Johann Gottfried Pahl (1768-1839) als Vikar in Essingen

Am 19. Juli 2018 konnte ich auf Einladung des Heimat- und Geschichtsvereins Essingen und der evangelischen Kirchengemeinde mein Buch über Johann Gottfried Pahl1 vorstellen und über seine Essinger Vikariatszeit berichten. Teils gekürzt,2 teils erweitert gebe ich hier die verschriftlichte Version wieder.

Johann Gottfried Pahl, am 12. Juni 1768 in der kleinen ostschwäbischen Reichsstadt Aalen geboren, war etwa neun Jahre alt, als er dem berühmten Dichter Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791), der seine Kindheit ebenfalls in Aalen verbracht hatte, bei einem Besuch in Aalen als junges Talent vorgestellt wurde. “Er legte seine Hand auf meinen Kopf”, erinnert sich Pahl in seiner Autobiographie, “und sprach mit seiner Stentorsstimme: ‘Gottfried! werde ein ganzer Kerl und mache deiner Vaterstadt Ehre, wie – sezte er mit seiner bekannten Eitelkeit hinzu – wie ich!’ Diese Worte wirkten auf mich, als hätte sie ein Heiliger gesprochen; der Eindruck derselben wurde auch nicht geschwächt, als der Dichter unmittelbar darauf das Lessingische Gedicht: ‘Gestern Brüder! könnt ihr’s glauben?’ unter Musikbegleitung sang, und gräßliche Grimassen dazu schnitt”.3 Die mit einer leicht bissigen Pointe versehene Anekdote aus den posthum 1840 erschienenen Lebenserinnerungen ist nur ein Beispiel für die Erzählkunst, die den Autor Pahl bei seinen Zeitgenossen so beliebt machte. Er konnte gut und verständlich formulieren und hat ein umfangreiches schriftstellerisches Werk hinterlassen, das heute leider weitgehend vergessen ist.

Schubart

Pahl lebte in einer stürmischen Zeit. Die Französische Revolution 1789 und ihre Folgen erschütterten Europa; Napoleons Herrschaft setzte dem Alten Reich ein Ende. Pahl war die längste Zeit seines Berufslebens ein einfacher Landpfarrer, in Neubronn, Affalterbach und Fichtenberg. Erst im Alter wurde er Dekan und zuletzt Prälat und Landtagsabgeordneter mit persönlichem Adel: Johann Gottfried von Pahl. Nach dem Tod Pahls am 18. April 1839 in Stuttgart erschien am 24. April im Bamberger “Fränkischen Merkur” eine kurze Notiz: Durch den Tod des Prälaten von Pahl “hat Würtemberg eine seiner ausgezeichnetsten Notabilitäten, einen wahren Patrioten, die Wissenschaft einen trefflichen Gelehrten, die zweite Kammer einen ihrer glänzendsten Redner, der protestantische Clerus des Landes ein auch über die Grenzen Würtembergs hinaus überall mit hoher Achtung genanntes Mitglied, verloren”.4

Pahl entstammte einer angesehenen ratsfähigen Aalener Familie, aber da sein Vater um sein Vermögen gekommen war, war die Stimmung in der Familie schlecht. Der junge Johann Gottfried zog sich gern in die Welt der Bücher zurück, er wurde zum Bücherwurm. Nach dem Besuch der Lateinschule – dort förderte ihn Johann Leonhard Rieger – begab sich Pahl an die Universität Altdorf (1784/86), wo er mit einem Stipendium der Reichsstadt Aalen studieren konnte. Aber da die Aalener Stadtväter damals sehr knausrig waren, langte es nur für einen allzu kurzen Aufenthalt.

Ganze anderthalb Jahre (statt der üblichen drei) hat Pahl Theologie studiert. Ein akademischer Abschluss blieb ihm versagt. Am Ende seines Lebens war er Landtagsabgeordneter und dem Adelsstand angehörender Prälat, Ehrenmitglied gelehrter Gesellschaften und ein hochangesehener Schriftsteller, unter anderem Verfasser eines höchst gelehrten umfangreichen Buchs zum evangelischen Kirchenrecht, das mit Achtung aufgenommen wurde und seinerzeit als Standardwerk galt. Pahl war im Kern Autodidakt, sein stupendes Wissen, das noch heute beeindruckt, hat er nicht in der Schule und auf der Universität gelernt – er hat sich fast alles selbst beigebracht.

