Holger Nickel legte 2017 eine Neubearbeitung seines Zwickauer Inkunabelkatalogs (Dissertation HU Berlin 1976) vor: Die Inkunabeln der Ratsschulbibliothek Zwickau. Rezensionen sind von Bernd Brinkhus und Thomas Thibault Döring online. 383 Inkunabeln gehörten dem Zwickauer Stadtschreiber und Ratsherrn Stephan Roth (1492-1546). Der Zwickauer Lehrer Christian Daum (1612-1687) besaß 230 Inkunabeln. “Von den etwa 1150 Titeln der Zwickauer Inkunabelsammlung stammen mehr als die Hälfte aus den Bibliotheken Stephan Roths (383 Titel) und Christian Daums (230 Titel). Die Inkunabeln sind in etwa 450 Originaleinbänden überliefert, von denen ca. 90 Sammelbände sind, in denen auch Drucke des 16. Jahrhunderts enthalten sind” (Brinkhus).
Zu Nickels Provenienzregister kann ich einige Ergänzungen und Korrekturen bieten.
Benedikt Ellwanger
Nickel H-19 ist eine venezianische Hieronymus-Ausgabe 1497-98 (GW 12419) mit Besitzvermerken von Benedikt Ellwanger. Nickel S. 102 zitiert aus Band 3: “Venerabilis magistri Benedicti Elwanger kathedralis herbipolitane ecclesie quondam praedicatoris facundissimi testatoris huius voluminis anima beata semper in pace repauset”. Als Literatur zum Vorbesitzer gibt Nickel nur den Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) und den Würzburger Inkunabelkatalog von Hubay an.
Benedikt Ellwanger/Elwanger aus Nürnberg studierte ab 1460 in Erfurt (also um 1445 geboren), ab 1473 in Köln (Repertorium Academicum Germanicum = RAG; GND). Er war einige Jahre Domprediger in Würzburg (zwischen 1478 und 1490) und hatte mindestens ab 1484 die reichdotierte Domvikarie St. Maria Magdalena inne.1. Nach dem Eintrag in der Inkunabel I. t. q. 22 der Universitätsbibliothek Würzburg starb er am 15. Juli 1511 (Lore Sprandel-Krafft: Bibliotheken im Bereich des Würzburger Domstifts nach den Inkunabeln. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 54, 1992, S. 207-240, hier S. 229f.). Von ihm ist ein Brief an Hermann Schedel aus Erfurt 1478 (Briefwechsel Nr. 99), in dem er seinen Lehrer Johannes von Dorsten rühmt, und die anonym gedruckte Schrift De nefandis iudiciis superstitiosis astrologorum ([Erfurt: Drucker des Bollanus, um 1490], GW 9289 mit Nachweis von Digitalisaten in Berlin und München) bekannt. Die Weimarer Handschrift Q 49, die allein den Namen des Verfassers überliefert, aus dem Erfurter Peterskloster ist entgegen der älteren Literatur keine Druckvorlage, sondern wohl eine Druckabschrift.2 Längere handschriftlichen Ausführungen hinterließ Ellwanger in einem gedruckten Ambrosius-Kommentar (I. t. f. 150 der UB Würzburg, nach Sprandel-Krafft, S. 230). Franz Machilek stellte 1990 die Lebenszeugnisse Ellwangers zusammen und interpretierte den gegen die Astrologie gerichteten Traktat3. Nachzutragen ist mit Bernhard Ebneth4, dass er 1473 der Nürnberger Konhofer-Stiftung, die sein Studium unterstützte, einen Revers ausstellte.
