Der Landeshistoriker Adolf Diehl (1872-1947)

Der württembergische Landeshistoriker Adolf Eugen Diehl (GND) wurde am 6. März 1872 in Stuttgart geboren. Nach der Reifeprüfung 1890 studierte er in Tübingen, wo er auch 1899 zum Dr. phil. promovierte (da keine gedruckte Dissertation in den Bibliothekskatalogen auffindbar ist, könnte er mit dem Esslinger Urkundenbuch seinen Doktor gemacht haben). Ab 1896 bekleidete er eine Reihe von kurzfristigen Lehrerstellen in Württemberg, bevor er 1905 Oberpräzeptor in Leutkirch wurde. Von 1912 war er bis zum Ruhestand 1936 als Professor am Eberhard-Ludwig-Gymnasium in Stuttgart tätig.1 Am 12. Juni 1947 ist er in Stuttgart gestorben.2

Ein Schwerpunkt seines wissenschaftlichen Werks (Regesta Imperii) war die Erforschung der Geschichte der Reichsstadt Esslingen. Er bearbeitete das zweibändige Esslinger Urkundenbuch (1899 und 1905) und edierte die Chronik des Handwerkers Dionysius Dreytwein (1901). Insbesondere interessierte ihn die Esslinger Wirtschaftsgeschichte (etwa im Beitrag zur Festschrift für Dietrich Schäfer 1915).

An prominenter Stelle (in der “HZ”) näherte er sich 1937 begriffsgeschichtlich dem “Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation”. Von seinen beiden Studien über Freienverbände in der “ZWLG” (1940 über die Freien auf der Leutkircher Heide, 1943 über die Waibelhube bei Gmünd) habe ich die letztere selbst immer wieder mit Gewinn herangezogen und als grundlegenden Beitrag zur Territorialgeschichte des Gmünder Raums im Mittelalter geschätzt.

Einige Beiträge widmete Diehl auch Stuttgarter Themen, darunter zwei jüngst in Artdok eingestellte Artikel über das Grabmal Hermanns von Sachsenheim des Jüngeren in der Stuttgarter Stiftskirche und eine posthum publizierte Baugeschichte dieses Gotteshauses.

24. Mai 2018: Seite auf Wikisource angelegt.

#forschung

  1. Die Stammliste von 1935 aus seiner Personalakte im Staatsarchiv Ludwigsburg E 203 I Bü 2174 (Commons) und weitere Unterlagen, darunter auch das Lichtbild (Staatsarchiv Ludwigsburg F 201 Bü 562), verdanke ich der großzügigen Hilfe von Prof. Molitor. Einige Daten auch in: Württembergs Lehranstalten. []
  2. Stuttgarter Gedenktagekalender. []

Das Biebricher Gerichtsbuch aus dem 15. und 16. Jahrhundert ist jetzt im Stadtarchiv Wiesbaden

http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/wiesbaden/wiesbaden-historische-erbvertraege-a-1492583

“Das Gerichtsbuch von Mosbach-Biebrich für die Zeit von 1418 bis 1578 hat einen neuen Besitzer. Das Hessische Hauptstaatsarchiv, wohin das Werk 1970 aus dem Nachlass des ehemaligen Biebricher Heimatforschers Georg Kraus Senior abgegeben worden war, überreichte das Gerichtsbuch dieser Tage dem Stadtarchiv der Landeshauptstadt.”

Ursache Kölner Archiv-Einsturz: Laut Gutachter Fehler in Schlitzwand

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/gutachter-nennt-ursache-fuer-koelner-archiv-einsturz100.html

“Im Prozess um den Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat der Vorsitzende Richter am Mittwoch (16.05.2018) die Kernaussage des jetzt fertig gestellten Gutachtens vorweggenommen. Demnach ist das Unglück laut dem Sachverständigen eindeutig durch eine Fehlstelle in der Schlitzwand verursacht worden. 5.000 Kubikmeter Erde, Kies und Wasser seien durch das Loch geflossen und hätten so das Stadtarchiv-Gebäude zum Einsturz gebracht. “

Flößerunterlagen kommen in Kommunalarchive

In Schiltach:

“Es geht dabei um ein gedrucktes Buch aus dem Jahr 1767 sowie um ein handgeschriebenes Buch voller eigenartiger Zahlen und Zeichen. Das erste hat den Titel “Zunfts-Ordnung vor das Schifferthum zu Schiltach”. Es beinhaltet einen Erlass Herzog Carl Eugens zur Neuordnung der Flößerei an der oberen Kinzig, nach der die Schiffer, Flößer und Waldbesitzer an der württembergischen Kinzig sich fortan zu richten hatten.