Pahl

Eine entscheidende Weichenstellung in Pahls Leben bedeutete der enge Kontakt mit der Adelsfamilie von Woellwarth, der ihm bis zu seinem Wechsel ins altwürttembergische Affalterbach 1808 wichtige Vertrauensstellungen in aristokratischen Diensten verschaffte. Einige Monate nach seiner Ankunft in Aalen 1786, also nach der Rückkehr aus Altdorf, bot die ritterschaftliche Adelsfamilie von Woellwarth-Fachsenfeld Pahl ein frei gewordenes Vikariat in Fachsenfeld an, das der gerade ordinierte junge Geistliche natürlich gerne annahm. Der ihm vorgesetzte Pfarrherr Siegmund Hoffmann, genannt Liebenbauer, war vor allem an seiner Hauswirtschaft interessiert, was den bildungshungrigen jungen Vikar abstieß. Weder theologisch noch hinsichtlich geistiger Interessen taugte er zum Vorbild für den erst achtzehnjährigen Hilfsgeistlichen.

Kein ganzes Jahr blieb Pahl in Fachsenfeld, dann starb Hoffmann. Pahl wurde nach Essingen versetzt. In seinen Lebenserinnerungen widmet er dem Aufenthalt in diesem Dorf gut 20 Druckseiten.5 Es versteht sich von selbst, dass ich davon nur Weniges wiedergeben kann.

Ich wurde, schreibt Pahl, nach Essingen versetzt, “einem großen, eine Stunde westlich von meiner Vaterstadt, am Fuße des Albuchs, einer Fortsetzung des schwäbischen Albgebirges, liegenden Marktflecken, der zu zwei Dritteln den Freiherren von Wöllwart, von der Lauterburger Linie, und zu einem Drittel dem gräflichen Hause von Degenfeld – Schomburg gehörte, dessen zahlreiche Innwohnerschaft, neben einigen städtischen Gewerben, sich von dem Anbau der weitverbreiteten Feldmarkung und der damit verbundenen thätig betriebenen Viehzucht nährte. Von dem Hügel, an den das Ort angelehnt ist, und an dessen Fuß die Rems entspringt, eröffnet sich eine anziehende Aussicht in das Thal, das von diesem Flüßchen seinen Namen führt, und von dem sich auf seiner südlichen Seite die schöne Ruine Rosenstein mit ihren Felsenwänden, der stolz emporragende Rechberg und der Hohe-Staufen, der Stammsitz des denkwürdigsten unter den teutschen Heldengeschlechtern, erheben, und den Freund kühner Naturgebilde und des vaterländischen Alterthums auf gleich kräftige Weise ansprechen”.6

Eine Herausforderung für Pahl stellte der Umgang mit den Ortsherren dar: “Diese vornehme Welt war für mich eine neue Erscheinung, und es versteht sich von selbst, daß ich mich in ihr ganz und gar nicht zu benehmen wußte”. Zunächst fühlte er sich bedrückt, bemerkte aber nach einer Weile, dass er mit einer “natürlichen, allen Schein von Ziererei vermeidenden äußern Haltung und einer bescheidenen, das aus dem Standesunterschiede hervorgehende Verhältniß nie vergessenden Unbefangenheit” gut vorankam.7

In den Vikariatsjahren bemühte sich Pahl mit Feuereifer nachzuholen, was er im Studium versäumt hatten. Sie wurden “seine eigentliche Schule”. Die Bauern in Fachsenfeld und Essingen wunderten sich: “ihr Vikar müsse wenig in der Fremde gelernt haben, weil er den ganzen Tag über lese und schreibe”.8 Die jährlich 60 Gulden Gehalt in Essingen (so viel bekam auch ein guter Bauernknecht) reichten kaum für das Nötigste aus. In Heidenheim betrieb ein Pfarrer mit ansehnlicher Bibliothek eine Art Leihbücherei für seine Amtskollegen. Dicke Bücherpakete gingen regelmäßig hin und her. Doch fiel es Pahl mitunter schwer, die an sich mäßigen Leihgebühren aufzubringen. Da er unentwegt Aufzeichnungen machte, fielen auch die Kosten für das Papier ins Gewicht. Die angelegten Hefte band er selbst, denn der Essinger Schulmeister hatte ihm das Buchbinden beigebracht.

Der junge Geistliche gewöhnte sich einen straffen Tagesablauf an: “Ich stand in den Sommermonaten immer mit dem Anbruche des Tages auf, und hatte oft, wenn ich zum Frühestück in das Wohnzimmer des Hauses herunter kam, schon 4 Stunden gearbeitet. In den Wintermonaten verlängerte ich den Tag, indem ich meine Arbeiten oft bis um Mitternacht fortsezte. Das wissenschaftliche Studium, die Lectüre, das Elaborieren und die Vorbereitungen auf die Predigten und die Katechisationen hatten ihre bestimmten Stunden. Auf den Spaziergängen begleitete mich gewöhnlich ein Buch aus dem Fache der teutschen schönen Literatur, besonders die mich sehr ansprechenden Werke Wielands, die mir der in Hohen-Roden lebende Freiherr von Wöllwart willfährig mittheilte”.9 Die Disziplin, die Pahl zeitlebens seine erstaunliche literarische Produktion ermöglichte, wurde unterstützt durch das Führen eines Tagebuchs, das der Selbstreflexion diente. Leider hat Pahl diese Aufzeichnungen im Alter verbrannt; nur wenige Blätter, die überwiegend religiöse Betrachtungen enthalten, sind in der Pahl-Sammlung des Stadtarchivs Aalen erhalten geblieben.10 Indirekt angeregt hatte ihn zum Tagebuchführen der Theologe Thomas Wizenmann, wie wir noch hören werden.