“Mag. Benedictus Elbanger” stiftete den Nürnberger Kartäusern 10 Gulden (Johann Ferdinand Roth 1790, S. 91, GBS). Mehrere geistliche Institutionen bedachte er mit Bücherschenkungen.5 In der Universitätsbibliothek Würzburg gibt es von ihm sieben Inkunabel-Bände mit neun Titeln (1473 bis 1484): “Theologisches in enger Ausrichtung auf seine Aufgabe als Prediger”6. 1488 und 1491 schenkte er an die Benediktiner St. Stephan in Würzburg, 1494 an die Würzburger Karmeliten. Mindestens 16 Bände, von denen einige noch in der Fenitzer-Bibliothek des Landeskirchlichen Archivs Nürnberg erhalten sind, erhielt die Pfarrkirche St. Lorenz in seiner Heimatstadt Nürnberg von ihm.7
Die Handschrift Staatsbibliothek Berlin Ms. theol. lat. fol. 692 (ManuMed) ertauschte Ellwanger von den Würzburger Kartäusern und schenkte sie 1504 der Kartause in Erfurt. Den Erfurter Augustinereremiten stiftete er die heute Berliner Codices: Ms. lat. qu. 730, Ms. lat. qu. 821 und Ms. lat. oct. 261.8 1509 bedachte Ellwanger das Franziskanerkloster Riedfeld bei Neustadt an der Aisch mit dem heutigen Ms. lat. 29 der Staatlichen Bibliothek Ansbach (ManuMed). Im gleichen Jahr erhielt dieser Konvent auch ein gedrucktes Psalterium von Ellwanger, heute in der Morgan Library in New York, PML 2159, und einen Eusebius-Druck, dessen Existenz in der Kirchenbibliothek zu Neustadt an der Aisch, wo er sich im 18. Jahrhundert befand10, noch zu überprüfen ist.
[30.5.2019 Reinhold Ohlmann bestätigte freundlicherweise die Existenz des Eusebius-Bandes in der Kirchenbibliothek von Neustadt mit der Signatur Bd. 752 und stellte zwei Fotos zur Verfügung, wofür auch hier gedankt sei.
Commons.]
Needhams IPI, der Ellwanger in zwei Personen aufspaltet (Elwanger und Ellwanger), hat noch ein Angebot bei B. Rosenthal 6 (1957) Nr. 29 von GW 590. Die Nürnberger Libreria curie P. Lauderii (?), der Ellwanger das Buch schenkte, dürfte die oben genannte Pfarrbibliothek St. Lorenz sein. Ich hatte mir vorgenommen, die OPACs der US-Bibliotheken, die so einen Druck 1957 erworben haben könnten, zu prüfen, begann aber mit dem ersten Besitznachweis im GW, der neuseeländischen UB Auckland. In deren OPAC steht zu Glass Case 093 G95: “ca. 16th century Latin ink inscription: Iste liber ptinet ad liberaria curie S. Lauren id Norberg que legaut mgr Benedictg Elbanger pdicator id ecclesia herbipolensi”. Seltenes Glück!
Sixtus Sulzer
In P-37, einem Petrus Comestor (Straßburg 1483), ist zu lesen: “Comparatus est praesens liber per me magistrum sixtum sultzer de Höchstet anno d. 95 […]”. Er stiftete das Buch St. Gertrudis in Halle. Sixtus Sulzer studierte laut dem RAG ab 1483 in Leipzig und Köln. In Leipzig ist er noch 1500 belegt. Aus Einträgen in Büchern der Marienbibliothek Halle (vgl. Frank-Joachim Stewing: Besitzvermerke […]. In: 450 Jahre Marienbibliothek zu Halle an der Saale, 2002, S. 57-68, hier S. 60, 62) und weiteren Quellen (vgl. Markus Hein/Helmar Junghans, Hrsg., Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, 2009, S. 144 unter Suelther) ergibt sich, dass er Vikar an St. Gertrudis in Halle an der Saale war (Eintrag in Band von 1483, Stewing S. 62) und 1486 Rektor der Pfarrkirche St. Ulrich in Halle. Laut Hein et al. wurde er aber erst am 2. April 1496 in Merseburg zum Priester geweiht [6.6.2019 Die Matrikel des Hochstifts Merseburg 1469 bis 1558. Hrsg. von Georg Buchwald (1926), S. 51: “Magister Sixtus de Hochstet”. Digitalisat von Bl. 52r: Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Scan 48] Stewing gibt auch ein Erfurter Studium 1483/84 an.
