Blog-Aggregator:
Tag: 3. März 2018
Parlamentsdebatten 1931 bis 1933 – Tondokumente
Der SWR bevormundet wie alle vergleichbaren Audio-Archive die Öffentlichkeit, wenn er die historischen Dokumente nicht als gemeinfreie Werke in einem wissenschaftlichen Repositorium präsentiert, sondern eingebettet in ein populäres “Archivradio”.
Vgl. auch
https://irights.info/artikel/leistungschutzrechte-an-tonaufnahmen-der-vergessene-skandal/10715 (Verlängerung auf 70 Jahre)
Irights hat als Fehlinformation: “Interpreten, Plattenfirmen und so weiter haben noch einmal eigene Rechte an der Aufnahme. Das heißt: Auch wenn Mozart schon über 70 Jahre lang tot ist, ist eine aktuelle Einspielung vom Münchner Rundfunkorchester noch geschützt. Seit 2013 gilt dieser Schutz 70 Jahre ab der Veröffentlichung”. Der letzte Satz ist FALSCH, denn es gilt:
§ 137m UrhG
“Die Vorschriften über die Schutzdauer nach den §§ 82 und 85 Absatz 3 sowie über die Rechte und Ansprüche des ausübenden Künstlers nach § 79 Absatz 3 sowie § 79a gelten für Aufzeichnungen von Darbietungen und für Tonträger, deren Schutzdauer für den ausübenden Künstler und den Tonträgerhersteller am 1. November 2013 nach den Vorschriften dieses Gesetzes in der bis 6. Juli 2013 geltenden Fassung noch nicht erloschen war, und für Aufzeichnungen von Darbietungen und für Tonträger, die nach dem 1. November 2013 entstehen.” Wie kompliziert das ist, zeigt Grünberger in Schricker/Loewenheim: UrhG 5. Auflage § 137m. Interpretenrecht: Kein Schutz für vor dem 1.1.1963 auf Tonträger aufgezeichnete Darbietungen. Tonträgerherstellerrecht: Schutz im Einzelfall auch für vor dem 1.1.1966 hergestellte Tonträger, aber nur für nach dem 1.1.1953 hergestellte.
Siehe auch
http://cc0.oer-musik.de/
http://www.kaiser-ulrich.de/links/sound
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:PD_EU_Audio
Tag der Archive ist ein Wochenende. Dieses.
http://www.tagderarchive.de/teilnehmende-archive.html
Der VdA ist offenkundig überfordert, bei der morgigen Informationsveranstaltung im Stadtarchiv Aachen, an der sich das Hochschularchiv der RWTH beteiligt, die einzelnen Archive korrekt zu verlinken. Es ist ein Unding, dass unter dem Hochschularchiv ein Link zum Stadtarchiv Aachen liegt.
WDR über das Kabarettarchiv in Mainz
Heute vor 9 Jahren: Einsturz des Kölner Stadtarchivs
http://www.siwiarchiv.de/?p=16797
https://archivalia.hypotheses.org/date/2009/03/page/19
Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 3.0, Link
Bestiarium Harley 4751 online
Partizipation als Zukunft der Archive
Dieser Artikel von @archivesnext ist einer der klügsten Artikel, die ich jemals über Archive gelesen habe. #archive20 https://t.co/wNz0HdTmxm
— Bastian Gillner (@Erlkanzler) 2. März 2018
Datenblätter zum Mendener Stadtmodell um 1829
Weltweit größte Genealogie mit 13 Mio. Menschen erstellt
LeserInnen des Brandt’schen Werkzeugs des Historikers wissen: NIE von Stammbaum sprechen (es sei denn als Bezeichnung visueller Darstellungen in Baumform). Das kümmert die Berichterstatter über neue Forschungsergebnisse von Joanna Kaplanides et al. 2018 (kostenpflichtig bei Science; Preprint biorxiv) nicht.
http://www.zeit.de/wissen/2018-03/stammbaumforschung-ahnen-migrationsgeschichte-500-jahre-studie
Open Data Day 2018
Rezension der Deutschsprachigen Wikisource
“Die Leistung des Projekts ist zudem unverkennbar und uneingeschränkt zu konstatieren: Eine große Menge hochwertiger Transkriptionen historischer Texte werden jedermann (der Wissenschaft ebenso wie der Allgemeinheit) zur freien Nutzung und Nachnutzung zur Verfügung gestellt.”
von Susanne Haaf
In: RIDE, Issue 8: Text Collections
via Wikisource