Pahl hat in Essingen viel für seinen Pfarrerberuf gelernt. Er schreibt: “Ich war in täglicher Uebung in den Geschäften dieses Berufs; die Menge der Zuhörer, die in dieser volkreichen Gemeinde bei meinen Vorträgen mich umgab, ward bei jedem öffentlichen Auftreten eine neue Erregung meiner Kräfte und meines Eifers; einen schönen Wirkungskreis, in dem aber nur zu viel zu bauen und zu bessern war, sah ich mir in der Schule eröffnet, in der, auf meinen Antrag, ein dritter Lehrer angestellt wurde; für mich selbst wurden die Lager vieler Kranken und Sterbenden Schulen der Menschen- und Volkskenntniß, die ich oft mit betrübtem, oft mit erfreutem Herzen, selten aber ohne heilsame Belehrung und manchmal mit tief gerührtem Gemüthe verließ”.11

Kirche in Essingen, Zeichnung 1886

Hatte er in Fachsenfeld einen milden und wohlwollenden Vorgesetzten gehabt, der nicht in der Lage war, ein strenges Wort auszusprechen, so war sein neuer Pfarrherr Maximilian Schülen fordernder. Der 1790 gestorbene Schülen war ein begabter Naturwissenschaftler, der 1782 in Nördlingen “Beyträge zur Dioptrik und Geschichte des Glases” erscheinen ließ,12 astronomische Entdeckungen machte und selbst Teleskope und Mikroskope verfertigte. Maximilian Ludwig Christoph Schülen wurde 1722 in Neubronn als Sohn des dortigen Pfarrers Gottfried Schülen geboren. Nach dem Studium in Tübingen wurde er 1744 Pfarrer in Neubronn, 1748 in Lauterburg und wirkte ab 1762 in Essingen.13 Die wichtigste Quelle zu seinem Leben ist: “Biographisches Denkmahl, dem sel. Herrn Maximilian Ludwig Christoph Schülen, Lehrer und Seelsorge der evangelischen Gemeinde zu Mark Essingen. Aufgerichtet von seinen hinterlassenen Kindern”, Pahls erste selbständige Publikation.14 Sie ist nicht erhalten, wohl aber der Abdruck des Nachrufs in der Schwäbischen Chronik 1790.15 Der Gattung entsprechend, fand Pahl damals nur lobende Worte für Schülen; sehr viel kritischer äußerte er sich in der Autobiographie. Die Essinger Zeit sah er nachträglich als schwere Prüfung, denn Schülen war ein Vertreter eines pietistisch-orthodoxen Protestantismus, der von den neuen aufgeklärten Strömungen der Theologie nichts wissen wollte. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten erging sich der selbstgerechte Pfarrherr in Schmähungen über die neueren Theologen, die er doch kaum zur Kenntnis nahm, und wagte der Vikar zaghaft zu widersprechen, gab es ein Donnerwetter. Bei besserer Laune wurde das Glück des Vikars gepriesen, das ihn in die Umgebung eines Mannes geführt hatte, der ihn als Schutzengel vor den Abgründen theologischer Irrlehren bewahren konnte.

Mit beißender Ironie formuliert Pahl: “Das Lob einer gänzlichen Ueberstrahlung von dem vor mir scheinenden Lichte wurde mir aber nie zu Theil, weil, wenn auch das Materielle meiner Kanzelvorträge der mir gegebenen Glaubensnorm gemäß war, es doch immer an der Salbung fehlte, welche in die mystisch-frömmelnden Klänge und in die abgeschmackte Bildersprache gesetzt wurde, worin die pietistische Schule den Geist und die Farbe der Ihrigen erkennt. So schwer indessen die Prüfung war, durch welche diesem Manne gegenüber ein Theil meines Jugendpfades ging, so blieb sie für mich doch nicht ohne Gewinn. Denn indem sie mich erkennen lehrte, zu welchen Thorheiten und Ungerechtigkeiten ein nicht auf unabhängige Prüfung gebauter, jeden Zweifel abweisender und jeden Gegensatz verwerfender, durch ungelehriges Vorurtheil und stolzen Eigendünkel gehaltener Dogmatismus sei, befestigte sich in mir ein unauslöschlicher Abscheu gegen blinden Glaubenseifer, gegen verketzernde Unduldsamkeit und gegen jeden Versuch, die freie Bewegung des Geistes im religiösen Forschen und Denken durch die Schranken menschlicher Autorität zu hemmen”.16

