Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Es ist Zeit für ein Update. Rufen Sie das Europäische Parlament dazu auf, ein zeitgemäßes Urheberrecht zu schaffen!

“Am 12. September wird das Europäische Parlament über Änderungen des Urheberrechtsgesetzes abstimmen, die unsere Kommunikation im digitalen Zeitalter bestimmen. Fast zwei Jahrzehnte nach der letzten Urheberrechtsreform hat Europa die seltene Gelegenheit, das Urheberrecht zu korrigieren, indem es Regeln verabschiedet, die die Art und Weise widerspiegeln, wie Menschen heute online Inhalte schaffen und teilen, und nicht nur die einseitige Vision der Schöpfung, die derzeit im europäischen Recht verankert ist.”

https://fixcopyright.wikimedia.org

Peer Review: Große Probleme, Reviewer zu finden

Ein Journal hat die Aufnahme von Beiträgen zeitweilig eingestellt, um den Rückstand aufzuarbeiten:

https://www.insidehighered.com/news/2018/08/16/major-higher-education-research-journal-suspending-submissions-clear-out-two-year

Lösungen aus meiner Sicht: Preprint-Server und Open Peer Review.

Suche für Notenfolgen

Schwäbisch Gmünd in Josef Wincklers Roman “Doctor Eisenbart” (1929)

1929 erschien die Erstausgabe des mit einem umständlichen barockisierenden Titel versehenen Romans “Doctor Eisenbart” aus der Feder des westfälischen Schriftstellers Josef Winckler (1881-1966, GND). Die auf der Seite der Nyland Stiftung im Rahmen von “Winckler Digital” in mehreren PDFs einsehbare jüngste Ausgabe von 1984 trägt die Auflagenbezeichnung 54. und 55. Tausend. Das Buch über den fahrenden barocken Wundarzt Johann Andreas Eisenbarth (1663-1727, GND) war also ein finanzieller Erfolg. Die Nyland Stiftung zitiert ein Urteil von Thomas Mann:

Wie der „Tolle Bomberg“ ist auch der „Doctor Eisenbart“ ein Volksbuch im wahrsten Sinne des Wortes geworden, wie schon Thomas Mann vorausgesagt hatte, als er beim ersten Erscheinen des Romans voll „aufrichtiger, heiterer, erquicklicher Bewunderung für die Figur und ihren Meister“ in einem Brief an Josef Winckler schrieb: „Sie haben den Mann wundervoll gesehen und in seiner Sprache, die Sie tief beherrschen, gesteltet [sic! KG], ja, die Zeit selbst, das deutsche Barock in seinem Elend und seiner Kraft… Sie haben mit dieser Serie genialisch-grotesker medizinischer Abenteuer, die soviel echte und ernste Passion des Helden und seines Autors fürs Medizinische durchs Humorig-Bombastische durchschimmern lassen, zum zweiten oder drittenmal ein echtes, rechtes deutsches Volksbuch geschaffen, das jung und alt verschlingen und wofür jung und alt Sier einen Dichter heißen wird. Das ist ein überfüllter Satz, aber er war nicht magerer zu machen, der Gegenstand ist es, der strotzt…“

Im 20. Kapitel des zweiten Buchs (PDF) schildert Winckler einen Besuch Eisenbarts in Schwäbisch Gmünd. Ein zum Tode verurteilter Raubmörder Anton Ebermeyer gibt sich tobsüchtig und wird von Eisenbart als Simulant entlarvt, indem er dem Delinquenten eine sofortige, außerordentlich quälende Operation in Aussicht stellt. “[T]ausendmal lieber geköpft als von Euch operiert!”, schreit der Missetäter und lässt sich dann auch ohne Sträuben hinrichten, was Eisenbarts Ruhm weiter mehrt.1

Glaubt man einer Internetseite2 und jüngerer Sekundärliteratur, so soll Eisenbarth 1696 tatsächlich in Schwäbisch Gmünd praktiziert haben. Allein, irgendein Quellennachweis war dafür bislang nicht aufzutreiben. Aus dem Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd – Dr. David Schnur half wie immer rasch und gründlich – kam leider eine Fehlanzeige. Auch die Staatliche Bibliothek Regensburg, die sich sehr viel Mühe mit meiner Anfrage gab, wofür ihr auch hier sehr gedankt sei, konnte nicht weiterhelfen:

