Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (Februar, Woche 1)

Seit Anfang 2016 gibt es den #Gemeinfreitag. 2017 schloss er mit 900 Medien!

Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017.

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags aufgelistet. Aber: 2017 steuerten andere über 30 Bilder und über 50 PDFs bei, Bibliotheken stellten 66 Digitalisate zur Verfügung – vielen Dank allen Beiträgern!

Gemeinfreie Digitalisate sind Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich mache 2018 weiter und rufe daher nach wie vor alle Leserinnen und Leser auf:

* Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

* Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei (CC0) frei!

* Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Gern auch Bücher von HathiTrust, was nur wenig schwieriger ist.)

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Bitte #Gemeinfreitag-Beiträge in den Social Media teilen!

Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Januar, Woche 4)

***

Die USB Köln digitalisierte Johannes Scherrs Student von Ulm in der dreitten Auflage 1877:

http://www.ub.uni-koeln.de/cdm/ref/collection/mono19/id/32420

Überwiegend Gemeinfreies enthält Albert Deibeles Quellensammlung in Bd. 3 seiner “Lehrerbildung”, die jetzt freigeschaltet wurde nach Beibringung der Erbenlaub:

http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0111-bbf-spo-18008987 (Server ist gerade down)

Vom Monatsblatt “Adler” ist online im Internet Archive die Nr. 36 von 1922:

https://archive.org/details/Adler1922No36

WP:BIBRA wird ein weiterer Aufsatz von Ernst Kapff verdankt:

https://archive.org/details/kapff_welzheimer_wald_1938

Neu auf Commons:

Eine Lithographie von Johann Gottfried Pahl

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johann_gottfried_pahl_lithographie.jpg

Ein Bild von Pahls Freund Jakob Salat

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salat_jacob.jpg

Pahls Wirkungsort Neubronn

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neubronn_bauerngesellschaft.jpg

Goethes Aufnahme in den Orden der verrückten Hofräthe:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Goethe_orden_hofraete.jpg

Willibald Nagels Studien zur Geschichte der Meistersinger (1909):

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Studien_zur_Geschichte_der_Meistersaenger.pdf

8 Fotos von St. Dionysius in Krefeld stehen unter CC0. Darunter sind auch Namenslisten auf Kriegerdenkmälern.

***

Fazit: 12 Abbildungen, 3 PDFs, 2-Fremd-Digitalisate

Summe 2018: 30 Abbildungen, 20 PDFs, 7 Fremd-Digitalisate = 57 Medien

Seit Anfang 2016: 1657 Medien

Verworfene Frauenzimmer

Es ist ein Unding, dass sich weder aus dem Titel noch aus dem Abstract ergibt, welcher Zeitraum behandelt wird.

http://www.oapen.org/search?identifier=643150

Auch das Inhaltsverzeichnis bleibt stumm. “Die vorliegende Arbeit hat das Anliegen, die (machtvolle) Wirkung von Wissen im psychiatrisch-kriminologischen Diskurs im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts und die Entstehung einer Kategorie des Wissens in Bezug auf Aggression, Gewalt und Geschlecht zu untersuchen” (S. 21).