https://americanlibrariesmagazine.org/2018/01/02/hurricane-maria-aftermath-caribbean-libraries/
Tag: 15. Januar 2018
Kompetenz-Attrappen des Campus Galli benötigen mehr Staatsknete
Hiltibold zieht wieder gegen die Messkircher Klosterstadt vom Leder. “Die in Living-History-Kreisen eher übel beleumundete Mittelalterbaustelle Campus Galli mutiert laut Schwäbischen Zeitung nach fünf Jahren Laufzeit endgültig zu einem Betrieb, der auf eine kostspielige Dauerbezuschussung durch den Steuerzahler angewiesen ist.”
https://hiltibold.blogspot.de/2018/01/campus-galli-staatsknete.html
Geneanet, eine Art französischer CompGen?
Heritage of the Printed Book Database nun frei zugänglich
https://www.cerl.org/resources/hpb/main
Das ist eine gute Nachricht auch für die Provenienzforschung, da eine übergreifende Feld-Suche nach Provenienzen möglich ist und Provenienzdaten darüber hinaus über die globale Suche auffindbar sind.
Via
http://philobiblos.blogspot.de/2018/01/links-reviews_14.html
Auf Gallica gibt es nun auch Videos
http://gallica.bnf.fr/blog/15012016/gallica-souvre-la-video
Da ist auch Tolles dabei:
Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2017
Archaeologie Online stellt ein PDF des Landesdenkmalamts bereit.
Kristin Oswald mag Podcasts
Posttraumatische Belastungsstörungen bei Soldaten im und nach dem Ersten Weltkrieg
Eine Wiener Diplomarbeit:
Die Farb- und Tintenrezepte des Cod. germ. 1 der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und ihre Vorlagen
Umfangreicher Beitrag (mit Edition) von Marco Heiles:
https://mittelalter.hypotheses.org/11576
Das Handschriften(teil)digitalisat liegt auf Wikimedia Commons.
Ausstellungen 2018
Zum Stand des VD16 und des „Wiki der Drucke des 16. Jahrhunderts“ (Dezember 2017)
GDZ hat einen neuen Viewer
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN881346217
Aber immer noch keine Permalinks für Einzelseiten!
Rätsel: Um welches Nachschlagewerk handelt es sich?
Ein neuer beknackter Trend heißt Backward Books. Aus meiner Sicht etwas gewöhnungsbedürftig.
Tonbilder auf filmportal.de
http://www.filmportal.de/thema/liste-der-tonbilder-im-deutschen-filminstitut
Ganze 33 Tonbilder aus der Frühzeit des Kinos sind verfügbar, mit Wasserzeichen und Untertitel und ohne Kennzeichnung als Public Domain bzw. Rechteklärung.
Via
http://blog.digithek.ch/filmportal-de-macht-tonbilder-online-zugaenglich/
Noora
“Noora, the new main building of the National Archives of Estonia, opened in February 2017. It’s remarkable in many respects. Its walls contain a trove of archived pieces of the past, strung together in a web of storytelling and written records. But the historic records are just one piece of Noora’s appeal.”
https://www.atlasobscura.com/places/noora
By Birgitkibal – Own work, CC BY-SA 4.0, Link