Die umfassendste Biographie zu Johann Andreas Eisenbarth (Eike Pies, Eisenbarth. Das Ende einer Legende. Leben und Wirken des genialen Chirurgen, weit gereisten Landarztes und ersten deutschen Arzneimittelfabrikanten Johann Andreas Eisenbarth (1663-1727) Wuppertal 2004) vermerkt auf S. 69 einen Besuch in Schwäbisch Gmünd (wörtlich: „1696 kommt er nach Berlin und reist von dort weiter über Schwäbisch Gmünd, Ulm, Laufen bei Salzburg (wo er 1684 seine Gesellenprüfung abgelegt hat) und Innsbruck nach Tirol und erreicht Italien.“). S. 341 wird die Aufzählung der Reiseorte im Rahmen der Chronologie von Eisenbarths Leben wiederholt. Beide Stellen leider ohne Beleg. Pies gibt seiner Arbeit jedoch ein umfangreiches Quellenverzeichnis bei, aus dem sich viele Details und Belege aus Eisenbarths Biographie erschließen lassen. Wir schicken Ihnen ein pdf der betreffenden Seiten mit (S. 347-359). Eine kursorische Durchsicht brachte hier kein Ergebnis. Am lohnendsten erscheint jedoch eine Anfrage im Stadt-Archiv Oberviechtach. Dort gibt es laut Pies eine „Sammlung von fotokopierten Eisenbarth-Archivalien aus anderen Archiven“). Kontaktdaten: Stadt Oberviechtach, Nabburger Straße 2, 92526 Oberviechtach, Tel.: 09671 307-0, E-Mail: rathaus@oberviechtach.de.

Konsultiert wurden ferner: Karl Hieke, Der Landarzt und Arzneimittelfabrikant Johann Andreas Eisenbarth (1663-1727) dargestellt anhand seiner Werbemittel und anderer zeitgenössischer Quellen, Sprockhövel 2002. Leider auch hier nur eine Erwähnung seines Aufenthalts in Schwäbisch Gmünd 1696, ohne Quellenangabe (S. 30: „Berlin, Schwäbisch Gmünd, Ulm, Laufen bei Salzburg, Innsbruck, Tirol, Italien“).

Für Ihre Frage unbrauchbar ist: „Ich bin der Doktor Eisenbarth“, in: Oberpfälzer Schule. Zeitschrift des Bezirksverbandes Oberpfalz (2003) Heft 6, S. 8. Hier heißt es nur kursorisch: „In mehr als 100 Orten ist sein Auftreten heute nachweisbar“.

Ludwig Schießl, Doktor Eisenbarth (1663-1727), Baden-Baden 2013, S. 168 hat ebenfalls diese Auflistung, weist jedoch in den Fußnoten daraufhin, dass in der von ihm konsultierten Literatur keine Quellen im Detail genannt werden. Verweis auf Brethauer (1977), S. 52. Scan fügen wir ebenfalls bei.
Leider haben wir das genannte Werk (Karl Brethauer, Dr. Johann Andreas Eisenbarth. Ein kurzer Lebensabriß mit Reproduktionen historischer Bilder (Schriften zur Geschichte der Stadt Münden 3), Münden 1977) nicht hier in Regensburg; wir werden jedoch versuchen, es antiquarisch zur Bestandsergänzung zu bekommen.

Eingesehen aus unserem Bestand wurden ferner:
Karl Brethauer, Er war anders als sein Ruf, in: Materia Medica Nordmark 15 (1963) S. 655-665.
J[osef] Hasenbach, Johann Andreas Eisenbarth bekannt als der Doktor Eisenbarth. Arzt oder Scharlatan) (Heimatkundliche Beiträge 3) Oberviechtach 1971.
Erich Mathieu, Johann Andreas Eisenbarth, in: Oberpfälzer Heimat 9 (1964) S. 18-23.
Werner Pohl, Doktor Johann Andreas Eisenbarth. Der berühmte bayerische Wanderarzt, Grafenau 1982 (eine, obgleich nur flüchtig durchgesehen, offenkundig sehr quellengesättigte Arbeit).
Leider alle ohne einen Hinweis auf Schwäbisch Gmünd.

Sandro Bauer vom Eisenbarth-Festspiel in Oberviechtach bezog sich auf eine Auskunft des historischen Beraters:

“Aufenthalt Eisenbarths in S.-Gmünd möglich, aber eher nur sporadisch auf der Durchreise (kann sein, dass er damals über Innsbruck nach Italien gereist ist). Die Quelle dürfte das Projekt der Eisenbart-Schule gewesen sein. Die Schüler haben damals, 2001, versucht, so viele Aufenthaltsorte Eisenbarths als möglich zusammenzutragen und in einer Karte im alten Museum zu präsentieren.”

