http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz486089940
Handschriftliche Chroniken von Waiblingen und der Schlösser Achalm und Hohentwiel aus dem 17. Jahrhundert.
#fnzss
http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz486089940
Handschriftliche Chroniken von Waiblingen und der Schlösser Achalm und Hohentwiel aus dem 17. Jahrhundert.
#fnzss
Handschrift der UB Bayreuth online:
http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=13146691
#fnzhss
Der Spartenbericht Museen, Bibliotheken und Archive des Statistischen Bundesamts 2017 (PDF) macht deutlich, wie jämmerlich wenig statistische Daten zum deutschen Archivwesen verfügbar sind.
http://dx.doi.org/10.6094/UNIFR/13145
Matthias Herms Freiburger Dissertation bei Birgit Studt wurde im Oktober 2017 freigeschaltet. Behandelt wird Festschrifttum des 15. Jahrhunderts in Burgund und dem Reich.
Hochzeit Karls des Kühnen mit Margarethe von York, Brügge 1468
Hochzeit Philipps des Guten mit Isabella von Portugal, Brügge 1430
Fasanenfest Philipps des Guten, Lille 1454
Hochzeit Philipps von der Pfalz mit Margarethe von Bayern- Landshut, Amberg 1474
Hochzeit Eberhards im Bart mit Barbara Gonzaga, Urach 1474
Hochzeit Georgs des Reichen mit Hedwig Jagiellonica, Landshut 1475
http://libreas.eu/ausgabe32/inhalt/ (ohne Jahr, Dezember 2017, noch keine DOIs: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/149)
Inhalt (zum Schwerpunktthema)
Frank Havemann — Erst veröffentlichen und diskutieren, dann begutachten lassen! Wie die Wissenschaft mit Overlay Journals ihre Kommunikation wieder zurückgewinnen kann
Steffi Grimm & Dagmar Schobert — Open Access an der Universität verankern: Ein Praxisbericht aus dem Jahr 2017
Michael Kleineberg & Ben Kaden — Open Humanities? ExpertInnenmeinungen über Open Access in den Geisteswissenschaften
Thomas Hartmann — Zwang zum Open Access-Publizieren? Der rechtliche Präzedenzfall ist schon da!
Nikolaus Hamann — Offenheit als demokratisches Prinzip
Anita Czymborska — Open-Access-Ideologie und nachteilige Systemwirkungen. Einige Überlegungen
Interviews
Aus dem DEAL-Maschinenraum – ein Gespräch mit Bernhard Mittermaier. Englische Version / English Version
Zur Situation von Open Access in der Schweiz – ein Interview mit Christian Gutknecht
Ist Open Access an ein Ende gelangt? – ein Interview mit Ulrich Herb
Von der Schattenbibliothek zum Forschungskorpus. Ein Gespräch über Sci-Hub und die Folgen für die Wissenschaft [LIBREAS hatte die Gelegenheit, sich mit einer an der Plattform Sci-Hub beteiligten Person – Pseudonym: Veil Seer – zu unterhalten.]