Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (Dezember, Woche 3)

Wer mag, kann letzte Woche nachschauen, was der Gemeinfreitag ist. Wer mag, kann sich über das gestrige katastrophale Urteil des BGH aufregen. Ich habe andere Sorgen.

Jan Wieske meldete:

Mittheilungen des Deutschen Seefischerei-Vereins, Jgg. 1899 u. 1900:

https://archive.org/details/Mittheilungen_gb_GlvxAAAAMAAJ

Mittheilungen des Deutschen Seefischerei-Vereins, Jgg. 1901 u. 1902:

https://archive.org/details/Mittheilungen_gb_ vFvxAAAAMAAJ

Christian Kahle fotografierte drei Grabsteine einer Müllerfamilie in Neuenkirchen (Heidekreis):

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kirche_St._Bartholomäus_-_Grabsteine.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kirche_St._Bartholomäus_-_Grabstein_Clara_Chatarina_und_Johann_Friedrich_Krüdener.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kirche_St._Bartholomäus_-_Grabstein_Christoph_Friedrich_Wilhelm_Krüdener.jpg

Grabsteine möchte ich heute nicht abbilden.

Fazit: 2 Fremd-PDFs, 3 Fremd-Abbildungen

Summe 2018: 540 Abbildungen, 414 PDFs, 119 Fremd-Abbildungen, 25 Fremd-PDFs, 64 Fremd-Digitalisate, 1 Video = 1153 Medien

Seit Anfang 2016: 2853 Medien

“Die Lizenz gemeinfreier Werke werden (!) nun endlich auf Public Domain Mark 1.0 umgestellt”

https://blog.sbb.berlin/neue-funktionen-in-der-beta-der-digitalisierten-sammlungen/

Testen: https://digital-beta.staatsbibliothek-berlin.de/

Das Futur im Satz oben ist berechtigt: Von Public Domain finde ich in Stichproben älterer Werke nichts.

Hypotheses lässt Erstellen von Blogbeiträgen nur noch mit dem inakzeptablen Blockeditor “Gutenberg” zu

Seit heute kann ich keine Blogbeiträge mehr mit dem “Classic Editor” erstellen. Die Umstellung auf Gutenberg hatte für mich nur Nachteile, sie war übereilt und führte für mich zu Mehrarbeit, da ich nicht bereit bin, auf die Einfachheit und Eingängigkeit des Classic Editor zu verzichten. Wieso zwingt man mich, mit einem Werkzeug zu arbeiten, das ich strikt ablehne? Da das Bearbeiten bestehender Einträge mit dem Classic Editor nach wie vor möglich ist, muss ich nun ein Artikeldummy erstellen, das ich dann “klassisch” bearbeiten kann. Überflüssige Mehrarbeit! Update: Ganz unten rechts kann man zum Classic Editor “switchen”.