Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Dissertation von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) steht unter Plagiatsverdacht

https://www.sueddeutsche.de/bildung/plagiat-giffey-doktortitel-studium-1.4323166

Bei genauem Hinsehen sind die Vorwürfe gegen die Dissertation (PDF) allerdings keinesfalls mit bekannten Plagiatsfällen vergleichbar, sagt dagegen Jochen Zenthöfer in der FAZ.

Vor wenigen Tagen hat Freie Universität Berlin dem CDU-Politiker Frank Steffel seinen Doktortitel aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften entzogen.

http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/frank-steffel-fu-berlin-entzieht-cdu-politiker-den-doktorgrad-a-1251512.html

Die ältesten Erwähnungen von Ruppertshofen im Ostalbkreis

“Das Jubiläum, das ein doppeltes wird. Geschichte[:] Warum eine falsch zugeordnete Urkunde der Gemeinde Ruppertshofen eine aufregende Zeit beschert und einen Grund, über eine Gedenktafel nachzudenken”. Unter diesem Titel berichtete Anke Schwörer-Haag in der Gmünder Tagespost vom 25. Januar 2019 über meine Ergebnisse zur Erstnennung von Ruppertshofen. Auch in der Rems-Zeitung erschien am 28. Januar ein Artikel dazu. Da meine Stellungnahme für die Gemeinde auf deren Website nur ohne den Anhang mit Quellen und Literatur abrufbar ist, dokumentiere ich ihn hier komplett.

***

Klaus Graf: Die ältesten Erwähnungen von Ruppertshofen im Ostalbkreis
Januar 2019

Zusammenfassung: Der Ortsname Ruppertshofen wird erstmals in einem Lehenbucheintrag um 1369 erwähnt. Die angebliche Ersterwähnung in einer Urkunde vom 20. Dezember 1344 bezieht sich zweifelsfrei auf das Ruppertshofen bei Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall. Ruppertshofen im Ostalbkreis war aber der Hauptort der im Jahr 1344 in einem Lehenbucheintrag erwähnten Waibelhube (Genossenschaft freier Leute), die bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts die Geschichte Ruppertshofens geprägt hat. Dies rechtfertigt es, 2019 ein Jubiläum 675 Jahre Waibelhube/Ruppertshofen zu begehen, auch wenn der Ortsname 1344 definitiv noch nicht genannt wird.

Verschiedentlich, zuletzt in einem Kalender für 2019, wurde die Erwähnung eines Ruppertshofen in einer Urkunde des Hauptstaatsarchivs Stuttgart vom 20. Dezember 1344 auf Ruppertshofen im Ostalbkreis bezogen. Im folgenden soll gezeigt werden, dass diese Ansicht nicht haltbar ist, und es sollen die gesicherten ältesten Erwähnungen Ruppertshofens und der Waibelhube im 14. Jahrhundert vorgestellt werden. Dies erfolgt in Form einer Fragenliste (FAQ). Quellen und Literatur, auf die verwiesen wird, sind abschließend chronologisch aufsteigend zusammengestellt.

Kann man sicher sein, dass die Kaufurkunde von 1344 nicht das Ruppertshofen im Ostalbkreis betrifft?

Ja. Die Kaufurkunde nennt neben Ruppertshofen die bei unmittelbar Ruppertshofen (heute Gemeinde Ilshofen, künftig: Ruppertshofen SHA) gelegenen Orte Dörrmenz und (Ober-)Steinach. Der Verkauf passt zur Herrschaftsbildung der Grafen von Württemberg als Besitzer der Burgherrschaft Leofels bei Ruppertshofen SHA, nicht aber zur Geschichte Ruppertshofens (ohne Zusatz ist stets der Ort im Ostalbkreis gemeint). In den historischen Darstellungen zu den drei genannten Orten wird seit dem 19. Jahrhundert die Urkunde von 1344 immer auf diese Orte bezogen.

Die Argumentation im Einzelnen: Am Montag vor Weihnachten (20. Dezember) verkaufte im Jahr 1344 in Schwäbisch Gmünd der Adelige Walther der Küchenmeister, Ritter von Bilriet, für 360 Pfund Heller alle seine Güter und Rechte in Ruppertshofen (Růprehtzhouen), Dörrmenz und Steinach an die Grafen Eberhard und Ulrich von Württemberg. Die darüber ausgestellte Urkunde befindet sich dort, wo sie zu erwarten ist: im Archiv der Käufer (heute: Hauptstaatsarchiv Stuttgart).