Nickel gibt Hettstedt als Herkunftsort an, einer Fehllesung von Fritz Juntke: Die Inkunabeln der Marienbibliothek zu Halle an der Saale (1974), Nr. 212 (“Huttstett”) folgend. Juntke Nr. 212 ist Stewing Nr. 7/8, Nr. 228 ist Stewing Nr. 4, Nr. 241 ist Stewing Nr. 6, Nr. 364 ist Stewing Nr. 5. Stewing liest sicher zutreffend “per me magistrum Sixtu(m) de Hoechstet” (S. 62). Hein et al. meinen, der Geburtsort sei nicht eindeutig zu identifizieren, müsse aber auf dem Gebiet der Leipziger bayerischen Universitätsnation liegen (was auf Hettstedt nicht zutrifft). RAG entscheidet sich für Höchstadt. Diese ganze Verwirrung wäre unnötig gewesen, wenn man sich an die eigenhändigen Namensformen “Höchstet”/”Hoechstet” und ihre zutreffende Deutung durch Otto Clemen (Handschriftliche Einträge in Büchern der Zwickauer Ratsschulbibliothek. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 39, 1922, S. 520, Digizeitschriften) als Höchstädt (an der Donau) gehalten hätte.
In Höchstädt an der Donau gab es im 15./16. Jahrhundert eine Familie Sulzer/Sultzer. Bürger namens Hans Sultzer sind für 1433 (Ludwig Oblinger: Höchstädter Urkunden, MDZ), 1484 (MDZ) und 1522 (MDZ) belegt. Ein Marx Sultzer aus Höchstädt erscheint in Lienhart Flexels Reimspruch auf das Armbrustschießen in Stuttgart 1560 (UB Heidelberg).
Hieronymus Münzer
Der berühmte Nürnberger Arzt und Spanienreisende Hieronymus Münzer († 1508) stammte nicht aus “Feldkirchen”, wie Nickel angibt, sondern aus Feldkirch. Inkunabelkataloge sollten bei Büchern aus der Bibliothek Münzers ausnahmslos die Nummer im Census von Ernst Philip Goldschmidt: Hieronymus Münzer und seine Bibliothek (1938) angeben. H-13, eine von Münzer 1479 erstandene Herodot-Ausgabe, ist Goldschmidts Nr. 106.
Philippus Kirtscher
Mehr Informationen zu dem Vorbesitzer von D-25 und D-26 bot – von Nickel nicht zitiert – Clemen S. 504. Der Wittenberger Magister (1505) ist auch in der Datenbank RAG vertreten.
Martin Pollich
Wenn ein NDB-Artikel vorliegt und viele weitere Literatur (siehe die Wikipedia; RAG), genügt es nicht, bei dem Vorbesitzer von O-10, dem ersten Wittenberger Rektor Martin Pollich († 1513), nur die ADB zu zitieren.
Georg Schiltel
Den Inhalt des Sammelbands, zu dem C-35 gehört, beschrieb Clemen S. 516 und zwar als “Illustration zur Geschichte des Leipziger Frühhumanismus”, was zu zitieren gewesen wäre. Der 1545 gestorbene Leipziger Professor Schiltel ist im RAG vertreten.
