http://leidenspecialcollectionsblog.nl/articles/sailing-to-asia
Benutzerunfreundlicher Viewer!
#fnzhss
http://leidenspecialcollectionsblog.nl/articles/sailing-to-asia
Benutzerunfreundlicher Viewer!
#fnzhss
http://diglib.uibk.ac.at/ulbtirol/content/pageview/1736213?query=stadtpatron
Zu Georg und Margareta kamen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Johannes Nepomuk und der selige Heinrich von Bozen hinzu, weiß Anton Dörrer in seinem umfangreichen Buch über die Tiroler Umgangsspiele.
Zu Stadtpatronen in Archivalia:
https://archivalia.hypotheses.org/?s=stadtpatron&submit=Suchen
http://leserhunger.archivauskunft.de/2017/12/statni-okresni-archiv-cheb/
Der Beitrag enthält auch ein Plädoyer für das Selbstfotografierendürfen:
Das Fotografieren von Dokumenten ist in tschechischen Archiven schon länger gestattet, bereits 2013 waren wir in Litoměřice sehr dankbar für diese nutzerfreundliche Regelung, die auch in Polen längst Standard ist. Die Entscheidung, ob die Reproduktion einer Seite die teils hohen Gebühren inhaltlich rechtfertigt, kostet viel Zeit – vor allem bei schwer entzifferbaren, handschriftlichen Dokumenten. Das Ausfüllen von Kopieraufträgen und die Markierung von Seiten ist ein lästiges Geduldsspiel.
Die Bereitstellung der Reproduktionen ist darüber hinaus, vor allem in Archiven in Deutschland, nicht selten mit einer erheblichen Wartezeit verbunden. Gerade auch auf Archivreisen kann es sehr sinnvoll sein, das Abfotografierte direkt nach dem Archivbesuch auf mögliche Bezüge zu anderen Quellen zu untersuchen um diese dann ggf. am nächsten Tag noch vor Ort einsehen zu können. Der Archivbesuch lässt sich so besser planen, man kann sich auf das Wesentliche konzentrieren und der Druck, alles innerhalb der Öffnungszeiten im Archiv erledigen zu müssen, lässt spürbar nach.
Herr Piggin informiert darüber und über die neuesten Digitalisate der Vatikanischen Handschriften:
https://macrotypography.blogspot.de/2017/12/quick-click.html
Über ein Innsbrucker Forschungsprojekt Nova Scientia, das plant, ganze 200 (!) Texte per OCR erfassen zu lassen, berichtet der Standard.