Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Suche in Google Books wird immer schlechter – Empfehlung: mehr HathiTrust nutzen!

Heute erreichte mich ein Sonderdruck von Oliver Auge über den Stuttgarter Stiftsprediger Werner Wick, dessen Herkunftsort Unshausen in den unmöglichsten Formen auftritt (die GND/DNB hat nichts Brauchbares, dort wird er als “Onsshusen, Wernherus de” angesetzt), was eine Suche bei Google erschwert. Google macht es uns aber noch schwerer als möglich.

Bei

werner wick onsshusen

liefert Google Books nur vier unbrauchbare bzw. nur mit US-Proxy nutzbare Treffer. Dagegen führen die Treffer in HathiTrust durchaus in die richtige Richtung, auch wenn das gemeinsame Vorkommen aller drei Suchworte auf einer Seite nicht vorausgesetzt werden kann (anders als bei Google).

Dem über Google gefundenen Aufsatz von Knapp

http://repertorium.at/sl/knapp_1928.html

entnehme ich die Namensform “werner wiek von unshausen”, die als Phrasensuche nur diesen einen Treffer erbringt (auf einem anderen Server). Sucht man nach

werner wiek von unshausen

erbringen sowohl die Websuche (Treffer über die Orte Unshausen ODER Wiek) als auch Google Books nur Unbrauchbares. Fast alle Treffer der gleichen Suche in HathiTrust sind Schrott, aber immerhin ist das Stuttgarter Urkundenbuch dabei.

Erschließung und Sicherung Nordthüringer Kirchenbibliotheken

Ein Pilotprojekt „Erschließung und Sicherung Nordthüringer Kirchenbibliotheken“ widmete sich von Januar 2017 bis November 2018 der Auffindung, Erfassung und Verzeichnung historischer Druckerzeugnisse in den Kirchenbibliotheken des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen. Die Evangelsiche Kirche Mitteldeutschlands berichtet in einer Pressemitteilung darüber:
www.ekmd.de/presse/pressestelle-erfurt/nordthueringer-kirchenbibliotheken-werden-gerettet.html

Ein Bericht des MDR ist in der Mediathek nachzuschauen: www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/a/video-252866.html

Es gibt zudem eine Homepage zu dem von der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung geförderten Projekt (www.thueringer-kirchenbibliotheken.de), auf der allerdings (noch?) keine Katalogisate einsehbar sind.