Johannes Wenck
Zu E-15 (ein Basler Druck 1495) sind als Provenienzen vermerkt: Daum Nachlass – Bl. 1a “johannes wenck Emptor huius”; darunter “Sum M. Joh. Stegmanni Ulm”. Mit welchem Recht identifiziert Nickel Wenck (Jürgen Geiß folgend) mit dem Heilbronner Abt (1518-1529) Johannes Wenck? Es gab damals mit Sicherheit weitere Personen dieses Namens. Angesichts des Ulmer Vorbesitzers wird man nicht an den 1505 in Rostock (Matrikelportal) immatrikulierten Johannes Wenke aus Kopenhagen (RAG) denken dürfen, der eine Inkunabel in Kopenhagen besaß (Madsen 4207). Ein 1514 gestorbener Johann Wenck war in Mainz Kammerschreiber (Google-Books-Suche). Bei solchen verbreiteten Namen ist größte Vorsicht geboten.
Johannes Schelhammer
Er kaufte 1601 in Schleiz I-24, einen Straßburger Druck von 1490. Das dürfte der Jenaer Student aus Crimmitschau sein, an den Nickel denkt, auch wenn Clemen S. 515 den Nürnberger Theologen des Namens als Zwickauer Vorbesitzer belegt.
Michael Schöffel
D-3 (ein Leipziger Druck von 1497) gehörte einem Michael Schöffell (Innendeckel vorn) und Bl. 1a “Michael Schöffell Ao. 1614”. Die Person ist bei Nickel nicht identifiziert. Trotz des übereinstimmenden Datums 1614 möchte ich ihn nicht ohne weiteres mit einem katholischen Priester aus Schwäbisch Gmünd identifizieren, der 1614 starb und eine Oxforder Inkunabel besaß: “Ex libris R. D. M. Michaelis Scjoeffelij, sacerdotis Gamu[n]diani, cui[us] sp[irit]us exultet in Deo salutari suo A° 1614 13 Aprilis D[omi]nica Misericordiæ migrauit hinc.” Der Gmünder besaß Bücher, die heute in der UB Augsburg und der Studienbibliothek Dillingen liegen. Auch “Ex libris Michaeli Schöfferi Gamundani” (WLB Stuttgart Renner et al. Nr. 730, INKA) dürfte die gleiche Person meinen. [30.5.2019 Peter Rummel im Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 33 (1999), S. 191: Schöffl/Schiffl stammte aus Schwäbisch Gmünd, wurde 1572 zum Priester geweiht und war 1585-1589 Stadtpfarrer von St. Georg in Dinkelsbühl. Rudolf Weser: Memoria Cleri, Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd D 3 Nr. 69, Teil 1, S. 178 kennt ihn nur als Taufpaten am 16. Juni 1573 (Commons). 1572-1574 war er Kaplan der Sondersiechen zu Gmünd, Deibele: UAK S. 179f. 9.2.2023 Eintrag in der Oberdeutschen Personendatenbank.]
Sebald Capeller
Bei dem “Sebald Capeller Austriacus”, der am 6. Dezember 1622 P-49 (Petrus von Rosenheim, um 1483) für sich erwarb, könnte es sich um den Gaildorfer Lehrer des Namens handeln, der dem bis 1622 in Gaildorf wirkenden Albrecht Stein im Amt folgte (Prescher: Limpurg I, 1789, S. 389, GBS).
Johann Bernhard Herzel Hoenhard
Ein in Vicenza 1480 gedruckter Ovid – O-8(2) – trägt den Besitzvermerk “Sum Joannis Bernhardi Herzelij Hoenhard – Halensis Suevi” 1626. Den Schwäbisch Haller Eigentümer der Inkunabel finde ich erwartungsgemäß nicht in Wunder-Lenckners nur bis 1600 reichenden Opus magnum “Die Bürgerschaft der Reichsstadt Hall” (1956). Allenfalls ein Barthel Honhardt 1599 (Nr. 3974) könnte mit dem Buchbesitzer in Verbindung stehen.
