg Hansen, der bereits 2015 eine umfangreiche Abhandlung zur Bach-Ikonographie vorgelegt hatte (in: Bachs Welt), zu jedem der 14 vorgestellten Bilder seine Spurensuche akribisch in Anmerkungen (S. 46-49, deutsch) dokumentiert. Es zeigt sich: Allein das 1746 von Elias Gottlob Haußmann geschaffene Ölbild, das heute im Leipziger Alten Rathaus hängt, ist zu Lebzeiten des Komponisten geschaffen worden. Alle übrigen sind Kopien oder Fehlzuschreibungen/Fälschungen. Auch der angebliche Bach-Schädel ist offenbar nicht echt. Eine 1908 auf einer Auktion angebotene Silhouette (Abbildung unten) stammt aus der Fälscherwerkstatt von Reinhold Hanisch, der mit dem jungen Adolf Hitler eine Geschäftspartnerschaft betrieb.
“In Eisenach lernt man, seinen Augen zu misstrauen. Aber gerade dabei lernt man, sich ihrer zu bedienen. Die Ausstellung funktioniert wie eine Krimiserie. Da ist immer etwas Neues. Aber die Techniken sind immer dieselben: Das entlegenste Detail kann zentrale Bedeutung erlangen. Alles muss in Frage gestellt werden”, schreibt Arno Widmann in der FR.