„The Buddhist Digital Resource Center (BDRC) and Internet Archive (IA) announced today that they are making a large corpus of Buddhist literature available via the Internet Archive. This collection represents the most complete record of the words of the Buddha available in any language, plus many millions of pages of related commentaries, teachings and works such as medicine, history, and philosophy.“ Internet Archive Blogs
Tag: 6. Oktober 2018
Zitatsuche bei Google Books und HathiTrust
Die von mir unterrichtete Zitatsuche erbringt um so bessere Ergebnisse, je weniger die Trefferlisten durch den Anbieter der Volltextsuche manipuliert werden, indem beispielsweise relevante Treffer ausgelassen werden.
Wir fragen nach Zitationen (oder auch: der Rezeption) des Aufsatzes von Ferdinand Güterbock von 1935: „Barbarossas ältester Sohn und die Thronfolge“.
Die Phrasensuche erbringt bei Google Books 17 Treffer, die nach Dublettenbereinigung auf 15 reduziert werden:
https://www.google.de/search?q=%22Barbarossas+%C3%A4ltester+Sohn+und+die+Thronfolge%22&tbm=bks
In HathiTrust gibt es 99 Treffer, wobei etwa die Hälfte Dubletten sind (einschließlich von mir aufgrund von Vorwissen geschätzter wahrscheinlicher Dubletten). Es verbleiben 52 Treffer im Vergleich zu 15 bei Google Books. Google Books ist daher im Vergleich zu HathiTrust als extrem unzuverlässiges Werkzeug anzusehen. Die Trefferliste ist durch erhebliche Auslassungen massiv manipuliert.
Ergänzt man beispielsweise den Suchbegriff Lorch, findet Google Books drei bei der ersten Trefferliste fehlende Titel. Weitere Ergebnisse findet man auch durch Hinzusetzen des Begriffs Geschichte.
Google Scholar findet mit der Phrase nur 4 Treffer, wobei diese sich auf zwei reduzieren (MIÖG 1968 und Baaken-Festschrift).
Siehe auch https://archivalia.hypotheses.org/60007
Arbeiten von Ferdinand Güterbock (1872-1944)
Ich habe eine Wikisource-Seite zu dem Historiker angelegt:
Beschneiden des PDFs eines gemeinfreien Aufsatzes
Seit Jahren bin ich mit https://www.pdfill.com/pdf_tools_free.html zufrieden. Ich kann damit PDFs bearbeiten (drehen, Bilddateien zu PDFs zusammenfügen, Seiten löschen oder umsortieren) und mit der Crop-Funktion (Bottom 0.63) eine störende Fußzeile entfernen.