Zwar legt der Ausstellungsort Schwäbisch Gmünd die Identifizierung mit Ruppertshofen nahe, aber die beiden anderen Orte müssen stutzig machen. Hinzu kommt, dass im Gmünder Raum sonst nichts von Besitzungen der Küchenmeister von Nordenberg, Inhaber von Bielriet, bekannt ist. Vermutlich wurde die Kaufurkunde auf einem Adelstreffen 1344 in Schwäbisch Gmünd erstellt. Die Stadt hatte als zentraler Ort auch für den Adel einen überregionalen Einzugsbereich, wie schon aus einer Klausel der Kaufurkunde der Burg Bielriet bei Schwäbisch Hall durch einen Küchenmeister von Nordenberg 1287 hervorgeht. Bei Problemen bei der Abwicklung des damaligen Kaufs sollten die voneinander weit entfernten Städte Rothenburg und Gmünd im Rahmen einer rechtlichen Leistungsverpflichtung aufgesucht werden (Kauf Bielriet 1287).

Der Erwerb des Besitzes in den drei Orten steht im Zusammenhang mit dem württembergischen Erwerb der Burg (und Herrschaft) Leofels, die 1333 vom Bischof von Würzburg als Pfand an Württemberg gelangte (Landkreis SHA 2005, S. 590). Damals wollte Württemberg einen territorialen Stützpunkt im Raum nordöstlich von Schwäbisch Hall schaffen, ein Vorhaben, das aber 1409 wieder aufgegeben wurde, denn damals wurde die Herrschaft Leofels den Herren von Vellberg verkauft bzw. verpfändet. Auch die Kirche von Lendsiedel (zu ihm gehört Dörrmenz) wurde tauschweise für die württembergische Herrschaft Leofels erworben (OAB Gerabronn 1847, S. 273), desgleichen 1379 Besitz in Diembot (ebenda, S. 274). Zwar wird Leofels in der Urkunde von 1344 nicht erwähnt, aber bei der Veräußerung der Burg bzw. Herrschaft Leofels im Jahr 1409 durch Graf Eberhard von Württemberg erscheinen Ruppertshofen SHA, Dörrmenz und Steinach mit weiteren Orten als Zubehör von Leofels (Vellberg 1994, Nr. 296). Von der Oberamtsbeschreibung Gerabronn 1847 (S. 284 usw.) bis heute wird die Kaufurkunde 1344 in den Darstellungen zum Raum Ilshofen immer auf die benachbarten Orte Ruppertshofen SHA, Dörrmenz und Steinach bezogen.

Würde sich die Kaufurkunde 1344 auf Ruppertshofen im Ostalbkreis beziehen, müsste man später etwas von württembergischem Besitz erfahren, was aber nicht der Fall ist. Daher ist gesichert, dass es sich bei dem Ruoprehtzhouen 1344 um Ruppertshofen SHA handelt.

Die Irrtümer im Zusammenhang mit der Kaufurkunde 1344 begannen schon im 16. Jahrhunderts, als ein Registrator mit den Ortsnamen der Urkunde nichts mehr anfangen konnte, da die württembergische Zeit der Herrschaft Leofels in Vergessenheit geraten war. Er hat sie, da es auch ein Steinach bei Winnenden gibt, irrtümlich dem Amt Winnenden zugeordnet, aus dessen Archivbestand sie in den Auslesebestand der “Württembergischen Regesten” gelangte. Die Namensform Dürrmenz statt Dörrmenz im Archivfindmittel legt nahe, dass man die Ortsnamen falsch identifizierte.

Nachdem Alfons Nitsch 1966 (Nr. 180) alle drei Orte falsch identifiziert hatte (Ruppertshofen im Ostalbkreis, Dürrmenz bei Vaihingen, Steinach im Landkreis Waiblingen), verbreitete sich der Irrtum. 1980 gab das amtliche Standardwerk “Das Land Baden-Württemberg” die Ortsnamenform Růprehtzhoven zu Ruppertshofen aus der Kaufurkunde von 1344 mit der entsprechenden Jahreszahl wieder, obwohl die gleiche Urkunde gleichzeitig zutreffend bei den drei Orten bei Ilshofen verwendet wurde (LBW 1980, S. 758: Ruppertshofen; S. 494 Obersteinach; S. 495 Ruppertshofen SHA; S. 519 Dörrmenz). Es kann aber natürlich nur eine Identifizierung von Ruppertshofen richtig sein. Das Internetangebot LEO-BW (Stand: 2019) übernimmt die Texte aus dem “Land Baden-Württemberg”, soweit ersichtlich, unverändert, und enthält daher bei Ruppertshofen den gleichen Fehler wie seine Vorlage.

