Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Eine Universität verirrt sich: Plagiat und Datenschutzrecht

Jochen Zenthöfer meint in der FAZ:

“Wer in einer wissenschaftlichen Arbeit täuscht, muss mit einem ausführlichen Vermerk im Bibliothekskatalog rechnen. Uneindeutige Hinweise werden der Komplexität des Vorgangs nicht mehr gerecht. […]

Viele Bibliotheken müssen nun, aufgrund des neuen Datenschutzrechts, ihre Hinweise in den Katalogen überarbeiten. Wo plagiiert wurde, wird das demnächst vermerkt sein müssen. Daran ändert auch nichts, wenn der betroffene Autor die Wissenschaftskarriere abgebrochen hat oder die Forschung ganz verlässt. Denn sein Werk wirkt wissenschaftlich weiter.”

Masse und Klasse

Quod licet Jovi non licet bovi

Das Bundesarchiv, das einen Nutzer gnadenlos gerichtlich von der Nutzung ausschloss, weil er die Liste der Euthanasieopfer veröffentlichte, hat nun selbst eine Liste ins Netz gestellt:

https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/Downloads/Aus-unserer-Arbeit/liste-patientenakten-euthanasie.pdf?__blob=publicationFile

Siehe auch

https://archivalia.hypotheses.org/?s=euthanasie&submit=Suchen

14.12.2018
https://www.zwangspsychiatrie.de/2018/09/bundesarchiv-veroeffentlicht-30-000-namen-der-opfer-des-systematischen-medizinischen-massenmordes-1939-41/

9.7.2019 https://archivalia.hypotheses.org/100875