Dr. Ludwig Schießl mailte mir:

in Beantwortung Ihrer Mail vom 30. August teile ich Ihnen mit, dass die Information, Eisenbarth sei 1696 in Schwäbisch-Gmünd gewesen, aus dem Werk von Eike Pies “Eisenbarth – Das Ende einer Legende” (2004) stammt. Die Gesamtliste des Eisenbarth-Itinerars, die ich auch in meiner Monographie “Doktor Eisenbarth (1663-1727) – Ein Meister seines Fachs” abgedruckt habe, ergibt sich aus den entsprechenden Hinweisen in den Eisenbarth-Archivalien. Ein beträchtlicher Teil davon ist bei Eike Pies abgedruckt sowie bei Karl Hieke “Der Landarzt und Arzneimittelfabrikant Johann Andreas Eisenbarth (1663-1727)” (2002) und Ute Selbmann “Die Dresdner Eisenbarth-Archivalien” (1967).

An dieser Stelle muss ich kapitulieren und die weitere Suche jemandem überlassen, dem das Thema wichtig genug ist, mit ungewisser Aussicht auf Erfolg dutzende Lebenssplitter Eisenbarths in überwiegend entlegenen heimatkundlichen Publikationen zu sichten. Ein Blick in den ADB-Artikel von 1904 zeigt zweierlei: Schon damals war die Eisenbarth-Literatur äußerst zerstreut, und von Aufenthalten in Süddeutschland wusste man noch nichts. Erst Arthur Kopp legte 1900 eine kleine Monographie vor (mit Nachträgen in einem Aufsatz wenige Jahre später).3

Es ist denkbar, dass Winckler bei seinen Recherchen auf einen entlegenen Quellenbeleg für einen Eisenbart-Aufenthalt in Schwäbisch Gmünd gestoßen ist. Es ist aber auch möglich, dass Winckler das Wirken Eisenbarths in Gmünd erfunden hat und später jemand aufgrund des anscheinend gründlich recherchierten Romans die schwäbische Reichsstadt in das Itinerar des Arztes für 1696 eingepasst hat. Damals soll der berühmte Chirurg ja durch Süddeutschland gereist sein; zumindest werden Ulm, Laufen bei Salzburg und Innsbruck als Stationen (ohne Quellenbelege) angegeben.

Interessanter erscheint mir die Antwort auf die Frage, woher Winckler das wenige Gmünder Lokalkolorit bezogen hat, mit dem er sein Kapitel XX ausstaffiert. Vermutlich hat er nur das in schwärmerischen Worten verfasste Städteporträt von Ricarda Huch herangezogen, das im Band „Im alten Reich“ (1927) erschienen war.4

Bei Winckler heißt es:5

Erregung bemächtigte sich darob der ganzen Stadt, und eine Deputation der Krämer, Goldschmiede, Gerber unter Führung einiger alter Stadt-Adelsfamilien der Rauheimer, Zeiselmüller, Horkheimer ging endlich ins alte, noch aus Eichenholz erbaute Rathaus und forderte vom Bürgermeister Rechenschaft. Dieser versicherte: ‘So wahr Hohenstaufen und Hohen-Rechberg dort durchs Fenster blauten, der Mörder würde nicht gegen den Schöffenspruch gefoltert!’

[…] der junge Zeiselmüller

[…] wie einen Werwolf im Remsbach ersäufen

[…] Der achtzigjährige milde Rauheimer […]

Dem entspricht bei Huch:6

die reizende Linie von Hohenstaufen und Hohenrechberg

[…] Zu den zahlreichen Adelsfamilien gehörten die von Rinderbach, Rauheimer, Feierabend, Horkheim, Guler, Fetzer, Zeiselmüller, Eytakofen

[…] Das alte, 1523 aus Eichenholz erbaute Rathaus

[…] Zunfthäuser der Krämer, der Goldschmiede, der Gerber

[…] dem Remsbach […]

Wer Gmünd kennt, weiß, dass man vom Marktplatz keineswegs Hohenstaufen und Hohenrechberg sehen kann. Im 17. Jahrhundert waren die genannten Familien längst ausgestorben. In Gmünd gab es keine Schöffen, und nicht in einem Kellerraum wurden üblicherweise solche Gefangenen verwahrt, sondern in einem der Stadttürme. “Bin fischgesund! Bei der wundertätigen Muttergottes von Gmünd!”, beteuert der von Eisenbarth gepiesackte arme Sünder.7 Eine solch sprichwörtliches Marien-Gnadenbild suche ich im 17. Jahrhundert in Gmünd vergeblich, doch auch hier liefert Ricarda Huch die Auflösung des Rätsels, denn am Ende erwähnt sie die “Sage von dem armen Geiger, dem die Madonna […] ihren goldenen Schuh reichte”.8 Erst Justinus Kerner hat 1816 aus St. Kümmernis die Heilige der Musik St. Cäcilia in seiner Ballade vom Geiger zu Gmünd gemacht. Huch erwähnt Kerners Ballade zwar ausdrücklich, spricht aber von der Madonna, die das Wunder wirkt. Seit Ernst Meiers Sagensammlung 1852 stellte sich die Frage “Maria oder Cäcilia”?9

Die Liste der Gmünder Stadtadelsfamilien, aus der die drei Namen Wincklers Rauheimer, Zeiselmüller, Horkheimer stammen, geht letztlich auf Paul Goldstainers Geschlechterliste seiner Chronik zurück (Mitte 16. Jahrhundert).10 Er nennt unter anderem die von Horkheim, Zeiselmüller und Rauhen (Ruch).11 Erst 2015 konnte ich einen bislang übersehenen Druck von 1657 bekannt machen, der eine auf die handschriftlichen Chroniken zurückgehende Fassung der Geschlechterliste enthält.12. Seit der ersten gedruckten Stadtgeschichte von Joseph Alois Rink 180213 verbreitete sich der Druckfehler “Rauheimer” statt Rauhen in der Gmünder Ortsliteratur. Er geht auf Martin Crusius zurück (von Rink in der Übersetzung von 1733 benutzt14). In der lateinischen Ausgabe der “Annales Suevici” von 1595 hatte es Rauhemij geheißen.15

Die Rauheimer begegnen vor Ricarda Huch außer bei Rink noch bei Franz Joseph Werfer 181316, Michael Grimm 186717 und Georg Stütz 1926.18 Es ist kurios, dass diese fiktiven Rauheimer über Ricarda Huch Eingang in einen historischen Roman19 gefunden haben.

30.5.2019 In den Gmünder Heimatblätter 1939 Nr. 3 veröffentlichte ein A. Gneist, der über Eisenbart noch weitere kleine Artikel schrieb: Wie der berühmte Dr. Eisenbart in Schwäbisch Gmünd einzog. Irgendwelche Quellen sind leider nicht angegeben.

#forschung

  1. In der Erstausgabe 1929 (in meinem Besitz) S. 460-468. [22.6.2021 online SLUB Dresden.] []
  2. Lebenslauf eines berühmten und viel gereisten Arztes
    Zusammengestellt aus dem Manuskript von Erich Heinicke (1899-1972), Magdeburg – Cracau, sowie aus dem Buch “Doktor Eisenbart” von Karl Breitlhauer, mit kleinen Ergänzungen von W. Eisenbarth, Köln.
    https://www.eisenbarth-koeln.de/de/doktor-johann-andreas-eisenbarth/lebenslauf-doktor-eisenbarth.

    Auf http://wp1165445.server-he.de/index.php?id=4518,228 werden für 1696 Aufenthalte in Berlin, Schwäbisch Gmünd, Ulm, laufen bei Salzburg und Innsbruck angeführt, wobei es bei Gmünd heißt: “Über seine Behandlungen in dieser Stadt liegen uns zur Zeit keine Aufzeichnungen vor”. []

  3. Arthur Kopp: Eisenbart im Leben und im Liede (1900) (Internet Archive); Neues über den Doktor Eisenbart. In: Zeitschrift für Bücherfreunde 7,1 (1903-1904), S. 217-226 (Internet Archive). []
  4. S. 51-62 (Internet Archive). []
  5. Ausgabe 1929, S. 460. []
  6. S. 51, 55, 62. []
  7. S. 467. []
  8. S. 62. []
  9. Peter Spranger: Der Geiger von Gmünd. 2. Aufl. 1991, S. 101, 114. []
  10. Klaus Graf: Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert (1984), S. 239f. (Google Books); zur Entwicklung der Liste ebenda S. 193, 243, 249. []
  11. Zu den Ruchen habe ich für die Ortsgeschichte Lindach (im Druck) eine nähere Darstellung gegeben. []
  12. Ein Neufund zur Textgeschichte der Gmünder Chronik Paul Goldstainers, Text in Wikisource. []
  13. S. 21, Wikisource. []
  14. Bd. 1, S. 521, Wikisource. []
  15. Teil 2, Buch 9, Kapitel 4, S. 317 (UB Tübingen, nun ohne Seitenlinks). []
  16. S. 16, Wikisource. Dagegen hatte Johann Leonhard Allé 1834 offenbar eine andere Quelle, denn er hat in der Liste (mit üblen Namensentstellungen) die “Rauchen”, Aussichten auf dem Hohen-Rechberge, S. 94 (Google Books). []
  17. S. 59 (Commons). []
  18. Heimatbuch für Gmünd und weitere Umgebung Bd. 1, 2. Aufl. (1926), S. 14 nach Rink. []
  19. Hinweise zu weiteren Nennungen von Schwäbisch Gmünd in historischen Romanen: https://archivalia.hypotheses.org/8906. Ohne die Rauheimer sind Namen der Geschlechterliste in den dort genannten Erzählwerken von Holzwarth und Bachmann benutzt. []