Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Links zur Causa Marie Sophie Hingst

Das hat mich gefreut: Mein erster Übersichtsbeitrag wird von

https://netzwerkrecherche.org/blog/newsletter-netzwerk-recherche-nr-174-24-06-2019/

so kommentiert:

“Viele Langzitate daraus [aus Doerry] stehen in diesem umfangreichen Text, zudem voller kluger Verlinkungen, die deutsche Online-Medien leider nicht setzen:

Die Causa Hingst – Fragen und erste Antworten zu einem Skandal der Blogosphäre
von Klaus Graf. – Archivalia, 01.06.2019
https://archivalia.hypotheses.org/99981

Zur Goldenen Hochzeit des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern (1884)

Druckschrift, digitalisiert von der ULB Düsseldorf:

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-592786

Materialien (vor allem Zeitungsausschnitte):

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-592793

Über Karl Anton:

https://archivalia.hypotheses.org/97818

Weiteres über Hohenzollern in den Digitalen Sammlungen der ULB.

Mittelenglische Handschriften in Princeton

Checklist:

https://blogs.princeton.edu/manuscripts/2019/06/17/middle-english-manuscripts-at-princeton/

Wieso gibt es so etwas nicht auch für andere Sprachen?

Manche Handschriften sind online einsehbar.

Der ARK-Identifier http://arks.princeton.edu/ark:/88435/4t64gr886 lässt sich korrekt auflösen:
http://n2t.net/ark:/88435/4t64gr886

Niederländische Prisendokumente online

https://prizepapers.huygens.knaw.nl/

“The Prize Papers are documents seized by British navy and privateers from enemy ships in the period 1652-1815. The documents contain ship’s journals, lists of cargo, accounts, plantation lists and interrogations of crew members, business- and private letters.”

Via
https://www.huygens.knaw.nl/dutch-prize-papers-online/