Ein neuer beknackter Trend heißt Backward Books. Aus meiner Sicht etwas gewöhnungsbedürftig.
Tipp: Ich habe 11 Bände, nicht die Registerbände.
Ein neuer beknackter Trend heißt Backward Books. Aus meiner Sicht etwas gewöhnungsbedürftig.
Tipp: Ich habe 11 Bände, nicht die Registerbände.
Nur ein Teil der Aufsätze des englischsprachigen Sammelbands ist Open Access zugänglich:
https://www.scinoptica.com/open-divide-critical-studies-on-open-access/
Herb präsentiert einmal mehr sein Zerrbild von Open Access.
Da die Akten-Digitalisate nur über die Murksanwendung Invenio (eine gigantische, benutzerfeindliche Steuergeldverschwendung, ohne Permalinks, ohne Nachnutzungsmöglichkeiten oder auch nur Rechteangabe, ohne Feedback-Funktion) einsehbar sind, ist auch das neue Portal ganz und gar daneben:
https://weimar.bundesarchiv.de/
Die Interviews werden als Podcast bezeichnet, es gibt aber keinen Download.
Da das Portal keinerlei Nachnutzung erlaubt, ist es nicht Open Access.
Es eben keine “übergreifende Online-Recherche”!
Usw.
Hanne Grießmann, Ausstellungsbesprechung: Die Zisterzienser – Das Europa der Klöster (LVR-LandesMuseum Bonn), in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 23. März 2018, https://mittelalter.hypotheses.org/12201.
#histmonast