Anders als der Fachsenfelder Vorgesetzte bemühte sich Schülen um eine möglichst gute christliche Unterweisung, was aber nach Ansicht Pahls durch seine Eigenheiten vereitelt wurde. Zu bequem, sich tüchtig anzustrengen und fortzubilden, gab der Essinger Pfarrer sich der Täuschung hin, er verkünde nur, was der Heilige Geist ihn aussprechen lasse. Daher betrat er die Kanzel gewöhnlich ohne Vorbereitung und ließ die Predigt planlos um die pietistischen Lieblingsideen von Sünde und Gnade kreisen, “worin oft der lächerlichste Unsinn zum Vorschein kam und manchmal sogar extemporirte Reime nicht fehlten”.17

Es ist ein sonderbarer Zufall, dass der gelehrte Essinger Pfarrherr Schülen drei intellektuell herausragenden Männern begegnete, die sich mehr oder minder ausführlich über seinen Charakter äußerten. Außer Pahl waren das der eingangs erwähnte Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791) und Thomas Wizenmann.

Schubart war von Schülen begeistert. Er war ihm in jungen Jahren zur Erziehung übergeben worden, erfahren wir aus Schubarts Autobiographie: “Mein Vater schikte mich bald darauf zu dem geschikten Pfarrer Schülen in Essingen, der damals in Lauterburg war. Ich traf in ihm einen Mann an von herrlichem Charakter. Er war damals mehr Weltweiser als Theolog, aber seine Weltweisheit war keine leere zweklose Sammlung metaphysischer Träume, seinem Leibniz, Wolf, Bilfinger und Kanz, nachgelallt; sie war Resultat eignen tiefen Nachforschens, das er in Grundsätze verwandelte, und durch sein Beispiel in Wort und That darstellte. Er war ein gefühlvoller Priester der Natur — das sollten die Menschen ihrer Bestimmung nach eigentlich alle seyn — und fand selbst auf dem Steinrüken des Berges, den er bewohnte, mehr Anlaß die Weisheit seines Schöpfers zu bewundern und zu studiren, als seine unthätigen Mitbrüder in ihren fruchtreichsten Thälern.

Die Sternkunde war sonderlich seine Lieblingswissenschaft: er schlif Gläser und machte Sehröhren, die mit den besten englischen wetteiferten. Sein Garten, oder ein Waldhügel war sein Observatorium, und hier hatt’ ich das erstemal die Wollust, den Himmel zu beschauen, und an der Hand eines so weisen Führers die Welten des Schöpfers zu bereisen. Der Enthusiasmus, womit er seine große Ideen herauswälzte, zündete auch mich an, und ließ heiliges Staunen über die Werke Gottes in meiner Seele zurük, das mich hernach immer und selbst im Kerker emporhob, wenn ich den Mond und den gestirnten Himmel durch mein Eisengitter betrachtete.

[…] Keiner meiner Lehrer hatte bißher tiefere Blicke in mein Herz und meinen Geist gethan, als dieser philosofische Beobachter. Er untersuchte mich, fand, welch’ eine Herrschaft die Einbildungskraft in meiner Seele hatte, und weissagte mir aus dieser Bemerkung manches, das hernach in der Folge meines Lebens buchstäblich eintraf. Hätt’ ich den Lehren und Warnungen meines Sokrates gefolgt; welches Elend hätt’ ich vermeiden, und welch ein guter nüzlicher Bürger hätt’ ich für mein Vaterland werden können!!”18 Der Dichter der “Fürstengruft” schrieb dies nach seiner zehnjährigen Gefangenschaft auf dem Hohenasperg. Ein weiteres literarisches Denkmal hat Schubart seinem Erzieher in einem Gedicht über seine Freunde gesetzt.19

