Tag: 3. Dezember 2018
Der Bundesgerichtshof wird Künstler voraussichtlich besser gegen die Willkür von Museen schützen
“Klägerin ist die in England lebende Multimedia-Künstlerin NatHalie Braun Barends. Sie schuf für die Kunsthalle Mannheim zwei Arbeiten, die inzwischen entfernt wurden: die Lichtinstallation „PHaradise“ und die multimediale Rauminstallation „HHole for Mannheim“. Die Kunsthalle berief sich auf notwendige Umbauten.”
Siehe auch
Georg von Jochner (1860-1923)
Georg von Jochner war Generaldirektor der bayerischen staatlichen Archive und Herausgeber der Historisch-politischen Blätter für das katholische Deutschland, die nach seinem Tod eingestellt wurden. Die Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg hat mir freundlicherweise einen Scan des sogenannten Jochner-Sonderhefts dieser Blätter übermittelt.
https://archive.org/details/jochner_sonderheft
Otto Riedner behandelte darin S. 7-11 “Jochner und das Archivwesen”.
Bis auf wenige Bände sind die Blätter online, teilweise noch mit US-Proxy.
Tuerchen.com: Adventskalender mit Werbefüllseln
Ich habe “Auto fill” gewählt (Katzen- und Hundevideos). Die Werbung rauszunehmen kostet 1,99 Euro.
Heiratsschwindler – Bürgermeister – Hexenjäger
weist hin auf: Karin Trieschnigg: Dr. Johannes Moeden, 1592-1663. Heiratsschwindler – Bürgermeister – Hexenjäger. Zur Karriere eines Juristen im 17. Jahrhundert. Weilerswist: Liebe, 2018 (Geschichte im Kreis Euskirchen 31). – X, 166 S., Ill. ISBN 978-3-944566-85-6 (Inhalt PDF)
Weitere Informationen über das Buch und die Person Moedens:
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/mein-blatt/blickpunkt-euskirchen/bad-muenstereifel/dr–johannes-moeden-heiratsschwindler–buergermeister-und-hexenjaeger-31392470
https://www.ksta.de/vortrag-ein-eiskalter-streber-nach-macht-10396182
https://www.rundschau-online.de/hexenkommissar-wie–hungrige-muecke–auf-opfer-gestuerzt-10230628
Staatsarchiv Bremen erstellte Adventskalender mit tuerchen.com
Zitat:
O Staatsarchiv, o Staatsarchiv,
wie treu sind deine Nutzer!
Sie kommen nicht nur zur Sommerszeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
Twinger-Chronik aus dem Besitz Carovés online
CrossAsia Volltextsuche
Schweizer Filmwochenschau der 1960er online
No Persistent Identifiers in the British Library
“At present, items in our digital collections do not, as such, have ‘persistent’ identifiers such as digital object identifiers (DOIs), however, we are currently building a new repository, which will enable digital content (collection items, datasets, articles, etc.) to be assigned DOIs. The British Library also works closely with the International Standard Name Index and ORCID to develop persistent identifiers for researchers and connect scholarly communications across the network. The British Library is part of the FREYA project to develop an infrastructure for persistent identifiers in European research. You can find more information about the FREYA project and its ambassador programme here: https://www.project-freya.eu/en/about/mission” (Mail from Sarah Stewart, Data Services Specialist).
See
https://archivalia.hypotheses.org/91518
https://rechtsgeschiedenis.wordpress.com/2018/11/28/medieval-manuscripts-from-france-and-england-united/ (Postscript)
Bibliothekare sehen sich an der Spitze des technologischen Fortschritts
Michael Knoche fragt sich, wieso sich Bibliotheken nicht mehr Bibliotheken nennen wollen: