Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lijst van gedigitaliseerde Middelnederlandse handschriften en drukken in binnen- en buitenlandse bibliotheken

https://nl.wikisource.org/wiki/Lijst_van_gedigitaliseerde_Middelnederlandse_handschriften_en_drukken_in_binnen-_en_buitenlandse_bibliotheken#Breda

Kennt anders als der Handschriftencensus das Digitalisat des Bredaer Aiol-Fragments. In mein Hsc-Dok (an die 60 Seiten) trug ich ein:

Breda, Archief van het Begijnhof, ohne Sign.
http://www.handschriftencensus.de/13205
Jetzt: Breda, Stadtarchiv, 708.IBB
Digitalisat:
http://archieven.stadsarchief.breda.nl/detail.php?nav_id=0-2&id=2134430
MMDC
http://mmdc.nl/static/site/search/detail.html?searchMode=advanced&recordId=6715
BNM-I
https://bnm-i.huygens.knaw.nl/tekstdragers/TDRA000000006355
http://hdl.handle.net/11240/b492b1b1-664d-4f59-8fb8-45169066d2dc (P)
Klein 1995
https://www.dbnl.org/tekst/_tij003199501_01/_tij003199501_01_0001.php

Archive in Sachsen-Anhalt

Das reich illustrierte PR-Heft, das erstmals erschien und mir freundlicherweise von Herrn R. zugesandt wurde, stellt das Landesarchiv in den Vordergrund, wobei man sich fragt, ob es nicht im Vorbild möglich gewesen, bereits jetzt den einen oder anderen Beitrag aus den anderen Archivsparten des Landes einzuwerben. Online-Fassung:

https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/startseite/archive-in-sachsen-anhalt-erstmals-erschienen/

Admont: 113 neue Handschriften online auf manuscripta.at

http://manuscripta.at/m1/digitalisate.php

Darunter: Cod. 712 mit Vita Wilhelms von Hirsau
http://manuscripta.at/diglit/AT1000-712/0001/image

Cod. 806 Wappenbuch
http://manuscripta.at/diglit/AT1000-806/0001/image

Online ist auch Cod. 668 mit Definitionen, die auf des Peregrinus Hirsaugiensis De fructu zurückgehen, wie ich 2013 zeigte, ohne dass man davon in manuscripta.at Notiz genommen hätte:

https://archivalia.hypotheses.org/5752