Deutlich unfreundlich urteilten die beiden hochbegabten Vikare, denen Schülen vorgesetzt war: Pahl und Thomas Wizenmann. Der junge Philosoph und Theologe Wizenmann, 1759 in Ludwigsburg geboren, war von 1780 bis 1783 Vikar in Essingen. Pahl, ein Meister der Charakteristik, hat mit wenigen Strichen auch Wizenmann porträtiert: “ein trefflicher Jüngling, von reinem, frommem Sinne, ein scharfsinniger Denker, in seinen philosophischen Ansichten sich dem Systeme [Friedrich Heinrich] Jacobi’s zuwendend, und durch sie den biblischen Offenbarungsglauben kräftig unterstützend, klar und geistreich in der Darstellung seiner Ideen, und bei einem poetisch-mystischen Anfluge oft Original im Gedanken und im Ausdrucke. Es befand zwischen ihm, der als Pfarrgehülfe in Essingen, einem Dorfe in der Nähe von Aalen, angestellt war, und Riegern [Pahls Lehrer in Aalen] ein lebhafter literarischer Verkehr, der von meiner Seite dadurch vermittelt wurde, daß ich die gewechselten Briefe und Pakete hin und her trug. Da saß ich denn manche Stunde in dem kleinen Vikariatsstübchen, das später einige Jahre mir selbst zum Museum dienen sollte, und hieng mit liebender Aufmerksamkeit an den Lippen des edeln jungen Mannes, die Unterweisungen, Belehrungen und Ermahnungen vernehmend, die er mir erheilte, und mit denen er den Zurückgehenden oft noch eine lange Strecke auf dem Felde begleitete. Einen sehr tiefen Eindruck machte die oft wiederholte Erinnerung auf mich, daß, um zu einer großen Masse begründeter und geordneter Kenntnisse zu gelangen und den Geist wissenschaftlich zu bilden, die bloße Lectüre bei weitem nicht zureichend sey, sondern mit ihr ein anhaltender täglicher Fleiß im Extrahieren, Excerpiren und Selbstcomponieren verbunden werden müsse, welche Erinnerung er durch sein eigenes Beispiel bestätigte, wie ich ihn denn unablässig mit der Feder beschäftigt und seinen Tisch immer mit einer Menge Scripturen bedeckt sah. Das Vorbild, das er mir, in dieser Weise des Studierens, gab, stand in meinem folgenden Jugendleben stets ermunternd und aufregend vor meinen Augen, und indem ich es emsig nachzuahmen suchte, befestigte es in meinem Streben eine Gewohnheit, der ich auch später, so viel die Umstände gestatteten, getreu geblieben bin, und die mir zu manchem geistigen Gewinn verhalf, dessen ich ohne sie entbehrt haben würde. Witzenmann verwechselte seinen geistlichen Beruf in Essingen mit einer Hauslehrerstelle im Herzogthum Berg, ward bald der Hausgenoffe seines Freundes F. H. Jacobi auf dessen Gute Pempelfort, und erregte die Aufmerksamkeit der Denker durch seine geistvolle Schrift: Die Resultate der Jacobi’schen und Mendelsohnischen Philosophie, als ein früher Tod ein schönes Leben, in der hoffnungsreichsten Entfaltung seiner Blüthen, endete (22. Febr. 1787)”.20 Pahls Tagebuchschreiben ging indirekt auf Wizenmann zurück, denn der Essinger Schulmeister hatte dem Vikar Pahl von der seinerzeitigen Reflexionspraxis Wizenmanns erzählt.21

Alexander Freiherr von der Goltz hat Witzenmann 1859 eine zweibändige Monographie gewidmet, wobei er vor allem den Briefwechsel Wizenmanns umfassend auswertete.22 Wizenmanns Nachlass ist in dem Nachlass von von der Goltz im Universitätsarchiv Greifswald erhalten geblieben, aber auf Anhieb war die freundliche Universitätsarchivarin nicht in der Lage, die von von der Goltz zitierten Briefe aus der Essinger Zeit aufzufinden.23 Es würde sich lohnen, die Unterlagen im fernen Greifwald selbst zu sichten.

Wizenmann

Am Anfang seines Vikariats war Wizenmann von seiner neuen Stelle sehr angetan: “Hier bin ich vergnügt. Ich hätte keine bessere Stelle bekommen können. Gestern sah ich zum ersten Male den Mond und den Jupiter mit seinen Trabanten durch ein treffliches Fernrohr. In der Beziehung kann ich hier Viel lernen”, schrieb er seinem Freund Hausleutner am 15. Mai 1780.24 Doch das Verhältnis zu Schülen trübte sich bald ein. Vor allem Schülens Urteil über Herder konnte Wizenmann nicht akzeptieren. Von der Goltz schreibt: “Herder, diesen innigst verehrten Lehrer, dem er so reiche und mannigfaltige Anregung verdankte, von Schülen und Andern der dortigen Umgebung als einen materiellen Kopf, dem es an Tiefe fehle, verachtet zu sehen, schmerzte Wizenmann aufs empfindlichste. Anfangs hatte er Dem entgegenzutreten versucht, nachmals erschien Schweigen ihm räthlicher. Natürlich traf seine eigenen Versuche nicht mindere Geringschätzung. Was für ihn den höchsten Werth und die tiefste Bedeutung hatte, wurde als schwache Witzelei abgewiesen, und jedes Bestreben seines nach Klarheit der Erkenntniß ringenden Geistes als Eitelkeit und Ehrbegierde, seine feinern Sitten aber als ein Mangel an echter Frömmigkeit ihm ausgelegt”.25 Am 7. Februar 1781 klagte Wizenmann: “Unter der Aufsicht und den Chikanen eines stolzen Mannes stehen, […] ist Pein. Schülen will in allen Stücken den Gelehrten machen, und thut doch weiter Nichts, als daß er sich auf etlichen Gemeinwörtern beständig herumdreht. Er will Jedermann lehren, und glaubt, als ein erfahrener Mann, berechtigt zu sein, über Alles, was er sieht, seine moralischen Brühen zu gießen. In dem Hause und unter seinen Kindern ist nicht die geringste Bildung und Ordnung. Mein Trost ist, daß der morose [mürrische] Mann selbst, ungeachtet er mich nicht liebt, dennoch unlängst öffentlich gestehen mußte, daß er Nichts an mir zu tadeln finde.”26 Von der Goltz zitiert noch weitere Zeugnisse der Entfremdung.27

