Tag: 30. August 2018
Lateinische Ortsnamen
RBMS/BSC Latin Place Names File. Latin Place Names Found in the Imprints of Books Printed Before 1801 and their Vernacular Equivalents in RDA (Resource Description and Access) Form http://rbms.info/lpn/ ist ausgesprochen unproessionell, da weder die Ausgabe von 1972 des Orbis Latinus (online beim MDZ, siehe Wikipedia) registriert geschweige denn verlinkt wurde. Und natürlich kann man in den USA nicht wissen (das Internet macht es unmöglich), dass es einen Thesaurus locorum (erstellt aus Leichenpredigten) für den deutschsprachigen Raum gibt:
Digital Latin Library
https://catalog.digitallatin.org/
“The DLL Catalog provides an organized, curated system for finding Latin texts available online”. Löblich mit Normdaten, aber inhaltlich noch schwach auf der Brust.
STABAT – Stampe antiche della Biblioteca comunale di Trento
Beginnend mit Inkunabeln der Trienter Bibliothek:
Auf Deutsch sah ich einige österreichische Rundschreiben des 19. Jahrhunderts.
Hohe katholische Kleriker als Kinderschänder
Eventuell einschlägig:
Vast Theft of Antiquarian Books Sends a Shudder Through a Cloistered World of Dealers
Libri memoriales et necrologia, Nova series 10
http://www.mgh.de/home/aktuelles/newsdetails/die-necrologien-der-abtei-hersfeld/cde48e1adc/
Die Ausgabe der Hersfelder Necrologien ist überteuert. Für XVIII, 206 S. sowie 31 meist farb. Abb. 125 Euro!