Historisches Lexikon Wasserburg

https://www.historisches-lexikon-wasserburg.de/

Für einen Artikel gibt es “je nach Aufwand zwischen 150€ bis max. 500€”.

Ein Mediawiki, aber keine freie Lizenz (auch nicht bei den gemeinfreien Bildern). Keine Permalinks. Einzelnachweise. Normdaten (GND) passiv. Bebildert. Keine Online-Nachweise (retrodigitalisierte Literatur).

Via
https://www.ovb-online.de/rosenheim/wasserburg/durch-wasserburgs-historie-11824627.html

Nach 82 Jahren ist das Bündner Urkundenbuch fertig

https://www.srf.ch/news/regional/graubuenden/vertraege-aus-dem-mittelalter-nach-82-jahren-ist-das-buendner-urkundenbuch-fertig

Abgeschlossen wurde es mit Bd. 8.

https://www.grheute.ch/2019/02/26/projekt-buendner-urkundenbuch-erfolgreich-abgeschlossen/

Die Bände 1-7 sind kostenlos online:

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/sag/projekte/bub/Seiten/default.aspx

Dr. Alexander Graf zu Stolberg-Wernigerode überlässt der Stadt Wesel für 25 Jahre große Teile des Archivguts des Schlossarchivs Diersfordt

“Das Schlossarchiv Diersfordt ist das größte Adelsarchiv auf dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Kleve. Es dokumentiert in einzigartiger Weise die Geschichte eines klevischen Adelssitzes mit einem umfangreichen Urkunden-, Akten- und Kartenbestand. Deren ältestes Stück ist eine Urkunde aus dem Jahre 1272.”

https://www.lokalklick.eu/2019/03/05/stadt-erhaelt-archivgut-des-schlossarchivs-diersfordt/

Reichstagsprotokoll bei Ebay

https://www.befr.ebay.be/itm/IMPORTANT-MS-PROTOCOLE-COLLEGE-ELECTORAL-DE-RATISBONNE-1667-In-folio-262-ff/123062545883?hash=item1ca7196ddb:g:9jMAAOSwzaJX7Rdm

Mareike König schrieb mir, das Österreichische Staatsarchiv vermute, es handle sich um die lateinische Abschrift vom Protokoll des Reichsfürstenrats 1667 eines nicht deutschsprachigen Mitglieds des Reichsfürstenrates (z.B. Savoyen).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search