Am 2. März 1783, hielt Wizenmann in Essingen seine letzte Predigt. Von der Goltz kommentierte: “Nahezu drei Jahre hatte er der Gemeinde in aller Liebe und mit großer Treue gedient, und manches Schwere in ihrer Mitte erfahren, vornehmlich weil es seinem liebebedürftigen Herzen und seinem lebhaften Geiste an dem ihm zum Bedürfniß gewordenen brüderlichen Verkehre mit gleichgestimmten Gemüthern gefehlt. Doch auch viel Gutes war ihm in Essingen zu Theil geworden, und nicht ganz hatte er den Umgang mit sinnesverwandten Menschen während dieser Zeit zu entbehren gehabt. Am nächsten stand ihm in dortiger Gegend der Pfarrer Lechler in Oberbebingen,28 den zu besuchen ihm die größte Erheiterung war. Ihm theilte er auch gern seine wissenschaftlichen Arbeiten mit, unterhielt überhaupt mit ihm eine fleißige Correspondenz, die uns indeß nicht bekannt geworden ist.

Ein sehr freundliches war auch das Verhältniß zum Patron, dem Geheimerath v. Wöllwarth, Präsidenten des Consistoriums zu Ansbach,29 gewesen, von welchem Wizenmann mit größter Achtung spricht; nicht minder das zum Geheimerath v. Pfeil auf Deufstetten,30 mit dem er durch die Correspondenzbücher31 in Verbindung gekommen war, und der ihm seinen Liederpsalter zum Geschenk machte.

Am schwersten hatte Wizenmann in Essingen an Schülen zu tragen gehabt, dessen gute Seiten er übrigens durchaus nicht verkannte, wie denn auch Jener, wenngleich die jugendliche Lebhaftigkeit und Energie, mit der Wizenmann in ganz abweichenden Gedankenbahnen fortstrebte, ihn oft stoßen mochte, den reichbegabten, frommen Jüngling doch wahrhaft schätzte, und ihm mit mehr Neigung zugethan war, als Wizenmann selbst es wußte, wie sich Dies in dem Briefe ausspricht, den er ein Jahr nach dessen Abreise an ihn richtete:

Dero Schreiben, heißt es da, hat mich gerührt […]. Ich habe Sie je und je geliebet, ich schätzte Sie nach dem wahren Werth, womit Sie meine Achtung auf sich gezogen, immerdar, und liebe Sie noch mit derselben Empfindung, die aus dem Gefühl und Erkenntniß der Liebe Gottes in Christo Jesu, also der wahren Quelle der innern, unwandelbaren und ewigen Liebe herfließt”.32

Obwohl der pietistisch beeinflusste Witzenmann Schülen näher stehen musste als der aufklärerisch und anti-pietistisch gesinnte Pahl, hat Schülen beide vor den Kopf gestoßen und dafür gesorgt, dass sie ihre Essinger Vikariatszeit als eher quälend empfanden.

Am 8. Juli 1790 starb Pfarrer Schülen. Die Patronatsgeistlichen der Woellwarths, also die Inhaber der von ihnen vergebenen Pfarrpründen, rückten auf. Pahl, der die Pfarrei Essingen kurz als Amtsverweser verwaltete, erhielt ohne Weiteres die Pfarrei Neubronn übertragen. Er hatte großes Glück, andere Theologen waren noch im Alter von 40 Jahren nicht selten ohne eigene Pfarrei. Angesichts der Alters und der Gebrechlichkeit des neuen Pfarrers Magister Johann Jakob Mann (1741-1826) hoffte Pahl, auf die besser ausgestattete Pfarrei Essingen bald zurückkehren zu können, doch dieser Trost, schreibt er, beruhte “auf einer sehr falschen Berechnung […], wie denn dreißig Jahre später mein jüngerer Sohn bei demselben Geistlichen als Pfarrgehülfe angestellt wurde”.33

