Schluss mit Plus: Google gibt sich offiziell geschlagen und stellt sein Soziales Netzwerk Google+ ein. Anlass ist ein – laut Google nie ausgenutztes – Datenleck, eigentlicher Grund aber die zu geringe Nutzung https://t.co/dctJAWkpeg pic.twitter.com/jqAYeLDrhM
— Medienmagazin DWDL (@DWDL) 8. Oktober 2018
ich fand google+ vom design und usability her immer gelungen. besser sls facebook zumindest. es hat aber leider nie geschafft, eine inhaltliche oder soziale lücke für mich zu füllen. das richtige network zur falschen zeit oder so. #rip
— Michael Seemann (@mspro) 8. Oktober 2018
Social-Media-Manager in Hunderten, ach, Tausenden mittelständischen Firmen atmen auf: Nie mehr alibimäßig #GooglePlus sinnfrei und ziellos befüllen und pflegen müssen. https://t.co/nV6BQhE1gu
— Maximilian Miguletz (@max_migu) 8. Oktober 2018
Oh nein! Wenn Google Plus geschlossen wird verlieren wir ja alle unsere 16 Fans, die wir dort haben! 😱 https://t.co/fuJWWFNKUr pic.twitter.com/i6E8DWhPfG
— MusErMeKu Blog (@musermeku) 8. Oktober 2018
Häme überwiegt. Aber: Schlechte Nachrichten für Pluralismus. Und ein Problem für diejenigen, die in G+ verlinkwürdigen Inhalt einbrachten. Und das waren nicht wenige.