Über Nitsch 1966 gelangte die falsche Gleichsetzung in den Tonolzbronner Kirchenführer von Hermann Kissling 1988, S. 9 (und aus diesem 2008 in die Wikipedia, Artikel Ruppertshofen). Aus dem Register von Schuler 1998, der S. 93 Nr. 281 ein Regest (Inhaltszusammenfassung) der Kaufurkunde 1344 gibt, geht hervor, dass auch er der Fehlidentifizierung folgte. 1999 übernahm eine weitere autoritative Quelle, das Ortsnamensbuch des Ostalbkreises (Reichardt 1999, S. 132 mit Lesefehler “Růprechtzhoven”, das c ist zuviel), die falsche Zuordnung. Auf Nitsch und Schuler stützte sich die Tübinger Dissertation von Wolfgang Runschke 2007 (S. 382).

Die Ortsgeschichte von Schymura 1995 gibt S. 104 die Namensform Ruprehtshoven zu 1344 offenbar nach Kissling, behauptet aber S. 106, die erste Erwähnung der Waibelhube und des Orts finde sich in einer Urkunde von 1344, wonach Johann von Rechberg von Bettringen die freien Güter und Leute, die in die Waibelhube zu Ruppertshofen gehören, von Graf Eberhard von Württemberg als Lehen erhalten habe. Das ist falsch, der Lehenbucheintrag von 1344 (siehe unten) enthält keine Nennung Ruppertshofens (und ist auch keine Urkunde).

Kann man die Entstehung der Siedlung Ruppertshofen auf ein Jahrhundert genau festlegen?

Nein. Ruppertshofen ist viel älter als seine Erstnennung im 14. Jahrhundert (zu dieser siehe unten). Da archäologische Siedlungsbefunde so gut wie nie vorliegen, sind bei Ortschaften Schlüsse auf das Alter der Siedlung nur über den Ortsnamen in Verbindung mit der Lage des Orts möglich. Dass sich auf dem Gebiet der Gemeinde schon in vorgeschichtlicher Zeit Menschen dauerhaft aufgehalten haben, geht aus verschiedenen Funden hervor (Schymura 1995, S. 99-101). Eine Kontinuität bis zur heutigen Lage der Siedlung kann aber erst für die Zeit nach dem Fall des römischen Limes vermutet werden, als Germanen (hier vor allem Alemannen) sesshaft wurden. Schon früh wurde das fruchtbare sogenannte Altsiedelland in Besitz genommen. Heute tragen diese Siedlungen regelmäßig Namen auf -ingen und -heim. Hofen-Orte werden zum sogenannten älteren Ausbau gezählt, den Hans Jänichen 1972 in das 7. bis 10. Jahrhundert nach Christus datierte. Zu Ilshofen liest man in der Kreisbeschreibung (Landkreis SHA 2005, S. 582): “Ortschaften mit der Endung -hofen lassen auf eine Siedlung aus der Zeit der fränkischen Herrschaftsexpansion im 7./8. Jahrhundert schließen”. Recht nahe bei Ruppertshofen im Ostalbkreis liegen die -ingen-Orte Gröningen und Göggingen. Von daher erscheint der zeitliche Ansatz von Kissling (1988, S. 6) in das 9./10. Jahrhundert etwas zu spät, doch lässt sich Sicherheit nicht gewinnen.

Es kann als sicher gelten, dass Ruppertshofen die Siedlung des Ruodberht war (Reichardt 1999, S. 133), also nach einem Mann namens Rudbert benannt wurde. Über ihn ist nichts weiter bekannt; er dürfte nach dem eben Ausgeführten im 7. bis 10. Jahrhundert gelebt haben.

Wann wird Ruppertshofen im Ostalbkreis erstmals in einer schriftlichen Quelle erwähnt?

