Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

The Pogroms in Ukraine, 1918-19: Prelude to the Holocaust

“This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0). This license allows you to share, copy, distribute and transmit the work; to adapt the work and to make commercial use of the work providing attribution is made to the author (but not in any way that suggests that they endorse you or your use of the work).

Attribution should include the following information: Nokhem Shtif, The Pogroms in Ukraine, 1918–19: Prelude to the Holocaust. Translated and annotated by Maurice Wolfthal. Cambridge, UK: Open Book Publishers, 2019, https://doi.org/10.11647/OBP.0176

Was soll das?

Bei der 2019 erschienenen History of Yugoslavia verweist

http://www.oapen.org/search?identifier=1005109

lediglich auf einen Link bei Google Books, was absolut daneben ist. Open Access setzt voraus, dass Inhalte dauerhaft mit Permalink zur Verfügung stehen.

Ob https://books.google.de/books?id=KqOWDwAAQBAJ in Vollansicht vorliegt, ist den Metadaten dieser Startseite wie üblich nicht zu entnehmen. Bei einer Suche nach A History of Yugoslavia wird das Buch unter ferner liefen und nur mit der Kennzeichnung “Vorschau” (also keine Vollansicht) gefunden! In der Tat gibt es Seiten, die nicht angezeigt werden!

Auf http://www.thepress.purdue.edu/titles/format/9781557538499 wird das Buch zwar als kostenloses Ebook aufgeführt, aber ich finde keinen Downloadlink!

27.6. KU hat auf Twitter reagiert.

28.6.2019

Neues aus dem Dämonenarchiv

Burg Rheinfels geht nicht an Hohenzollern zurück, meldet die SZ.

“Das Landgericht urteilte nun, die Burgruine sei nach dem Untergang des Kaiserreiches als “gebundenes Sondervermögen” und somit nicht als Privatvermögen der Hohenzollern-Familie an die damalige preußische Krongutsverwaltung gegangen. Damit hätte die Burg nicht in die Hände der Hohenzollern-Familie, sondern allenfalls in das Eigentum des preußischen Staates fallen können, dessen Rechtsnachfolger das Land Rheinland-Pfalz ist. Die Adelsfamilie habe damit ohnehin kein Anrecht auf eine Rückgabe der Burg – egal ob ein Verstoß vorliegt oder nicht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Familie Hohenzollern kann noch Berufung dagegen einlegen.”

Stabile Seitenlage. Vom Hegen und Pflegen der Bücher – Festschrift für Annelen Ottermann

https://www.na-verlag.de/buecher-e-book-media-archaeologie-kunst-geschichte/230/Stabile%20Seitenlage/

Zum Abschied Ottermanns erschien:

https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/abschied-mainzer-der-bucher-arztin_20227623#

Unnötig zu erwähnen, wie oft ich von ihrer Unterstützung profitieren durfte, seien es Anfragen zu Handschriften oder Scanbitten.

#buchgeschichte