#forschung #buchgeschichte #provenienz
- 1486 September 23 ist er als Domvikar Schiedsrichter: Staatsarchiv Würzburg, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 562 (Findmitteldatenbank, Permalink funktioniert nicht. [↩]
- Beschreibung von Matthias Eifler in ManuMed (mit weiteren Literaturhinweisen zu Ellwanger, aber ohne Kunzelmann 1977). Ellwanger begegnete mir vor vielen Jahren in der Arbeit von Mitzschke über Sigebotos Vita Paulinae. Ich habe dann die Weimarer Handschrift in meiner Überlieferungszusammenstellung für die Vita des Wilhelm von Hirsau (in: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, 1995, S. 140f. Anm. 172 Freidok) genannt, die Eifler entgangen ist. [↩]
- Astronomie und Astrologie. Sternforschung und Sternglaube im Verständnis von Johannes Regiomontanus und Benedikt Ellwanger. In: Astronomie und Astrologie in der frühen Neuzeit = Pirckheimer-Jahrbuch 5, S. 11-32, hier S. 24-28, 31f. [11.6.2019 PDF]). Das kurze Biogramm von Ludwig K. Walter (PDF) weist trotz Zitats von Sprandel-Krafft noch das falsche Todesdatum 1515 auf, das Theobald Freudenberger: Der Würzburger Domprediger Dr. Johann Reyss (1954), S. 35-37 gab. Hätte Freudenberger Wilhelm Engel: Analecta Vaticana Herbipolensia. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 11/12 (1949/50), S. 182-208, hier S. 186 Nr. 8 beachtet, hätte er festgestellt, dass Ellwanger 1513 III 19 bereits tot war. Die von Walter genannte Arbeit von Freudenberger (Echter-Festschrift 1973, S. 244) bezieht sich auf einen Theodor Elwanger 1559. [↩]
- Stipendienstiftungen in Nürnberg (1994), S. 237. Für seine Unterstützung danke ich Herrn Dr. Ebneth. [↩]
- F.W.E. Roth: Geschichte und Beschreibung der königl. Landesbibliothek in Wiesbaden. Nebst einer Geschichte der Klosterbibliotheken Nassau’s (1886), S. 25 (Commons) sagt, Benedictus Elwanger baccal. theologiae sei ein Wohltäter von Johannisberg im Rheingau OSB gewesen. Das dürfte eine seiner Erfindungen sein, der LHB Wiesbaden ist davon nichts bekannt. [↩]
- Sprandel-Krafft, S. 229; vgl. Ilona Hubay: Incunabula der Universitätsbibliothek Würzburg, 1966, S. 460: 6 Nummern. In http://www.inka.uni-tuebingen.de/ unter Ellwanger zu finden. [↩]
- So Machilek, S. 25, der S. 32 als noch vorhandene Bände aufzählt: Fen. IV 2° Nr. 328, 569-572, 580, 660. [↩]
- Beschreibungen bei Adolar Zumkeller: Handschriften aus dem ehemaligen Erfurter Augustinerkloster in der Staatsbibliothek Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Neue Aufschlüsse über Johannes von Dorsten OSA († 1481). In: Analecta Augustiniana 40 (1977), S. 223-277, hier S. 230, 237f. Nr. 5, 252-255 Nr. 16f. [3.7.2022 3 Inkunabeln in der UB Erfurt, Leihgabe Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, die Ellwanger ebenfalls den Erfurter Augustinereremiten stiftete, weist nach Kathrin Paasch in: Augustiniana 48 (1998), S. 364 (JSTOR): “Albertus Magnus, Liber de muliere forti. Köln 1499 (StRBE, I 135), Isidor Hispalensis, De summo bono. Nürnberg o.J. (StRBE, I 204); Johannes de Tambaco, Consolatio theologiae. Straßburg o.J. (StRBE, I 325)”.] [↩]
- https://www.themorgan.org/incunables/135302; Katalog 1907; Morris-Blog. [↩]
- Johann Bartholomäus Riederer: Abhandlungen 1 (1768), S. 215f. (GBS); Georg Matthäus Schnitzer: Der Kirchen-Bibliothek zu Neustadt an der Aisch sechste Anzeige (1797), S. 46 (GBS). [↩]