Es ist zwar durchaus möglich (aber unwahrscheinlich), dass durch einen neuen Quellenfund eine ältere Bezeugung gefunden wird, aber nach derzeitigem Kenntnisstand wird Ruppertshofen um 1369 erstmals erwähnt. Es handelt sich um das Lehenbuch A der württembergischen Kanzlei, das im Zweiten Weltkrieg im Hauptstaatsarchiv Stuttgart vernichtet wurde. Es existiert aber ein Abdruck von Eugen Schneider 1885. Der entsprechende Eintrag (Blatt 16v = Rückseite) kann nicht genau datiert werden; Reichardt gibt den Zeitraum 1367-1385 an; Matthias Miller 2004 (in der CD-ROM im Landkreisabschnitt AA) entscheidet sich für “um 1369″. Dies erweist sich als plausibel, da der unmittelbar vorangehende Eintrag 1369 datiert ist. Schneider 1885, S. 126 gibt den Eintrag so wieder: “Nota, herr Wilhelm von Rechberg von Grüningen hat ze lehen enpfangen die Waibelhübe ob Gemünde vnd das geriht ze Růprehtzhouen vnd das geriht halbes ze Lindach, als es sin vater selig her Vlrich von Rechberg an in braht hat” (Hervorhebung von mir, e über u als ü wiedergegeben). Übersetzt: “Es ist zu merken: Herr Wilhelm von Rechberg von Gröningen hat zu Lehen empfangen die Waibelhube oberhalb von Gmünd und das Gericht zu Ruppertshofen und das halbe Gericht zu Lindach, wie es sein verstorbener Vater Herr Ulrich von Rechberg ihm vererbt hat”.

Der vorangehende Lehenseintrag des hier als verstorben bezeichneten Ulrichs wird um 1363 angesetzt (Blatt 21r = Vorderseite), der nächste betrifft einen 1377 datierten Verkauf der Waibelhube durch den Sohn Wilhelm (Blatt 38v). Zwischen diesen Daten (“um 1363″ und 1377) muss also die Belehnung Wilhelms mit der Nennung Ruppertshofens liegen. Entgegen den Angaben der Literatur lebte der Vater Ulrich noch am 12. Dezember 1365 (Nitsch 1966, Nr. 357), er dürfte bald danach gestorben sein. Sein Sohn kann also wohl frühestens 1366 das Lehen empfangen haben. Von daher kann mit Sicherheit, ausgehend vom Datum “um 1369″, im Jahr 2019 “(ungefähr) 650 Jahre Ruppertshofen” gefeiert werden!

Die älteste Erwähnung Ruppertshofen in einer noch erhaltenen Urkunde stammt vom 7. Januar 1380 (Verkaufsurkunde Adelmannsfelden 1380). In diesem im Staatsarchiv Ludwigsburg verwahrten Dokument erscheint Ruppertshofen zweimal (jeweils Růprehtzhofen). Ein Hof gehörte damals zu der vom Benediktinerkloster Ellwangen an Limpurg verkauften Herrschaft Adelmannsfelden.

Lassen die Ersterwähnungen die Reihenfolge der Besiedlung erkennen?

Nein. Die Ersterwähnungen sind keine Gründungsurkunden. Ruppertshofen wird um 1369 erstmals erwähnt, Tonolzbronn einige Jahre früher 1357, Birkenlohe und Hönig beide 1360 (nach Reichardt 1999). Aus dieser Abfolge lassen sich keine Schlüsse für die Siedlungsgeschichte ziehen. Die durch den Überlieferungszufall zustande gekommene Reihe der Ersterwähnungen (meistens in Urkunden) sagt in diesem Fall nichts über das Alter oder die Bedeutung des Orts im 14. Jahrhunderts aus. Nach den Ortsnamenendungen sind Birkenlohe, Hönig und Tonolzbronn als Siedlungen einzuschätzen, die sehr viel jünger als Ruppertshofen sind.

Wann wird die Waibelhube erstmals in einer schriftlichen Quelle erwähnt?

Entgegen der Aussage von Schymura enthält die in das Jahr 1344 zu datierende Eintragung im Lehenbuch Graf Eberhards von Württemberg Blatt 1v (Schneider 1885, S. 115) über die Belehnung des Johann von Rechberg mit der Waibelhube (auch: Weibelhube) nicht den Ortsnamen Ruppertshofen. Sie lautet: “Item her Johan von Rechberg von Betringen hat ze lehen die frien gůt, die in die Weibelhůbe gehörnt, vnd die lüt, die da heizzent die Frien lüte“ (ü gleich e über u in der Vorlage). Übersetzt: “Des weiteren: Herr Johann von Rechberg von Bettringen hat zu Lehen die freien Güter, die zur Waibelhube gehören, und die Leute, die Freie Leute heißen”. Bereits aus dieser Ersterwähnung ergibt sich, dass die Waibelhube (oder Weibelhube), deren Haupt- und Gerichtsort Ruppertshofen war, eine Zusammenfassung freier Güter und Leute darstellte.

