“Leiterin Ines Lorenz hat das Erinnerungsalbum eines Freiberger Gymnasiasten aus der Zeit um 1790 in Hamburg erstanden. […]
So stieg der Preis auf 1600 Euro. “Wir fanden vom Besitzer zunächst nur die Initialen T.G.B. sowie die Jahreszahl 1787″, erzählt Ines Lorenz. Das setzte eine Spurensuche in Gang, die letztlich von Volker Bannies, Kustos der Andreas-Möller-Bibliothek, zu einem erfolgreichen Ende geführt wurde. Er fand nach mehreren Abgleichen heraus, dass es sich dabei um Theodor Gottfried Brause handelt, der 1769 in Oschatz geboren wurde und mit elf Jahren ans Freiberger Gymnasium kam. 1787 begann er sein Studium der Theologie und Philosophie in Leipzig, setzte es später in Wittenberg fort. 1793 wurde er erster Lehrer an der Freiberger Eusebienschule, die in der heutigen Bahnhofsvorstadt zu finden war. 1802 wurde er Pfarrer in Zug, 1820 in Lichtenberg, wo er 1830 verstarb.
Das Stammbuch enthält zahlreiche Eintragungen von Freunden, Mitschülern und Lehrern – in Deutsch, Französisch, Latein und Altgriechisch. Einer setzte gar eine kleine Komposition hinein.”
https://www.freiepresse.de/stadtarchiv-ersteigert-wertvolles-stammbuch-artikel10553551
6.8.2019 Das Stadtarchiv Freiberg stellte mir freundlicherweise eine Abbildung zur Verfügung. Bl. 68b: Wortlaut des Eintrags: “Die Zeit verschwinde noch so eilig, Freund, unsere Freundschaft bleibt uns heilig. Freyberg, den 20. December 1791
Ihr wahrer Freund, Friedrich Christian Aster” (später Stadtsteuereinnehmer in Freiberg)