Die Essinger Bauern hatten ihren Vikar Pahl geschätzt. Dieser erinnerte sich: “Einen dankenswerthen Beweis ihrer Liebe hatten mir die Bewohner von Essingen bei meinem Abzuge gegeben, indem sie mir einen mit vier Pferden bespannten, mit mannigfaltigen zur Einrichtung eines Haushalts erforderlichen Geräthschaften und Vorräthen schwer beladenen Wagen nachfolgen ließen”.34

#forschung

Pfarrkirche Essingen
  1. Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben: Johann Gottfried Pahl 1768-1839. Pfarrer und Publizist (= Unterm Stein 22). Einhorn-Verlag Schwäbisch Gmünd 2018. 220 Seiten, zahlreiche Abbildungen ISBN 978-3-95747-072-0 24,80 EUR [Leseprobe]. []
  2. Der allgemeine Teil entspricht in etwa dem Text meiner Aalener Buchvorstellung (PDF). []
  3. Johann Gottfried Pahl: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben und meiner Zeit (1840), S. 8 (GBS). Alle greifbaren Schriften von Pahl sind online und verzeichnet auf:

    https://de.wikisource.org/wiki/Johann_Gottfried_Pahl. []

  4. GBS. []
  5. Denkwürdigkeiten, S. 42-62. Pfarrer Torsten Krannich hat im Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde aus Anlass der Ankündigung meines Vortrags Pahl kurz gewürdigt, einen Scan stellte mir freundlicherweise Rainer M. Gräter zur Verfügung. [1.8.2018 Pfarrer Dr. Krannich erlaubte mir die Zurverfügungstellung des PDFs.] []
  6. Denkwürdigkeiten, S. 42f. []
  7. Denkwürdigkeiten, S. 44. []
  8. Anonymer Nachruf im Neuen Nekrolog der Deutschen 17 (1839), Teil 1, S. 383f. (GBS). []
  9. Denkwürdigkeiten, S. 56. Nach den Stammtafeln (wie unten), Nr. 223 lebte Eugen Friedrich Christian von Woellwarth (1760-1827) in Hohenroden. []
  10. Stadtarchiv Aalen, Pahl-Sammlung, Nr. 507 (1789/90, insgesamt 13 Seiten). []
  11. Denkwürdigkeiten, S. 55. []
  12. Digitalisat: e-rara.ch. Besprechungen: Allgemeine deutsche Bibliothek (GBS); Göttingische Anzeigen von gelehrten Sachen (GBS). Zu Schülen (GND) als Gelehrter: Friedrich Carl Gottlob Hirsching/Johann Heinrich Martin Ernesti: Historisch-litterarisches Handbuch berühmter und denkwürdiger Personen […]. Bd.11/2 (1808), S. 262f. (GBS); Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller 12 (1812), S. 497 (GBS). []
  13. Pfarrerbuch Württembergisch Franken. Teil 2. Bearb. von Otto Haug (1981), S. 411 Nr. 2404. []
  14. Wiedergabe des Titels nach der Rezension: Oberdeutsche allgemeine Litteraturzeitung 1791, Sp. 151-153 (GBS). []
  15. Commons. []
  16. Denkwürdigkeiten, S. 48. []
  17. Denkwürdigkeiten, S. 49. []
  18. Schubart’s Leben und Gesinnungen (1791), S. 40-42 (MDZ). []
  19. Denkmal in Wingolfs Halle (zeno.org; GBS). []
  20. Denkwürdigkeiten, S. 10f. []
  21. Denkwürdigkeiten, S. 57. []
  22. Alexander von der Goltz: Thomas Wizenmann, der Freund Friedrich Heinrich Jacobi’s. 2 Bände (1859). Wizenmanns Werk online und weitere ältere Sekundärliteratur:

    https://de.wikisource.org/wiki/Thomas_Wizenmann

    Über Wizenmann: Stephan Zehnle: “Nichts fehlte ihm als ein längeres Leben …”. Thomas Wizenmann, der Freund Philipp Matthäus Hahns. In: Philipp Matthäus Hahn 1739 – 1790 Bd. 2 (1989), S. 357-366.