Das von mir am 18. Januar 2019 angelegte Lemma “Waibelhube (Ruppertshofen)” in der deutschsprachigen Wikipedia gibt einen kurzen Überblick und nennt die maßgebliche Literatur. Immer noch lesenswert ist die gründliche Darstellung von Diehl 1943.

Von einer Gerichtsgenossenschaft freier Bauern (1410 etwa 70 Güter insgesamt) wandelte sich die Waibelhube insbesondere nach dem Verkauf an die Schenken von Limpurg 1410 (Verkaufsurkunde 1410) zu einem limpurgischen Amt, das 1713 nach dem Aussterben der Erbschenken von Limpurg als württembergisches Lehen an Württemberg zurückfiel und 1718 gemeinsam mit Welzheim an die Mätresse Wilhelm von Grävenitz verschenkt wurde. Von 1718 bis 1735 waren Welzheim und die Waibelhube ein reichsunmittelbares Territorium (Reichsstand im Fränkischen Reichskreis) unter der Herrschaft derer von Grävenitz, danach Bestandteil des württembergischen Kammerguts. Anfang des 19. Jahrhunderts ging das kleine Gebiet im Oberamt Gaildorf auf.

Die Waibelhube ist als rechtshistorische und territorialgeschichtliche Besonderheit deutschlandweit einzigartig, auch wenn es in Oberschwaben bei Leutkirch mit den “Freien auf der Leutkirche Heide” etwas Vergleichbares gibt. Seit 2007 existiert dort eine kleine Gedenkstätte (Heimatpflege Leutkirch e.V. 2019 mit Foto).

Die Bedeutung freier Bauern vor der sogenannten Bauernbefreiung des 19. Jahrhunderts sollte mehr gewürdigt werden. Eine Gerichtsgenossenschaft freier Bauern wie die Waibelhube wäre ohne das aktive Mitwirken der freien Bauern, die ja im Vergleich zu den abhängigen Bauern der Umgebung eine kleine Minderheit darstellten, nicht möglich gewesen. Sie sind als eigenständiger historischer Faktor zu betrachten, der es ermöglicht, das gängige Mittelalter-Klischee von ständiger Bauernunterdrückung zu relativieren.

Es wäre nicht nur möglich, sondern auch sinnvoll, 2019 an die Ersterwähnung der Waibelhube 1344 zu erinnern, etwa in der Form “1344-2019 675 Jahre Waibelhube/Ruppertshofen”oder “675 Jahre Waibelhube – 650 Jahre Ruppertshofen”. Denn auch wenn 1344 der Ortsname Ruppertshofen noch nicht genannt wurde, kann man nicht daran zweifeln, dass Ruppertshofen bereits damals der Hauptort der Waibelhube war.

Es müsste geprüft werden, ob es möglich ist, in Ruppertshofen an die Waibelhube mit einer Gedenktafel oder einem anderen Denkmal zu erinnern.

Es wäre vielleicht reizvoll, mit anderen Kommunen in Deutschland (Leutkirch, Eglofs) und eventuell der Schweiz, die vergleichbare Freiheits-Traditionen aufweisen, Kontakt aufzunehmen.

Abschließend soll unterstrichen werden, dass die Sammlung ortsgeschichtlichen Materials als Grundlage einer modernen Ortsgeschichte auf wissenschaftlicher Grundlage dringend wünschenswert ist.

Verzeichnis von Quellen und Literatur

Angegeben ist zunächst ein Kurztitel mit Datierung, nach der geordnet wird.

Kauf Bielriet 1287
Urkunde des Lupolt des Küchenmeisters von Nordenberg vom 24. Juni 1287
Abdruck im Wirtembergischen Urkundenbuch. WUB-Online:
http://www.wubonline.de/?wub=4561

Kaufurkunde 1344
Urkunde des Walter des Küchenmeisters, Ritter von Bilriet, vom 20. Dezember 1344
Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 U 14975
Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-41172

Verkaufsurkunde Adelmannsfelden 1380
Urkunde des Abts von Ellwangen vom 7. Januar 1380
Staatsarchiv Ludwigsburg, B 113 I U 374
Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2553394-1
Regest: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2553394