Dies schuf viel Ärger, da der Landesherr in altgewohnte Rechte eingriff: Holzhandel und Flößerei wurden auf eine Zunft mit Sitz in Schiltach konzentriert, mit nur 20 Mitgliedern: zwölf Schiltacher, sechs Alpirsbacher und zwei Lehengerichter. Für sie war die “Ordnung” jetzt die rechtliche Grundlage, und so steht in dem Exemplar: “Dieses Buch gehört dem Christian Wilhelm Trautwein, Schiffer in Schiltach.” Als solcher 1818 genannt, ist er gut bekannt: 1830 flößte er auf der Wutach, 1850 gründete er die Holzhandelsfirma Gebr. Trautwein.

Sein mehr als 250 Jahre altes Buch ist eines der wenigen, das die Zeiten überdauert hat.

Einmalig ist das handschriftliche Buch. Es stammt aus Wolfach, verfasst hat es der dortige Wasserzoller Krempp, für den es tatsächlich eine Art “Bibel” war. Zur Hälfte enthält es Tabellen der einzelnen Holzsortimente wie Gemein-, Gefrömtes-, Holländerholz, Bort, Trom mit ihren verschiedenen Längen und Durchmessern. Umgerechnet in Stück waren sie die Grundlage für die in Kreuzern und Gulden zu zahlenden Floßzölle.

Krempp trug diese Daten in den Jahren 1806 bis 1810 zusammen, Nachträge gehen bis 1835. Der Hauptwert des Buchs aber liegt in 348 Zeichnungen: Den Hof- oder Holzzeichen der “Waldbauren” des Wolf- und des oberen Kinzigtals, die mit ihren Namen vermerkt sind: 30 von Schenkenzell, 25 von Kaltbrunn, 47 von Kinzigtal und Heubach, 36 von Oberwolfach, 61 von Schapbach und Rippoldsau, 31 von Reinerzau, 33 von Schömberg, 16 von Rötenbach, 27 von Lehengericht.

Dazu kommen die Zeichen der “Wolfacher Kompanie” sowie der “berechtigten Schiffer” aus Schiltach, Lehengericht, Alpirsbach und Umgebung. Die Zeichen wurden mit dem Reißmesser in die Stämme “gerissen”, sodass man die jeweiligen Eigentümer feststellen konnte. Sie finden sich aber auch auf Arbeitsgeräten, Werkzeugen und an Gebäuden, wo sie als Hofzeichen den Besitz markierten.”

Und in Wolfratshausen:

“Die Papiere stammen aus dem Besitz von Otto-Ernst Holthaus. Die Erben alter Flößerfamilien hatten sie ihm einst überlassen. Holthaus zeigte sie als Exponate in der Flößerstube, die der Geschäftsmann Mitte der 1970er-Jahre in der dritten Etage seines Isar-Kaufhauses am Untermarkt eingerichtet hatte. Der Raum wich später einer Erweiterung des Warensortiments. Von da an schlummerten die Bücher in Holthaus’ Heim. Kürzlich überließ der ehemalige Kaufmann – selbst Mitglied des Wolfratshauser Flößervereins – die Dokumente seiner Vereinsvorsitzenden Rüth. Die wiederum reichte sie nun an Kalleder weiter. „Wo“, fragt sie, „sind solch wertvollen Dokumente besser aufgehoben als in diesem wunderbaren Stadtarchiv?“”

#Gemeinfreitag (Mai, Woche 3)

Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schloss er mit 900 Medien!

Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017.

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags aufgelistet. Aber: 2017 steuerten andere über 30 Bilder und über 50 PDFs bei, Bibliotheken stellten 66 Digitalisate zur Verfügung – vielen Dank allen Beiträgern!

Gemeinfreie Digitalisate sind Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich mache 2018 weiter und rufe daher nach wie vor alle Leserinnen und Leser auf:

* Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

* Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei (CC0) frei!

* Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Gern auch Bücher von HathiTrust, was nur wenig schwieriger ist.)

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Bitte #Gemeinfreitag-Beiträge in den Social Media teilen!

Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Mai, Woche 2)

***

Christian Kahle meldete:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Windmühle_Sprengel_2018-05_I_(retuschiert).jpg (nachbearbeitet von der Wikipedia:Fotowerkstatt)

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Windmühle_Sprengel_2018-05_II.jpg

TeilnehmerInnen meiner Übung luden hoch:

https://archive.org/details/MyItem_201805
https://archive.org/details/ZurGeschichtsforschungberDieRomn
https://archive.org/details/Schiller_201805

Ich selbst schaufelte drei Einheiten aus HathiTrust zu den Hessischen Blättern für Volkskunde ins Internet Archive.

Drei Handschriftenabbildungen erhielt ich aus dem Ugelheimer-Katalog.

Von vier Fotos aus dem Katalog zum Schwäbisch Gmünder Maler Johann Georg Strobel zeige ich unten den letzten Bürgermeister der Reichsstadt Alois Beiswenger.

***

Fazit: 7 Abbildungen, 2 Fremd-Abbildungen, 3 PDFs, 3 Fremd-PDFs

Summe 2018: 207 Abbildungen, 116 PDFs, 16 Fremd-Abbildungen, 6 Fremd-PDFs, 18 Fremd-Digitalisate, 1 Video = 364 Medien

Seit Anfang 2016: 1964 Medien

Fotografieren von Archivalien in den Lesesälen der Landesarchive RLP erlaubt

https://www.landeshauptarchiv.de/service/oeffentlichkeitsarbeit/aktuelle-nachrichten/einzelansicht-aktuelles/news//detail/News/fotografieren-von-archivalien-in-den-lesesaelen-der-landesarchive-rlp-erlaubt/

“Ab sofort ist das Fotografieren von Archivalien durch Benutzer/innen auch in den Lesesälen der Landesarchive Rheinland-Pfalz (inklusive deren Außenstellen) erlaubt. Hierdurch wird eine deutliche Verbesserung und Erleichterung der Benutzung erreicht.

Wie Sie den Richtlinien, die Ihnen auch in den Lesesälen zur Verfügung stehen, entnehmen können, gelten für das Fotografieren im Lesesaal die gleichen Grundsätze und Einschränkungen wie für die Arbeit am Lesesaalscanner. Die rechtlichen Vorgaben sind zu beachten. Das Fotografieren ist bei der Lesesaalaufsicht anzumelden und darf erst nach der Genehmigung an dem ausgewiesenen Aufnahmetisch durchgeführt werden.”

Nachtrag zu: https://archivalia.hypotheses.org/71895

Die Werke der Bamberger Offizin Pfister zwischen Handschrift und Druck

Falko Klaes legt einen materialreichen Bericht zu dem Inkunabeldrucker vor:

https://mittelalter.hypotheses.org/12596

“Bis auf den ‚Belial‘ und die in Paris aufbewahrte zweite Auflage der deutschen ‚Biblia pauperum‘, sind heute alle Drucke in digitalen Versionen in zum Teil hervorragender Qualität verfügbar, sodass man im Gegensatz zu [Gottfried] Zedler, der „die behandelten Drucke nie b e i e i n a n d e r haben konnte“ und über „jährlich nur eine Urlaubszeit von wenigen Wochen zu Reisen nach den die Pfisterdrucken besitzenden Bibliotheken“ klagte, heute zumindest virtuell in der Lage sein kann, die Pfisterdrucke trotz ihrer Dislozierung nebeneinander zu legen.”

#inkunabel

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat fast 400 wertvolle historische Landkarten digitalisiert und online gestellt

“Aufgrund unerwartet hoher Zugriffszahlen ist das Kartenportal der Sammlung Woldan der ÖAW vorübergehend nicht erreichbar. Wir bemühen uns, die digitalisierten Karten der Sammlung Woldan so rasch wie möglich wieder online zur Verfügung zu stellen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Verständnis.”

URL siehe
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=46209

19.5.2018: Die Seite funktioniert http://sammlung.woldan.oeaw.ac.at/, die Auflösung ist auch bei den Downloads sehr gut. Permalinks gibt es nicht. CC-BY ist bei solcher Flachware Copyfraud.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search