Fast alle Beiträge in Archivalia stehen unter CC-BY

https://archivalia.hypotheses.org/impressum

Von den 37.957 veröffentlichten Archivalia-Beiträgen stehen fast alle unter CC-BY. 21 AutorInnen haben dieser freien Lizenz zugestimmt. Von denjenigen, die häufiger etwas in Archivalia geschrieben haben, hat nur RA vom Hofe sein Einverständnis nicht gegeben. Wer einen Beitrag nachnutzen möchte, muss im oben verlinkten Impressum nachschauen, ob eine Freigabe vorliegt.

19.9.2018 RA vom Hofe hat ebenfalls freigegeben. Ich hatte seine Äußerung missverstanden.

Scoop einer US-Lokalbloggerin

Aus dem Perlentaucher:

Und noch eine Wahrheitsmaschine aus dem Internet: Lloyd Grove erzählt in The Daily Beast die Geschichte der Brooklyner Lokalbloggerin Katia Kelly (übrigens eine Deutsche), die zuerst feststellte, dass Paul Manafort in ihrer Gegend Häuser kaufte, offenbar um Geld zu waschen. Der ehemalige Wahlkampfmanager Trumps, der engste Kontakte zu russischen Oligarchen hatte, hat sich gerade bereit erklärt, mit dem FBI-Ermittler Robert Mueller zu kooperieren, um seine Gefängnisstrafe zu redugzieren (mehr in politico.eu). Kelly hatte “im Februar ihr Blog gestartet: 377 Union – benannt nach der Adresse des Brownstone-Hauses in der Union Street, das Katia Kelly zuerst als Manaforts identifizierte – ein Scoop, dem der New Yorker Respekt zollte und der am Anfang von Manaforts juristischen Problemen stand.”

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search