Verkaufsurkunde 1410
Urkunde des Wilhelm von Rechberg-Gröningen und seiner Frau vom 21. Januar 1410
Staatsarchiv Ludwigsburg, B B 113 I U 478
Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2563708-1
Regest: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2563708

OAB Gerabronn 1847
Beschreibung des Oberamts Gerabronn (1847)
Online: https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_Gerabronn

Schneider 1885
Eugen Schneider: Lehenbuch Graf Eberhard des Greiners von Wirtemberg. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte 8 (1885), S. 113–164
Online: http://www.archive.org/stream/bub_gb_ErIOAAAAYAAJ#page/n123/mode/2up

Diehl 1943
Adolf Diehl: Die Freien der Waibelhube und das Gericht der Siebzehner. In: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 7 (1943), S. 209–288
Online: https://archive.org/details/DiehlDieFreienDerWeibelhube

Nitsch 1966
Alfons Nitsch: Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 777 bis 1500. Bd. 1 (1966)
Online: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/nitsch1966bd1/0054 (Direktlink zum Regest der Kaufurkunde 1344)

Jänichen 1972
Hans Jänichen: Der alemannische und fränkische Siedlungsraum. In: Historischer Atlas von Baden-Württemberg. Beiwort zu den Karten 4,1-2 (1972)
Online: https://www.leo-bw.de/media/kgl_atlas/current/delivered/pdf/HABW_4_1_2.pdf

LBW 1980
Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Bd. 4 (1980)

Kissling 1988
Hermann Kissling: Die Kirche in Tonolzbronn und die Kapelle in Ruppertshofen/Ostalbkreis (1988)
Online: https://doi.org/10.11588/diglit.7442

Vellberg 1994
Regesten und Urkunden zur Geschichte der Herrschaft und der Herren von Vellberg (1994)
Google-Schnipsel zu Nr. 296:
https://books.google.de/books?id=lOviAAAAMAAJ&q=leofels+1409+ruppertshofen

Schymura 1995
Aloys Schymura: Ruppertshofen im Wandel der Zeit (1995)

Schuler 1998
Peter-Johannes Schuler: Regesten zur Herrschaft der Grafen von Württemberg 1325-1378 (1998)

Reichardt 1999
Lutz Reichardt: Ortsnamenbuch des Ostalbkreises. Bd. 1-2 (1999)

Miller 2004
Matthias Miller: Mit Brief und Revers. Das Lehenswesen Württembergs im Spätmittelalter (2004). Mit CD-ROM

Landkreis SHA 2005
Der Landkreis Schwäbisch Hall Bd. 1 (2005)

Runschke 2007
Wolfgang Runschke: Die Grundherrschaft des Klosters Lorch. Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation. Dissertation Tübingen 2007
Online: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-50664

Wikipedia: Ruppertshofen 29. Februar 2008
Online:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ruppertshofen_%28Ostalbkreis%29&type=revision&diff=43145728&oldid=42916082

LEO-BW 2019
Online: https://www.leo-bw.de/

Wikipedia: Waibelhube (Ruppertshofen) 2019
Online:
https://de.wikipedia.org/wiki/Waibelhube_(Ruppertshofen)

Heimatpflege Leutkirch e.V.: Die Freien auf der Haid (Zugriff 2019)
Online:
http://www.heimatpflege-leutkirch.de/heimatpflege-leutkirch-ev/projekte/freie-auf-der-haid.html [2.10.2019 Internet Archive; Foto der Gedenkstätte und der Texttafel: https://www.allgaeu-humor.de/staatsgrenze.htm.]

#forschung

Die älteste im Original erhaltene Erwähnung Ruppertshofens stammt aus dem Jahr 1380.

Bewährungsstrafe nach Kölner Stadtarchiv-Einsturz

“Im zweiten Strafprozess um den Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat das Kölner Landgericht den angeklagten Oberbauleiter zu einem Jahr Haft auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Laut Gericht hatte er seine Aufsichtspflicht verletzt. Damit endet der zweite Strafprozess vor dem Landgericht.

Im vergangenen Oktober waren bereits ein Bauüberwacher zu acht Monaten auf Bewährung verurteilt und drei Angeklagte freigesprochen worden. Es folgt aber noch ein Zivilprozess, in dem die Stadt Köln sich die Schadenssumme von mindestens 1,2 Milliarden Euro von den beteiligten Baufirmen zurückholen will.”

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/urteil-im-stadtarchiv-prozess-100.html