Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auch SUB Hamburg bietet Remote-Access für registrierte Nutzer

Liste in DBIS:

http://dbis.uni-regensburg.de//dbliste.php?bib_id=sub_hh&colors=128&ocolors=0&lett=a

Der Bibliotheksausweis (Voraussetzung: Adresse in Deutschland) kostet 20 Euro im Jahr. Dafür ist das Angebot viel zu mickrig und hält keinen Vergleich mit den allerdings teureren Angeboten (30 Euro) in Berlin und Karlsruhe/Stuttgart aus. Ob man wegen der sonst nur intern freigeschalteten Datenbank JAP-Online sich einen Ausweis holen mag?

Noch viel weniger attraktiv: die UB Magdeburg (DBIS).

In einer DBIS-Sicht für Germanistik im Netz konnte ich mir für die IBZ Online, ein Angebot, das wohl die meisten Remote-Access-Bibliotheken führen (die LB Detmold hat aber genau ein – in Zahlen 1 – Remote-Access-Angebot laut DBIS: den Munzinger Online), einen Überblick verschaffen, indem ich die einzelnen Bibliotheken anklickte. Ausgegeben wurde die jeweilige Zugangsformulierung, die mitunter nicht so eindeutig ist, wie für meine Zwecke notwendig. Kleine Hochschulbibliotheken habe ich ignoriert. Österreich ist hier nicht so relevant (VLB Brenzen, OÖ LB Linz, nur für Kunden mit Wohnsitz in Österreich ist das Remote-Access-Angebot der ÖNB Wien nutzbar). Unter Einbeziehung früherer Mitteilungen und eigener Erfahrungen ergibt sich folgendes Bild. Die IBZ Online kann durch externe Nutzer mit Authentifizierung genutzt werden in:

SB Berlin (30 Euro Jahresgebühr, sehr großes Angebot)

UB Erlangen (kostenlos)

SUB Hamburg (20 Euro Jahresgebühr, siehe oben)

GWLB Hannover (5 Euro Anmeldung, alle 2 Jahre persönliche Verlängerung)

BLB Karlsruhe (30 Euro Jahresgebühr, großes Angebot)

UB Magdeburg (10,30 Euro Anmeldung, siehe oben)

Tipp: SB München (kostenlos, sehr großes Angebot!)

LKB Stuttgart (kostenlos, sogar Online-Registrierung, DigiZeitschriften)

WLB Stuttgart (30 Euro Jahresgebühr, ähnliches, aber nicht identisches Angebot wie Karlsruhe)

HLKB Wuppertal (kostenlos)

Nicht in DBIS vermerkt ist der Zugang via LBZ RLP (via Digibib).

ANHANG

Erwähnung verdient noch die HAB Wolfenbüttel (5 Euro Anmeldung)

Unklar ist der Umfang des Oldenburger Angebots (5 Euro Anmeldung).

Nachträge

7.2.2020 SLUB Dresden https://archivalia.hypotheses.org/115830 (kostenlose Anmeldung, keine Jahresgebühr)

26.3.2020 In der Corona-Krise gibt es mehr und mehr Online-Registrierungsmöglichkeiten: https://archivalia.hypotheses.org/121977. Kritik übte ich in diesem Zusammenhang an der LB Oldenburg. Im Oktober 2019 hatte ich meine diversen Beiträge zum Thema Remote Access zusammengefasst.

Nachzutragen ist bei den Landesbibliotheken, die Datenbankzugang von zuhause anbieten, die HAAB Weimar (noch ohne Online-Registrierung). Das Angebot in DBIS ist durchaus nicht zu vernachlässigen. Einmalige Anmeldegebühr 10 Euro.

Suchen nach Digitalisaten einer Inkunabel (Baldung: Aphorismi)

Ein Kommentator meinte, mit dem KVK sei alles abgedeckt:

https://archivalia.hypotheses.org/97374#comment-45498

Das ist falsch. Ich wähle den Baldung-Druck von 1497, von dem es 2007 nur zwei Digitalisate im Netz gab. Ich hatte gerade nach ihm recherchiert und kann damit obige Annahme widerlegen, die auch für viele andere Digitalisate meiner Einschätzung nach nicht zutrifft (siehe Graf 2016, Graf 2017a, Graf 2017b, alle nach wie vor aktuell).

Die Europeana ist im KVK nicht korrekt eingebunden und liefert auch bei anderen Suchanfragen nicht die Treffer, die sie sollte. Ich kann mir nicht erklären, wieso die Suche nach baldung aphorismi in der Europeana kein Ergebnis bringt, während es zu compunctionis vier Treffer gibt, darunter die im GW fehlenden zwei polnischen Digitalisate.

Das im GW ebenfalls fehlende Jenaer Digitalisat (gefunden via Google) ist im GBV und daher auch im KVK nicht als Digitalisat auffindbar.

Das im GW verzeichnete Digitalisat in Nijmwegen ist nicht im KVK präsent und bei Google nur, wenn man den entsprechenden Treffer anklickt (also kein eindeutiger Hinweis auf eine digitale Kopie in der Trefferliste).

Die beiden polnischen Digitalisate im KVK kommen aus zwei Quellen: BASE und EROMM.

#inkunabel

Dresdener Tagung „Archive im Umbruch“

Den schmalen Tagungsband gibt es als PDF.

“Zwar läuft niemand nackt herum und rauchen darf man nicht im Lesesaal, aber der Getränkeautomat im Foyer des Hochhauses führt doch wirklich Rothaus-Pils. Zwar würde mir im Traum nicht einfallen, frühmorgens ein Bier zu trinken, auch deshalb, weil ich dann über den Akten einschlafen und alpträumen würde, aber allein der Gedanke, die Freiheit zu haben, ausgerechnet im Militärarchiv zünftig einen zu zwitschern, macht nicht unfroh.” (Annett Gröschner)

Via
http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2018/12