    [5. August 2018 https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Wizenmann] []

  23. Marianne Schumann sei für ihre Mühe gedankt. []
  24. Zitiert nach von der Goltz Bd. 1, S. 101 (GBS). []
  25. Von der Goltz Bd. 1, S. 103. []
  26. Von der Goltz Bd. 1, S. 111f. []
  27. Bd. 1, S. 163-165. []
  28. Johann Christoph Friedrich Lechler (1744-1831), Württembergische Kirchengeschichte Online. []
  29. Friedrich Ludwig Philipp Eustach Freiherr von Woellwarth genannt Louis (1754-1820), ansbachischer Geheimer Rat und Präsident des Konsistoriums, badischer Geheimer Rat und Obersthofmeister der Großherzogin, GND; Albrecht Frh. von Woellwarth-Lauterburg: Die Freiherrn von Woellwarth. Stammtafeln. Fortdruck der 2. Auflage (1979), Nr. 218. []
  30. Christoph Carl Ludwig von Pfeil (1712-1784), Diplomat, Schriftsteller und Kirchenlieddichter, GND; Sven Düwel: Ad bellum Sacri Romano-Germanici Imperii solenne decernendum (2016), S. 233f. (Auszug GBS). []
  31. Wizenmann war an einer pietistischen Zirkularkorrespondenz beteiligt, bei der handschriftliche Briefkopialbücher in festgelegter Reihenfolge weitergesendet wurden, vgl. Martin Brecht: Ausgewählte Aufsätze 2 (1997), S. 500-513. []
  32. Von der Goltz Bd. 1, S. 181f. []
  33. Denkwürdigkeiten, S. 61. []
  34. Denkwürdigkeiten, S. 62. []

Neuer Kassationsskandal im Staatsarchiv Hamburg

Sybille Baumbach bat mich um Veröffentlichung der folgenden Information:

Das Hamburger Staatsarchiv hat diesen Monat den für die historische Forschung wertvollen Bestand 352-5 Gesundheitsbehörde-Todesbescheinigungen vernichtet (nach der Kommentierten Übersicht über die Bestände des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg von 1999 umfasste die Laufzeit des Bestandes den Zeitraum von 1837-1953 und hatte einen Umfang von 95,6 m).

Die Nachricht von der kompletten Kassation wurde von dem Leiter des Hamburger Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am Universitätsklinikum Eppendorf, Prof. Dr. Philipp Osten, via Twitter veröffentlicht und ist vom Hamburger Staatsarchiv bestätigt worden.

Die Begründung der für die Aktenvernichtung zuständigen Sachbearbeiterin des Staatsarchivs, es hätte sich um eine “Doppelüberlieferung” gehandelt, ist unzutreffend.

Die Todesbescheinigungen enthielten neben persönlichen Daten des/r Verstorbenen (Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Geschlecht, Stand, Geschäft, Wohnanschrift, Ort des Todes, Tag und Stunde des Todes) die Todesursache. Mitunter wurden ebenfalls genannt: 1) die Grundkrankheit, 2) die begleitenden Leiden und 3) die unmittelbare Todesursache. Die Todesbescheinigungen gaben weiter Auskunft darüber, ob der/die Verstorbene ärztlich behandelt wurde und seit wann diese/r in Behandlung war. Schließlich erfolgte die Unterschrift des ausstellenden Arztes.

Die genannten Informationen finden sich keineswegs durchgängig in den Sterbeurkunden. Todesursachen werden von den Standesämtern in Hamburg lediglich für den Zeitraum von ca. 1938/39 bis 1957 erfasst.

Der Bestand hatte nicht nur für Genealogen, sonders insbesondere auch für die Geschichte der Medizin eine Bedeutung, u.a. ermöglichte er Fragen nach Erbkrankheiten, Häufung von Krankheiten in bestimmten Straßen und Stadtteilen Hamburgs, Kinderkrankheiten, und Epidemien (Spanische Grippe, Cholera, wo und wann ausgebrochen?).

Der jetzt vernichtete Bestand ist seit vielen Jahren für die wissenschaftliche Forschung genutzt und entsprechend als Quelle zitiert worden. Diese Angaben sind nun nicht mehr überprüfbar.

Der Bestand gehörte zu einem der Aktenbestände des Hamburger Staatsarchivs, der als Grundlage für die Ermittlung der von den Nationalsozialisten ermordeten Menschen diente. Die Ergebnisse wurden im Gedenkbuch „Hamburger jüdische Opfer des Nationalsozialismus“ 1995 vom Staatsarchiv selbst herausgegeben.

Die vollständige Kassation dieses Aktenbestandes ist nicht nachvollziehbar. Es hat den Anschein, als ob die Vernichtung ohne historische Kenntnisse von der Bedeutung dieser Quelle vorgenommen wurde.

Ich selbst finde diese Aktenvernichtung ungeheuerlich, zumal auch Unterlagen der NS-Zeit kassiert wurden und erinnere mich an frühere umstrittene Kassationen:

https://archivalia.hypotheses.org/28964

Eine Stellungnahme des Staatsarchivs Hamburg und des VdA frage ich an.

1. August 2018: Update https://archivalia.hypotheses.org/75727

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search